Ey Mann, wo is' mein Fahrrad?
So mancher Student hat sein Fahrrad schon umgeschmissen oder ramponiert vorgefunden. Auch eine CaTer-Redakteurin hat dieseErfahrung gemacht. Hier gibt es den vollständigen Artikel …
So mancher Student hat sein Fahrrad schon umgeschmissen oder ramponiert vorgefunden. Auch eine CaTer-Redakteurin hat dieseErfahrung gemacht. Hier gibt es den vollständigen Artikel …
Das jährlich stattfindende Wirtschaftssymposium Passau ermöglicht engagierten Studierenden aller Fachrichtungen den Dialog mit führenden Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Informationsflut: Vom Wissen überrollt„. Die Informationsfülle stellt uns vor eine tägliche Herausforderung. wer bestimmt, woran wir uns erinnern sollen, was wir behalten, was vergessen? Wie soll man …
Im WS 2009/10 wurde von Professor Dr. Christoph Barmeyer am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) der Universität Passau ein Think Tank mit führenden Vertretern aus Wirtschaft und Organisationen ins Leben gerufen.
Der Think Tank will als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Universität die Schlüsselkompetenzen der Zukunft identifizieren, um diese sukzessiv ins Kursprogramm des ZfS einzubringen. Er bietet …
Die internationale Ausrichtung gehört zu den profilbestimmenden Merkmalen der Universität Passau. Dies wird unter anderem durch die feste Verankerung von Auslandsaufenthalten in den einzelnen Studiengängen in Form von Praktika oder Studium umgesetzt. Ein längerer Praktikumsaufenthalt im Ausland kann unter Umständen kostenintensiv sein. Informieren Sie sich daher bereits jetzt, welche Fördermöglichkeiten Ihnen offen stehen …
Man studiert und schneller, als man denkt, steht meist der Bachelor vor Tür. Darauf folgt dann entweder gleich das Berufsleben oder noch der Master, aber auch spätestens danach bleibt einem nicht mehr viel außer der Beruf oder arbeitslos zu sein.
Was habe ich, wenn ich studiert habe? Wohin soll ich gehen? Wie viel ist das Wert, was …
Noch Fragen zu oder Probleme mit Stud.IP?
Mitarbeiter des Supports helfen Ihnen am Donnerstag, 12, Mai, am Infostand im Foyer der Mensa weiter. Auch Wünsche und Verbesserungsvorschläge zur Lehre mit digitalen Medien werden zwischen 11 und 14 Uhr gerne entgegengenommen.
Die ersten Schritte in Stud.IP werden am Freitag, 13. Mai, in verschiedenen Einführungsworkshops erläutert. Von 9 bis 15 Uhr …
Im Rahmen der Verstanstaltungsreihe „Osteuropa-Lounge“ der Perspektive Osteuropa berichtet am Donnerstag, den 19. Mai, die ungarische Konsulin Rita Chiovini von ihrer Berufung als Diplomatin sowie der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft. Mit ihrer Arbeit überwindet Chiovini täglich interkulturelle Barrieren zwischen West- und Ostmitteleuropa: Wie ticken die Ungarn? Und die Deutschen?
Rita Chiovini ermuntert in ihrem Vortrag „Der diplomatische Dienst als Beruf(ung …
Am 12. Mai trägt die Schauspielerin Eva Hörbiger in der Reihe „Literatur in der Uni“ Geschichten aus dem Sagenschatz der Emmi Böck vor. Die Sagentexte unter dem Motto „Auf freier Strecke – Geschichten, Gedichte, Wegmarkierungen“ erzählen unheimliche Geschichten, aufschlussreich für die frühere Zeit, humorvoll für heutige Zuhörer. Viele davon sind in Mundart gehalten. H …
Rund 20 Master-Studiengänge präsentieren sich auf der Master-Messe am 14. Mai 2011. Informieren Sie sich über Studieninhalte, Doppelabschlüsse, Bewerbung und Zulassung und entdecken Sie, wie Ihre Karriere von einem Master-Studium in Passau profitieren kann.
Letzte Kommentare