Umfrage zu Anliegen, Wünschen und Problemen im Zusammenhang mit dem STWNO
Das verlinkte Formular ermöglicht es Studierenden, ihre Anliegen und Probleme bezüglich des Studierendenwerks Niederbayern/Oberpfalz an ihre Studierendenvertretung zu richten.
Die Beiträge werden genutzt, um in den Gremien des Studierendenwerks Politik nah an den Studierenden zu machen. Die Nachrichten können das Abstimmungsverhalten der AStA beeinflussen, zu Anträgen animieren oder in Gespräche, beispielsweise mit der …
Semesteropening am 8. November in der KulturCafete
Bühne frei für die studentische Kulturszene! Am Freitag, 8. November, stellen Nachwuchskünstler*innen der Uni Passau beim Semesteropening in der KulturCafete ihr Talent unter Beweis.
Los geht’s um 19 Uhr in der KulturCafete, Getränke könnt ihr euch vor Ort kaufen. Euch erwartet eine stimmungsvolle Mischung aus Cozy Jazz, Poetry, Singer/Songwriter-Musik und vielen eigenen Songs. Der …
Runder Tisch Nachhaltigkeit: Semesterprogramm
Wir freuen uns, dich herzlich dazu einzuladen, gemeinsam mit uns Nachhaltigkeit und Klimaschutz am Campus in den Mittelpunkt zu rücken! Der Nachhaltigkeits-Hub lädt dich ein, aktiv teilzunehmen. Unser „Runder Tisch Nachhaltigkeit“ ist ein offenes Vernetzungsformat, das sich an die gesamte Universitätsfamilie richtet – die Mitarbeitenden und die Studierenden.
Hier kommen wir regelmäßig zusammen, um den Campus gemeinsam …
Fotowettbewerb – Bayern im Fokus
Herzliche Einladung zur BayZeN Jubiläumsveranstaltung am 29.11.2024 in München
Unter dem dem Motto „Zukunftsdialog – Bildung, Nachhaltigkeit und Demokratie“ lädt das Zentrum für Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN), in dem die Universität Passau eine der Trägerhochschulen ist, zur Jubiläumsveranstaltung am 29.11.2024 von 10-17 Uhr ein. Veranstaltungsort ist der Campus Karlstraße der Hochschule München, nur ein paar Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Am Vormittag erwarten Sie …
5 Euro, eine Idee und „reichlich Future Skills“
5-Euro-Business-Wettbewerb an der Universität Passau gestartet
Der Hörsaal 6 im WIWI war am 22. Oktober gut gefüllt. Gründungsinteressierte Studierende wollten alles über den Start des diesjährigen 5-Euro-Business-Wettbewerb wissen. Dr. Maria Diekmann, Programme Director bei PATEC, stand dazu gern Rede und Antwort: „Mit diesem Programm kann man ins unternehmerische Denken hineinschnuppern und reichlich Future Skills mitnehmen.“ Gemeinsam mit …
Freie Plätze im Seminar „Intercultural Entrepreneurship“!
Möchten Sie praktische Erfahrungen in interkultureller Zusammenarbeit und virtueller Teamarbeit sammeln?
Dann ist das Proseminar „Intercultural Entrepreneurship“ (StudIP 48450), das von Prof. Dr. Christoph Barmeyer (Universität Passau), Dr. Olga Goncharova (Universität Passau) und Dr. Tali Hadasa Blank (Hadassah Academic College, Jerusalem, Israel) unterrichtet wird genau das Richtige für Sie.
Unter der Leitung eines interkulturellen Dozierendenteams bietet Ihnen …
Uni live: Sprachen als Schlüssel zur Vergangenheit
Nach einem großartigen Auftakt in den Herbst am vergangenen Mittwoch, lädt Uni live – Campus trifft Stadt zur nächsten spannenden Veranstaltung ein. Am 30. Oktober nimmt Professor Dr. Johann-Mattis List, Lehrstuhl für Multilinguale Computerlingustik, sein Publikum auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Sprachgeschichte mit!
Sprachen stellen ein Mittel der Kommunikation dar, Sprachen sind aber auch historisch …
Abends in der Uni – Sprachen, Bücher, Kompetenzen, Bewegung – am 23. Oktober ab 17 Uhr
Die gemeinsame Abendveranstaltung von Sprachenzentrum, Universitätsbibliothek, Zukunft: Karriere und Kompetenzen, Sportzentrum, International Support Service und Graduiertenzentrum bietet Euch mit zahlreichen Präsentationen, Schnupper-Kursen, Mini-Workshops und sportlichen Häppchen einen Einblick in die neuen Veranstaltungsprogramme für das Wintersemester.
Wer?
Alle Studierende der Uni Passau sind herzlich eingeladen!
Wo?
In den Räumen der Zentralbibliothek auf dem Campus
Wann?
Mittwoch …
Letzte Kommentare