Kategorie: Unkategorisiert
Filmvorführung „Ruptures. Bouleversement dans les grandes écoles“ am 8. Juni
Wie gut bereitet uns das Studium auf die Klima-Herausforderungen von morgen vor? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Cannes-prämierte Film „Ruptures. Bouleversement dans les grandes écoles“. In der Dokumentation von Arthur Gosset und Hélène Cloitre geht es um sechs junge Studierende der Grandes Écoles, die aber aufgrund der ökologischen und sozialen Krisen nicht den vorgesehenen Weg …
Competition for new talents: Companies pitch for students | Wettbewerb um neue Talente: Unternehmen werben um Studierende
—English below—
Vier globale Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Indien konkurrierten beim Company Slam an der Universität Passau um das Interesse der Studierenden. Nach einer kurzweiligen und mit Humor gespickten Vorstellungsrunde , bei der die Unternehmen jeweils ihre Vorzüge als Arbeitgeber darstellten, gab es eine große Fragerunde, in der die Firmenvertreter Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen der …
Mathe-Museum lädt am 27.05.2022 zum Tag der offenen Tür ein
Das Passauer Mathe-Museum veranstaltet am 27. Mai einen Tag der offenen Tür. Besucher jeden Alters können im Foyer der Fakultät für Informatik und Mathematik (Universität Passau, Gebäude Innstraße 33) von 12 bis 18 Uhr die Schönheit der Mathematik erkunden, sowie verblüffende Rätsel und ganz besondere Maschinen ausprobieren. Es gibt zahlreiche neue Exponate zu bestaunen …
Selbstsicherheitstrainings für Frauen
Das Frauenbüro der Universität Passau veranstaltet am 30. Mai 2022 zwei Selbstsicherheitstrainings für Frauen. Die kostenlosen Workshops werden von Bianca Blöchl geleitet und finden von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über StudIP unter den Veranstaltungsnummern 69009 A bzw. 69009 B. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Mitarbeiterinnen aus Wissenschaft und Verwaltung.
Zum Inhalt des …
ZKK-Newsletter für Mai 2022
Letzte Woche erschien unser Mai-Newsletter. In diesem führen wir unter anderem ein interessantes Interview mit einer ZKK-Dozentin, gewinnen von Malena Rachals Einblicke in die Brüsseler Arbeitswelt und gehen einem neuen ZKK-Mythos auf die Spur! Zudem finden Sie weitere Informationen zur neuen Programmgeneration Erasmus+ sowie zum Themenbereich „Gesund im Studium“. Den Newsletter können Sie bequem abonnieren oder jederzeit …
Diversity-Woche | Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion am 31. Mai
Die Ausstellung „Akademische Bildung von Frauen in Passau 1622 bis 2022“ wird am 31. Mai 2022 um 18 Uhr durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen in der Hochschule gestern – heute – morgen“ eröffnet. Die Podiumsdiskussion nimmt insbesondere Veränderungsprozesse in den letzten Jahrzehnten in den Blick. Diese findet im Raum ITZ 017 statt, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Ausstellung bildet die Geschichte der akademischen Bildung …
Diversity-Woche | Online-Vortrag „Geschlechtliche Vielfalt an der Hochschule – Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen“ am 2. Juni
Am 2. Juni 2022 findet von 10 bis 11:30 Uhr der Online-Vortrag „Geschlechtliche Vielfalt an der Hochschule – Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen“ im Rahmen der Diversity-Woche statt.
Né Fink erklärt im Vortrag wesentliche Begriffe, die oft in Zusammenhang mit geschlechtlicher Vielfalt auftauchen, wie inter*, trans*, divers und abinär, auf eine leicht verständliche Weise.
Welche Erfahrungen machen eigentlich trans* und abinäre Personen …
Netzwerkversorgung in neu bezogenen Gebäuden
Die neu bezogenen Gebäude der Universität Passau (z. B. Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 16) wurden in den letzten Wochen durch das ZIM mit grundlegender Netzwerkversorgung ausgestattet.
Wegen derzeitiger Lieferverzögerungen bei Netzwerkkomponenten ist gegenwärtig nur eine Grundversorgung möglich.
Insbesondere kann momentan die Verfügbarkeit der WLAN-Netzwerke eduroam, CampusUniPassau und BayernWLAN flächendeckend leider nicht garantiert werden.
Sobald wir fehlende …
Weiterhin Teilnehmende gesucht: Online-Befragung zum Thema Privatheit im Internet – mit Gutscheinverlosung
Liebe Blog-Lesende,
wir am Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion suchen aktuell noch Personen, die an einer neuen Studie zum Thema „Wissen und Einstellungen zu Privatheit im Internet“ teilnehmen möchten. Es handelt sich dabei um eine Online-Befragung. Die Studie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil dauert ca. 10-15 Minuten. Nach einer Woche möchten wir Sie gerne …
Letzte Kommentare