Berufe im Profil: „Passau, Peking, Personalabteilung – als Kuwi beim Auswärtigen Amt“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Berufe im Profil“ findet am Mittwoch, den 7. Mai 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr ein spannender Online-Vortrag statt. Unter dem Titel „Passau, Peking, Personalabteilung – als Kuwi beim Auswärtigen Amt“ berichtet Katharina von Knobloch über ihren abwechslungsreichen Werdegang und ihre Tätigkeit im höheren Auswärtigen Dienst.
Die Referentin studierte Kulturwirtschaft (B.A.) an der Universität Passau sowie Environmental Sciences (M.Sc.) an der Universität Utrecht. Bereits während ihres Studiums sammelte sie internationale Erfahrungen durch Praktika bei der Auslandshandelskammer in Tunis sowie bei der GIZ in Benin. Nach dem Master absolvierte sie ein zweijähriges Traineeprogramm beim niederländischen Umweltministerium und durchlief anschließend die Ausbildung für den höheren Auswärtigen Dienst in Berlin. Ihr erster Auslandseinsatz führte sie als stellvertretende Leiterin der Kulturabteilung an die Deutsche Botschaft in Peking. Seit 2024 ist sie in der Zentrale des Auswärtigen Amts im Büro der Gleichstellungsbeauftragten tätig.
In ihrem Vortrag gibt Frau von Knobloch persönliche Einblicke in ihren Berufsalltag und die Anforderungen des diplomatischen Dienstes. Besonders betont sie Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität und Organisationstalent. Der Beruf sei ideal für alle, die bereit sind, sich regelmäßig auf neue Themen und Arbeitsumfelder einzulassen und Führungsverantwortung zu übernehmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, insbesondere aber an jene, die sich für internationale Tätigkeiten, Diplomatie und Personalentwicklung interessieren. Eine Anmeldung über Stud.IP Nr. 65011 W ist erforderlich; der Zugangslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bereitgestellt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem KuWi-Netzwerk International e.V. statt.
Kategorie(n): Zentrum für Karriere und Kompetenzen
Dieser Artikel wurde verfasst von Zentrum für Karriere und Kompetenzen.
Letzte Kommentare