Hochschulwahlen im SoSe21 – Jede Stimme zählt!
Die Hochschulwahlen rücken näher und als Fachschaftsvertretung aller Fachschaften der Universität möchten wir euch mit Hilfe dieses Dokuments einen Überblick verschaffen, wer überhaupt gewählt wird und was bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen beachtet werden sollte. Außerdem seht ihr auf der zweiten Seite die vier Kandidat*innen der Fachschaft Philo und eine Übersicht über die …
Vorlesungsfreier Verfügungstag am 04. Juni 2021
Am 04. Juni 2021 fallen alle Lehrveranstaltungen an der Universität Passau aus.
Aufgrund der Verordnung über die Vorlesungszeit an den Universitäten in Bayern hat die Universitätsleitung beschlossen, dass der 04. Juni 2021 (der Freitag nach Fronleichnam) vorlesungsfrei sein wird. Das bedeutet, dass alle Lehrveranstaltungen an diesem Tag ausfallen …
Freie Seminarplätze am Wochenende
Noch nichts vor am Wochenende?
Bei zwei Seminaren, die morgen und übermorgen stattfinden, sind noch Plätze frei:
- 61001 W: Kommunikation und Gesprächsführung: Basisseminar (29. und 30. Mai jeweils von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr)
- 65131 W: How to apply in English (29. Mai von 10 Uhr bis 17 Uhr)
Sie können sich kurzfristig noch in Stud.IP anmelden. Alle weiteren Veranstaltungen, bei denen es noch …
Prüfungstermine zentral organisierter Präsenzprüfungen
Die Prüfungstage der zentral organisierten Prüfungen im Sommersemester 2021 sind ab sofort auf den Seiten des Zentralen Prüfungssekretariats veröffentlicht. Genaue Zeiten und Räume folgen Anfang Juli 2021. Über Prüfungstermine und Prüfungsformate der dezentral organisierten Prüfungen informieren Sie sich bitte über die Lehrstuhlseiten und/oder Stud.IP.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie sich …
Ausgabe von Selbsttests an Studierende zur Unterstützung des Präsenzbetriebes
Der Freistaat Bayern hat ein Testkonzept für die Hochschulen vorgegeben, welches vorsieht, dass Testungen für Studierende gezielt als ergänzendes Instrument zum Infektionsschutz eingesetzt werden, um möglichst effektiv und praktikabel den derzeit eingeschränkt zulässigen Präsenzbetrieb zu erleichtern, zu begleiten und zu unterstützen. Die allgemeinen und speziellen Vorgaben, Hinweise und Empfehlungen zur Hygiene und …
Karriere & Kompetenz ABC: H wie … Homeoffice
Seit über einem Jahr spielt sich der studentische Alltag fast ausschließlich zu Hause ab. Auch wenn sich ein Großteil der Studierenden inzwischen daran gewöhnt haben mag, bringt die Arbeit aus dem Homeoffice nach wie vor einige Herausforderungen mit sich. Damit Sie diese gut meistern können, haben wir die wichtigsten Tipps von Annika Flatley und Lena Pritzl …
Passauer ColourNight am 03. Juni 2021
Willst du dein Zimmer gestalten, weißt aber nicht wie? Du zeichnest, kritzelst, schmierst oder malst gerne auch mal mehr als nur Strichmännchen oder Blümchen?
Dann bietet dir die Fachschaft Philo mit der zweiten virtuellen ColourNight die Aussicht darauf, deinen kreativen Hunger zu stillen.
Am Donnerstag, den 03. Juni, hast du um 18 Uhr im Rahmen einer kreativen Zoom-Session mit …
Eine virtuelle Innwiese
Auf dem Campus lernt man normalerweise schnell neue Leute kennen, was in digitalen Semestern nicht so einfach möglich ist. Um auch digital neue Kontakte zu knüpfen, möchten wir Sie in einen neuen virtuellen Begegnungsraum einladen.
Der virtuelle Begegnungsraum nutzt Wonder, einen Service der sich durch eine dynamische und verspielte Nutzeroberf …
Berufe im Profil – Karrierewege mit Promotion: Wissenschaftsmanager*in am Beispiel der Geschäftsführerin des Afrika-Zentrums der Uni Freiburg
Dr. Annika Hampel hat ihre Promotion im Bereich Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik absolviert und stellt am 9. Juni 2021 ab 18 Uhr über ZOOM ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des Afrika-Zentrums für Transregionale Forschung (ACT) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vor.
Ihr Arbeitsbereich umfasst u.a. die Entwicklung des wissenschaftlichen Programms, Management von Finanzen und Personal sowie repräsentative …
Letzte Kommentare