Gastvortrag: “Interaction with See-through Technologies” am 15.10.2014
Durchsichtige oder scheinbar transparente Materialen spielen in der modernen Informationsgesellschaft eine immer größere Rolle bei der Produktion von interaktiven Technologien. Google Glasses oder die Anzeige von Informationen auf der Windschutzscheibe von Fahrzeugen oder Motoradhelmvisieren sind nur einige der Anwendungsgebiete, in denen traditionellen Elementen dazu dienen Display-Informationen auf Objekten in der realen Welt zu visualisieren.
Anhand ihrer eigenen Forschungsergebnisse erläutert die Gastrednerin Professor Häkkilä (Professur für „Industrial Design“ an der „University of Lapland, Finland“) welche neuen technologischen Möglichkeiten sich mit bereits bekannten transparenten Materialien realisieren lassen, wie Nutzer auf die interaktive Bildschirmsysteme reagieren und welche Besonderheiten es beim Design solcher Systeme zu beachten gilt.
Der Vortrag ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung besucht werden. Ebenfalls zum Thema Produkt- und Systemgestaltung findet vom 14.10. bis zum 16.10 der von Frau Professor Häkkilä gehaltenen Workshop „Service Design of Ubiquitous Computing Services” statt. Anmeldungen zu der dreitägigen Veranstaltung, bei der Studierende einen Einblick in die Grundlagen des Service Designs erhalten und die Möglichkeit haben in Gruppenarbeit ein benutzerfreundliches ubiquäres Computer System zu designen, sind noch bis zum 13.10.2014 um 16:00 Uhr möglich.
Der Vortrag im Überblick
Wann: 15.10.2014 ab 18:00 Uhr
Wo: Seminarraum 001 (ITZ)
Weitere Informationen
- Flyer zur Veranstaltung mit allen Informationen und Terminen (PDF)
- Website des Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Eingebettete Systeme
- Veranstaltungskalender der Universität Passau
Kategorie(n): Unkategorisiert, Veranstaltungen
Dieser Artikel wurde verfasst von Kathrin Dinkel.
Letzte Kommentare