Kategorie: Politik
Jetzt bewerben für das Refugee Programme! – Ein Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine
(english below)
Wollen Sie ein Studium an der Universität Passau beginnen und sich bereits im Vorfeld optimal darauf vorbereiten? Dann bewerben Sie sich für die Teilnahme am Refugee Programme!
Das Refugee Programme ist ein Hilfsangebot der Universität Passau und richtet sich an Geflüchtete aus der Ukraine, die ein Studium aufnehmen wollen. Neben zentralen Themen wie dem …
Ringvorlesung Intersektionalität: Soziologie zwischen Theorie und Praxis
Intersektionalität als Konzept zur Analyse sozialer Ungleichheit fokussiert auf die Multidimensionalität gesellschaftlicher Prozesse und zeigt auf, dass Diskriminierung und Chancenungleichheit entlang Klasse, Geschlecht/Sexualität, Ethnizität/Nationalität in Verschränkung miteinander zu verstehen sind. Vom Black Feminism geprägt, war Intersektionalität von Beginn an nicht nur analytisches Konzept, sondern auch politisches Programm. Soziale Bewegungen, die …
Bürgerinnen und Bürger gestalten Bayerns Zukunft: Mach mit, mach Zukunft!
Eine Bürgerveranstaltung der Ministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die Veranstaltung am 16.05.2022 von 18 bis 21 Uhr ist ein Zukunftsdialog zu bedeutenden Zukunftsthemen rund um die bayerische Heimat. Nach einer langen Pandemiezeit möchten die Ministerien mit Bürgerinnen und Bürger ins Gespr …
The new normal im Klimaschutz. Hunting for Hectares: CO2-Zertifikate auf Wald als Ausweg aus der Klimakrise?
Wälder bedecken weltweit (noch) rund ein Drittel der Landoberfläche. Der Wald ist nicht nur ein Ort der Naherholung und des Naturerlebnisses für uns. Der Wald ist Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere, beeinflusst den Wasserkreislauf und spielt als Kohlestoffspeicher und Sauerstofflieferant eine wesentliche Rolle für unser Klima. Bei der Bekämpfung der Klimakrise wird …
Die Ukraine – leichter zu schlucken als zu verdauen?
Der Neuburger Gesprächskreis lädt Sie herzlich zum nächsten Webinar ein, das am Dienstag, den 15. März, von 17 bis 18 Uhr zum Thema
„The new normal in Osteuropa. Die Ukraine – leichter zu schlucken als zu verdauen“
stattfinden wird.
Der Ukraine-Konflikt beschäftigt seit Wochen die Medien und Weltpolitik. Wir wissen nicht, wie die Situation am 15. März sein wird …
Antisemitism, Israel Denial, and Gender – A Critique of Certain Intersectionalities
WeiterlesenNeuerscheinung: Kritische Theorie und Feminismus
Wir freuen uns, unser neuer Sammelband „Kritische Theorie und Feminismus“ ist bei Suhrkamp erschienen …
Patents on Covid-19 vaccines: A need for state intervention?
It is no secret that not all countries are created equal when it comes to access to Covid-19 vaccines. This threatens economic security and the fundamental right to health for millions, if not billions of people.
Should governments therefore restrict patents on Covid-19 vaccines to try to increase production and ensure better access? What are the benefits and disadvantages of …
Israelbezogener Antisemitismus: Aktuelle Erscheinungsformen, historische Bezüge und theoretische Zugänge
Tagung des Arbeitskreises Antisemitismusforschung der Sektionen Wissenssoziologie und Politische Soziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 17. Juni 2021, Webinar an der Universität Passau
Organisatorinnen: Karin Stögner, Claudia Globisch, Lotta Mayer, Sarah Kleinmann
Ort: Zoom
Der israelbezogene Antisemitismus stellt eine der virulentesten und medial präsentesten Formen des Antisemitismus in der Gegenwart dar – vielleicht gerade weil er einen Ankn …
Letzte Kommentare