Need to write a term paper but are completely overwhelmed with it? We got you!

Veröffentlicht von am 12.02.2024, 11:53 | Kommentar

We know that writing a term paper can be very stressful and overwhelming, especially if its your first. So we are providing you with a helpful stet-by-step guide on how to write term paper.

1. Topic selection

Maybe your professor assigned you to a certain topic or you already chose one. But if you still need to decide on a topic, best choose a topic that was dealt with in class but not too extensively. Additionally, make sure your topic isn’t too broad. The more specific it is, the better because those 10, 15 or 20 pages you have to write will fill up quicker than you think and you will not be able to cover a very broad, basic topic within those pages.

2. Research question

Your research question is a very important part of your paper and there are some aspects to consider while choosing a research question. Firstly, you have to be able to answer the question by the end of your paper, so stay realistic. If there is no literature on your topic available to you, don’t choose it. If your research question would require an extensive field stay or other extensive research, don’t choose it (unless maybe for your final thesis). Secondly, be specific: if the question is too wide and broad you will not be able to answer it within the frame of your term paper. Thirdly, stay within your topic and the topic of the seminar. There might be aspects of your general topic that are more interesting than what you dealt with during the seminar, but don’t go off topic and risk a bad grade.

3. Literature search

It is important that you get all your information and citations from academic and scientific sources. No, Wikipedia is not a scientific source. You may use Wikipedia or other non-academic sources to get a first idea about the topic, but do not use them as a source in your paper. There is an abundance of useful web pages where you find academic literature such as Google Scholar and the university´s own Passauer Suchportal. Your lecturer might also provide you with some starting literature throughout the semester. Once you discover a relevant source you can try to find connected papers by searching through the bibliography of said source and look up those as well.

4. Structure

The structure of a term paper is very similar in most cases and can be split in those six chapters: First, you have an introduction. Secondly, you write a part on Theory with the results of your literature search. Next, you explain your chosen method in the Methodology part. In the following Results part you objectively lay out the findings of your research. You discuss your results in the part Discussion and lastly, you conclude on your whole research in the Conclusion.

5. Writing

For some, this can be the hardest part. Writing everything down can be tedious and tiring. Best is, to find one chapter that would be easy for you to write down and just start writing. It doesn’t have to be perfect. Don’t pay attention to the grammar or finding the best words or expressions. Just start writing. Once you finish one chapter or the whole paper, go through it again to correct grammar, exchange some words and make other small changes you see necessary.

6. Citation and Bibliography

Make sure you cite correctly and reference all your literature in the bibliography at the end of your term paper. Use the citation method that the lecturer or the Chair requires. Throughout your work on the paper, stay on top of your used sources and collect them in one place. There is helpful software like Citavi or Zotero, or you can find your own method. Just don’t underestimate the time it can take you to write down the bibliography, especially if you don’t use a software.

7. Revision

If you have the time, let your finished paper rest for a few days before you get back to it and read through it from beginning to end. You might still find some small mistakes and might make some final changes. It can also be very helpful to have a third person read through your paper to give you feedback and help find mistakes and inaccuracies. Once this last step is done, you are ready to submit your finished paper, congrats!

 

For more details and other tips on term papers, check out our Study Guide here: https://campusblog.uni-passau.de/wp-content/uploads/2023/07/Studyguide.pdf 

 

—————————————————————————————————————————————————————-

Du musst eine Hausarbeit schreiben und bist damit völlig überfordert? Wir helfen dir!

 

Wir wissen, dass das Schreiben einer Hausarbeit sehr anstrengend und überwältigend sein kann, vor allem, wenn es die erste Hausarbeit ist. Deshalb bieten wir dir eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Schreiben einer Hausarbeit.

  1. Auswahl des Themas

Vielleicht hat dir dein Professor ein bestimmtes Thema zugewiesen oder du hast bereits eines gewählt. Wenn du dich aber noch nicht für ein Thema entscheiden kannst, wähle am besten ein Thema, das im Unterricht behandelt wurde, aber nicht zu ausführlich ist. Achte außerdem darauf, dass dein Thema nicht zu weit gefächert ist. Je spezifischer es ist, desto besser, denn die 10, 15 oder 20 Seiten, die du schreiben musst, füllen sich schneller, als du denkst, und du wirst nicht in der Lage sein, ein sehr breites, grundlegendes Thema innerhalb dieser Seiten zu behandeln.

