Autor-Archiv für Wissenstransfer

Vortragsreihe: Next Society – Wie Digitalisierung unser Miteinander formt

Veröffentlicht von am 21.10.2025, 11:13 | Kommentar

Heute, am 21. Oktober, startet eine interdisziplinäre Vortragsreihe, die sich damit auseinandersetzt, wie Digitalisierung unser Miteinander formt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis teilen ihre Perspektiven zu aktuellen Fragen an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Brian Valerius von der Universität Passau mit einem Vortrag unter dem Titel Wahrheiten im Zeitalter künstlicher …

Weiterlesen

Uni live: Menschenfeindlichkeit als Leitmotiv – Das Weltbild der „Incel“-Bewegung

Veröffentlicht von am 21.10.2025, 10:55 | Kommentar

Wie bereits in den letzten Jahren freut sich Uni live – Campus trifft Stadt im Rahmen der Kooperation mit den Passauer Wochen zur Demokratie einen Vortrag ankündigen zu dürfen, der sich mit einem brandaktuellen gesellschaftspolitischen Thema auseinandersetzt.

Dr. Thorsten Benkel vom Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung wird sich in seinem Vortrag der sogenannten Incel-Bewegung …

Weiterlesen

Uni live: Was tun wir, wenn wir tätig sind?

Veröffentlicht von am 2.10.2025, 10:19 | Kommentar

Leider muss der Vortrag kurzfristig entfallen!

Uni live – Campus trifft Stadt meldet sich aus der Sommerpause zurück und lädt zum Auftakt am 15. Oktober zu einer Auseinandersetzung mit dem Denken Hannah Arendts in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen ein.

Hannah Arendt musste als Jüdin 1941 vor den Nazis fliehen und ließ sich in New York nieder. In den USA war sie …

Weiterlesen

Uni live: Rückkehr in die Medizin des Mittelalters?

Veröffentlicht von am 27.05.2025, 08:56 | Kommentar

Dass immer mehr Antibiotika ihre Wirksamkeit verlieren ist eine besorgniserregende Entwicklung, die als antimikrobielle Resistenz (AMR) bekannt ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt davor, dass wir ohne wirksame Alternativen in eine „postantibiotische Ära“ geraten könnten, in der selbst einfache Infektionen tödlich verlaufen.

Eine vielversprechende, aber bisher wenig beachtete Alternative sind Bakteriophagen, kurz Phagen. Diese Viren befallen gezielt Bakterien und …

Weiterlesen

Science Slam „Alles digital?!“

Veröffentlicht von am 5.05.2025, 12:02 | Kommentar

Save the Date!

Am 13. Mai ab 18.00 Uhr findet im TV-Studio am Zentrum für Medien und Kommunikation der Science Slam Alles digital?! – Wie kann Technik der Gesellschaft nützen? statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Universität Passau in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften.

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend, an dem sich fünf Slammerinnen …

Weiterlesen

Uni live: VISION Dindefelo

Veröffentlicht von am 8.01.2025, 11:11 | Kommentar

Afrika? Service Learning? Was hat das mit Passau zu tun?

Seit 2018 kooperiert das Sprachenzentrum der Universität Passau mit VISION Dindefelo, einem deutsch-senegalesischem Hochschulstipendienprogramm des Rotary Club Passau Dreiflüssestadt, und schlägt damit eine Brücke zwischen Deutschland und Afrika: Studierende aus bildungsfernen Familien erhalten durch Stipendien neue Bildungschancen, unterstützt von Passauer Studierenden, die dabei ihre Sprachkenntnisse vertiefen …

Weiterlesen

Uni live: Kai vs. KI

Veröffentlicht von am 18.11.2024, 11:53 | Kommentar

Kann Künstliche Intelligenz Jura?

Uni live – Campus trifft Stadt lädt am 27. November zur Live-Demo einer Künstlichen Intelligenz ein! Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, KI hautnah zu erleben und zu verstehen, wo die Möglichkeiten und Grenzen liegen.

Prof. Dr. Steffen Herbold, Inhaber des Lehrstuhls für AI Engineering, führt Sie durch den Abend und erklärt …

Weiterlesen


Uni live: Sprachen als Schlüssel zur Vergangenheit

Veröffentlicht von am 21.10.2024, 11:58 | Kommentar

Nach einem großartigen Auftakt in den Herbst am vergangenen Mittwoch, lädt Uni live – Campus trifft Stadt zur nächsten spannenden Veranstaltung ein. Am 30. Oktober nimmt Professor Dr. Johann-Mattis List, Lehrstuhl für Multilinguale Computerlingustik, sein Publikum auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Sprachgeschichte mit!

Sprachen stellen ein Mittel der Kommunikation dar, Sprachen sind aber auch historisch …

Weiterlesen

Uni live: Eduard Hamm – Quellen der Resistenz

Veröffentlicht von am 7.10.2024, 12:02 | Kommentar

Uni live – Campus trifft Stadt meldet sich aus der Sommerpause zurück!

Am 16. Oktober 2024, dem 145. Geburtstag des Juristen und liberalen Politikers Eduard Hamm, eines der bedeutendsten Söhne der Dreiflüssestadt, eröffnet der Lehrstuhl für Computational Humanities die Online-Vernissage „Eduard Hamm – Quellen der Resistenz“ feierlich im Rahmen eines Vortrags von Markus Gerstmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl.

Die Ausstellung …

Weiterlesen