Kategorie: Dekanat Jura

Rückmeldung zum Sommersemester 2023

Veröffentlicht von am 13.01.2023, 19:49 | Kommentar

Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig zum Sommersemster 2023 zurückzumelden. Die Frist läuft vom 15.01.2023 bis zum 31.01.2023. Beachten Sie hierbei, dass der Semesterbeitrag auf  91,00 Euro erhöht wird.

Weitere Informationen zum Überweisungsvorgang finden Sie auf der Seite rund um das Studium.

 

Bist du unsicher mit deinem Studiengang?

Falls Sie darüber nachdenken, Ihren Studiengang zu wechseln, empfehlen wir, sich …

Weiterlesen

Helfen Sie der Universität mit der Studieneingangsbefragung!

Veröffentlicht von am 28.11.2022, 10:07 | Kommentar

Die Studieneingangsbefragung des Referates I/2 – Qualitätsmanagement ist seit 31.  Oktober freigeschaltet. Der Einladungslink wurde den Studierenden im 2. und 3. Fachsemester an die Stud.IP-E-Mailadresse geschickt. Mit Ihren Antworten unterstützen Sie die Universität Passau dabei, die Qualität der Studienprogramme und der Rahmenbedingungen im Studium laufend zu verbessern …

Weiterlesen

„Frag die Universitätsleitung“ am 22. November

Veröffentlicht von am 18.11.2022, 14:37 | Kommentar

 

Herzliche Einladung zum Austausch mit der Universitätsleitung: Am Dienstag, 22. November ab 16:30 Uhr haben Studierende der Universität Passau wieder die Gelegenheit, Fragen rund ums Studium direkt im ZOOM-Webinar an Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch und weitere Mitglieder der Universitätsleitung zu richten.
Der Zugang erfolgt über die Stud.IP-Veranstaltung 6999F …

Weiterlesen

Zentrale online Umfragen des Referates Qualitätsmanagement

Veröffentlicht von am 8.07.2022, 11:58 | Kommentar

Erinnerung: Die Studienabschlussumfrage des Referates I/2 – Qualitätsmanagement ist seit 1. Juli freigeschaltet, der Einladungslink wurde Ihnen über Ihre Stud.IP-E-Mailadresse geschickt. Wir laden Sie erneut herzlich zur Teilnahme ein: Mit Ihren Antworten unterstützen Sie die Universität Passau dabei, die Qualität der Studienprogramme und der Rahmenbedingungen im Studium laufend zu verbessern! Vielen Dank im Voraus, Ihr Referat Qualit …

Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Rassismus – Ihr Feedback ist gefragt!

Veröffentlicht von am 17.03.2022, 12:24 | Kommentar

Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen und wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Hochschulen sind Orte, vor denen Diskriminierung und rassistisches Verhalten nicht Halt machen. Die Universität möchte den Tag daher zum Anlass nehmen, Ihren Ideen und Rückmeldungen zum Umgang mit Rassismus auf dem Campus Raum zu geben: Was gelingt? Was …

Weiterlesen


Entrepreneurship Zertifikatsprogramme: Jetzt bewerben!

Veröffentlicht von am 10.02.2022, 13:20 | Kommentar

Können Sie sich vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Träumen Sie davon, Lösungen mit großen gesellschaftlichen, ökologischen und/oder wirtschaftlichen Auswirkungen zu entwickeln?
Dann bewerben Sie sich jetzt bis 20.03.2022 für den „Honours Degree“ in Entrepreneurship!

Der ‚Honours Degree‘ in Entrepreneurship bietet Studierenden aller Fakultäten die einzigartige Möglichkeit ihre Geschäftsidee zu verwirklichen …

Weiterlesen

Die Aufzeichnung des Semesterabschlusskonzertes des Uniorchesters am 4. Februar

Veröffentlicht von am 8.02.2022, 14:46 | Kommentar

Das Passauer Universitätsorchester spielte am 4. Februar 2022 um 19:30 Uhr das Semesterabschlusskonzert mit folgendem Programm:

  • Paul Lacôme d’Estalenx: Suite Africaine
  • Heinrich Lategan: Flötenkonzert (Uraufführung), Solistin: Aliya Vodovozova
  • Charles Gounod: Faust Ballettmusik (V. Akt), CG 4

Dirigent: Rick Peperkamp

Die Aufzeichnung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Universitätsorchesters …

Weiterlesen

„Metropolen in Osteuropa“: neun Auslandsstipendien ausgeschrieben

Veröffentlicht von am 8.02.2022, 14:21 | Kommentar

Bonn, 7. Februar 2022. Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt im Jahr 2022 bis zu neun Vollstipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte in osteuropäischen Ländern. Das Programm „Metropolen in Osteuropa“ richtet sich an Studierende und wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15. März 2022 möglich.

Gefördert werden Forschungs- und …

Weiterlesen

Webinar am 15. Februar „The new normal in Deutschlands Industrien“

Veröffentlicht von am 7.02.2022, 20:17 | Kommentar

Am Dienstag, den 15. Februar 2022 findet um 17:00 bis 18:00 Uhr das Webinar „The new normal in Deutschlands Industrien: Wird Produktion in Deutschland bald nicht mehr möglich sein?“ statt.

Die Energiepreise und die Rohstoffpreise steigen und steigen genauso wie die Transportkosten. Gleichzeitig sind viele Unternehmen durch lange Lieferverträge gebunden und können die erhöhten Kosten nicht durch Preiserhöhungen ausgleichen …

Weiterlesen