Studentische VOLLVERSAMMLUNG
Studentische VOLLVERSAMMLUNG am Mittwoch, 25.Mai 2011, 18Uhr im HS 10, Audimax
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
 Nach  langem Hin und Her, viel Verwirrung und enttäuschten Hoffnungen in den vergangenen Monaten laden wir euch herzlich zur Vollversammlung  ein. Präsident Schweitzer und Kanzler Bloch werden anwesend sein und  sich euren Fragen und Anmerkungen stellen. Die Vollversammlung ist die  größte basisdemokratische Chance für Studierende, a n den Entwicklungen  der Uni teilzunehmen. Bitte nutzt diese Chance und kommt vorbei – nur so  können wir etwas ändern und aufzeigen, welche Lücken und Fehler  bestehen.
n den Entwicklungen  der Uni teilzunehmen. Bitte nutzt diese Chance und kommt vorbei – nur so  können wir etwas ändern und aufzeigen, welche Lücken und Fehler  bestehen.
Die Themen:
 DOPPELJAHRGANG
 Viele Vorlesungen  platzen aus allen Nähten, die Räume sind überfüllt und bei Sprachkursen  landet man schon wenige Sekunden nach Anmeldebeginn nur noch auf der  Warteliste. Der erste Teil des Doppeljahrgangs ist bereits da, und viele  fragen sich: Wie wird es erst im Wintersemester, wenn die  Studierendenzahl die 10.000er-Marke bricht?
 Erläutert der Unileitung eure Anliegen, führt ihnen vor Augen, wo noch Handlungsbedarf ist!
TECHNIK PLUS
 Meldungen  zu einer niederbayerischen Technischen Universität, einer technischen  Fakultät und Kooperationen mit der FH Deggendorf sind schon seit Monaten  in den Medien zu finden. Was ist dran an den Worten? Welche Ausrichtung  verfolgt die Entscheidungsspitze wirklich, wo sehen sie sich in der  Zukunft? Welchen Einfluss wird das auf die geisteswissenschaftlichen  Fakultäten haben? Welche Bereiche sollen ausgebaut, welche  vernachlässigt werden?
ANWESENHEITSPFLICHT
 Erst hieß es „ja“,  dann nach dem Bildungsstreik wieder „nein“ – jetzt wieder „ja“? Was ist die  tatsächliche Situation? Von „nur zur Überprüfung“ rumgereichten Listen  bis zu Pflichtsitzungen – welche Erfahrungen habt ihr in der Realität  gemacht? Welche Gründe dafür und dagegen gibt es? Sieht es an allen  Fakultäten gleich aus?
Gemeinsam von allen Fachschaften, politischen Hochschulgruppen und dem AStA / SprecherInnen-Rat seid ihr herzlich eingeladen!
 Zudem bitten wir die DozentInnen, ihre Veranstaltungen ausfallen zu lassen und auf die Veranstaltung hinzuweisen.
 Wir freuen uns auf euch!
Kategorie(n): Unkategorisiert
Dieser Artikel wurde verfasst von Helena Bennett.


Letzte Kommentare