Kategorie: Universitätsbibliothek
Partnerschaft mit der Bibliothek der Universität Passau
Eine Universitätsbibliothek in Bayern nutzt die Stunde der Digitalisierung! Mit ‚anny‘ (vormals ‚Bookingbuddy‘) hat sie eine Buchungsmanagementlösung eingeführt, die nicht nur das Öffnen der Räumlichkeiten während der Pandemie möglich macht, sondern auch langfristige Verbesserungen bedeutet. Kaum eine andere Universitätsbibliothek macht sich digitale Infos über Auslastungen und Kapazitäten so zu Nutze wie die …
Teilöffnung der Studierendentiefgarage
Teilöffnung des Lesesaals Juridicum und Erweiterung der Lern- und Arbeitsplätze in der Zentralbibliothek ab 13. Juli
Die Universitätsbibliothek informiert vorab, dass ab 13. Juli der Lesesaal Juridicum wieder mit zunächst 62 Plätzen öffnet. Sie können für mehrstündige, zeitversetzte Slots über ein Reservierungssystem gebucht werden. Zudem werden 15 Arbeitsplätze für eine Kurzzeitnutzung eingerichtet.
Darüber hinaus werden zeitgleich die Lern- und Arbeitsplätze in der ZB auf insgesamt 80 ausgeweitet. Weitere Informationen werden …
Lesesaal Zentralbibliothek ab 29.6. mit 52 Arbeitsplätzen und Buchungssystem wieder zugänglich
Ab dem 29.6.2020 wird der Lesesaal Zentralbibliothek von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 17:30 Uhr als Lern- und Arbeitsraum wieder geöffnet, zunächst mit 52 Plätzen.
Die nummerierten Arbeitsplätze können für je vier Stunden in zeitversetzten Arbeits- und Lernschichten über ein Buchungssystem reserviert werden.
Weitere Informationen und der Zugang zum Buchungssystem werden im Laufe der Woche auf …
Filmreihe Osteuropa: Death of the station: The Rise and Fall of Free Media in Russia
Am Donnerstag, den 30. Januar 2019 um 20 Uhr zeigt die Perspektive Osteuropa die Dokumentation „Death of the station: The Rise and Fall of Free Media in Russia “ (Russland 2018, 54 Minuten) in Anwesenheit der Filmproduzentin und Filmautorin, Melanie Bachina in der Library-Lounge der Zentralbibliothek an der Universität Passau.
TV2 in Tomsk was among the last free and independent regional media outlets in Russia …
Ausstellung: Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945
Vom 6. Mai bis zum 7. Juni präsentiert die Initiative Perspektive Osteuropa die Ausstellung des Kultureferents für die böhmische Länder im Adalbert Stifter Verein, Herrn Dr. Wolfgang Schwarz im Foyer der Zentralbibliothek an der Universität Passau.
Jaroslav Hašeks literarische Figur des „braven Soldaten Schwejk“ hat weltweit Kultstatus und wird bis heute mit dem tschechischen Nationalcharakter in …
Filmreihe Osteuropa: Kolyma – Ein skurriler Roadtrip durch Sibirien
- Am Donnerstag, den 24. Januar 2019 um 20 Uhr zeigt die Perspektive Osteuropa die Dokumentation „Kolyma“ (Deutschland 2017, 85 Minuten) im Scharfrichter Kino, Milchgasse 2, Passau.
- Eintritt: 6,00 €, Ermäßigt: 5,50 €
Kolyma: tiefster und bitterkalter Nordosten Sibiriens. In der Stalin-Ära wurden hier Millionen von Menschen unter schrecklichsten Bedingungen in Arbeitslager gesperrt und schürften nach Gold. Unzählige ließen ihr Leben. Für Beerdigungen gab es …
Start der Internationalen Open Access Week an der Universität Passau
Die Internationale Open Access Week ist ein Ereignis, das alljährlich Ende Oktober stattfindet. Wissenschaftliche Einrichtungen nutzen diese Woche, um Open Access und verwandte Themen ins Blickfeld zu rücken. Vom 22. bis 28. Oktober 2018 informiert die Universitätsbibliothek Passau im Foyer der Zentralbibliothek mit Kurzvorträgen und einer Posterausstellung über die wichtigsten Aspekte von Open Access.
Die Universitätsbibliothek stellt Publikationsservices …
Filmreihe-Osteuropa: Generation “N“: Deutschböhme
- Am Donnerstag, den 03. Mai 2018 um 20 Uhr zeigt die Perspektive Osteuropa den deutsch-tschechischen Filmprojekt Film „Generation “N“: Deutschböhme“ (83 min.) in der Library-Loungeder Zentralbibliothek an der Universität Passau.
- Der Eintritt wie immer frei!
Das Filmprojekt behandelt das bis heute kontroverse Thema der Sudetendeutschen. Vier Zeitzeugen aus dem ehemaligen Sudetenland, zwei davon wurden nach Deutschland vertrieben und die anderen zwei sind …
Letzte Kommentare