  1. Die Forschungsfrage

Deine Forschungsfrage ist ein sehr wichtiger Teil deiner Arbeit und es gibt einige Aspekte, die du bei der Auswahl der Forschungsfrage berücksichtigen solltest. Erstens musst du in der Lage sein, die Frage am Ende deiner Arbeit zu beantworten, also bleibe realistisch. Wenn dir keine Literatur zu deinem Thema zur Verfügung steht, solltest du das Thema nicht wählen. Wenn deine Forschungsfrage einen längeren Feldaufenthalt oder andere umfangreiche Recherchen erfordern würde, wähle es nicht (außer vielleicht für deine Abschlussarbeit). Zweitens, sei spezifisch: Wenn die Frage zu weit gefasst ist, wirst du sie im Rahmen deiner Hausarbeit nicht beantworten können. Drittens: Bleibe innerhalb deines Themas und des Themas des Seminars.Vielleicht gibt es Aspekte des allgemeinen Themas, die interessanter sind als das, was ihr im Seminar behandelt habt, aber weiche nicht vom Thema ab und riskiere eine schlechte Note.

  1. Literaturrecherche

Es ist wichtig, dass du alle deine Informationen und Zitate aus akademischen und wissenschaftlichen Quellen beziehst. Nein, Wikipedia ist keine wissenschaftliche Quelle. Du kannst Wikipedia oder andere nicht-akademische Quellen nutzen, um dir einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen, aber verwende sie nicht als Quelle für deine Arbeit. Es gibt eine Fülle von nützlichen Webseiten, auf denen du wissenschaftliche Literatur findest, z. B. Google Scholar und das universitätseigene Passauer Suchportal. Auch dein Dozent wird dir vielleicht im Laufe des Semesters einige Einstiegsliteratur zur Verfügung stellen. Sobald du eine relevante Quelle gefunden hast, kannst du versuchen, zusammenhängende Arbeiten zu finden, indem du das Literaturverzeichnis der Quelle durchsuchst und auch diese nachschlägst.

  1. Gliederung

Der Aufbau einer Hausarbeit ist in den meisten Fällen sehr ähnlich und kann in diese sechs Kapitel unterteilt werden: Zunächst gibt es eine Einleitung. Danach folgt ein Theorieteil mit den Ergebnissen der Literatursuche. Anschließend erläutert man im Methodenteil die gewählte Methode. Im anschließenden Ergebnisteil legst du objektiv die Ergebnisse deiner Forschung dar. Im Teil Diskussion erörterst du deine Ergebnisse und in der Schlussfolgerung ziehst du ein Fazit über deine gesamte Forschungsarbeit.

  1. Schreiben

Für manche kann dies der schwierigste Teil sein. Alles aufzuschreiben kann mühsam und ermüdend sein. Am besten, du suchst dir ein Kapitel, das dir leicht fällt, und fängst einfach an zu schreiben. Es muss nicht perfekt sein. Achte nicht auf die Grammatik oder darauf, die besten Wörter oder Ausdrücke zu finden. Fang einfach an zu schreiben. Sobald du ein Kapitel oder die ganze Arbeit fertig hast, gehst du sie noch einmal durch, um die Grammatik zu korrigieren, einige Wörter zu ersetzen und andere kleine Änderungen vorzunehmen, die du für notwendig hältst.

  1. Zitieren und Bibliographie

Achte darauf, dass du korrekt zitierst und deine gesamte Literatur im Literaturverzeichnis am Ende deiner Hausarbeit aufführst. Verwende die Zitierweise, die der Dozent oder der Lehrstuhl vorschreibt. Behalte während der Arbeit an der Hausarbeit den Überblick über die von dir verwendeten Quellen und sammle sie an einem Ort. Es gibt hilfreiche Software wie Citavi oder Zotero oder du kannst deine eigene Methode finden. Unterschätze nicht die Zeit, die du für die Erstellung des Literaturverzeichnisses benötigst, besonders wenn du keine Software verwendest!

  1. Überarbeitung

Wenn du die Zeit hast, lass deine fertige Arbeit ein paar Tage ruhen, bevor du sie noch einmal von vorne bis hinten durchliest. Vielleicht findest du noch einige kleine Fehler und nimmst letzte Änderungen vor. Es kann auch sehr hilfreich sein, eine dritte Person die Arbeit durchlesen zu lassen, die dir Feedback gibt und dir hilft, Fehler und Ungenauigkeiten zu finden. Sobald dieser letzte Schritt abgeschlossen ist, kannst du deine fertige Arbeit einreichen – herzlichen Glückwunsch!

 

Weitere Einzelheiten und Tipps zu Hausarbeiten findest du in unserem Lern Guide hier: https://campusblog.uni-passau.de/wp-content/uploads/2023/06/Lernguide.pdf

 

Kategorie(n): , ,

Dieser Artikel wurde verfasst von istudicoach.

Kommentar