Letzte Chance: Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme am Deutsch-Tschechischen Rechtsfestival!
Der Anmeldeschluss ist der 25.07.2022.
Nähere Infos zur Veranstaltung finden sich auf der zugehörigen Seite.
Hier geht es direkt zur Anmeldung …
Der Anmeldeschluss ist der 25.07.2022.
Nähere Infos zur Veranstaltung finden sich auf der zugehörigen Seite.
Hier geht es direkt zur Anmeldung …
*English version below*
Im Accelerator werden 5 ausgewählte Gründungsteams in der (Pre-)Seed Phase auf ihrem Weg zur Umsetzung ihres Gründungsvorhabens unterstützt. Wir bereiten diese auf die erste Finanzierungsrunde vor und beschleunigen durch Workshops, Coachings und Mentoring in kurzer Zeit die Entwicklung der Start-ups.
Als angehende Gründerinnen und Gründer begleiten wir diese im Accelerator individuell …
Liebe Studierende,
Wir als Fachschaft Philo organisieren aufgrund der Reorganisation unserer Fakultät eine studentische Fakultätsvollversammlung am 20.07. um 18:30 Uhr im Audimax HS10 und eventuell hybrid über Zoom (hierzu folgen noch mehr Informationen).
In dieser Vollversammlung wird erklärt, was es mit der Reorganisation auf sich hat und wie sich diese auf euer Studium auswirkt. Dabei habt ihr die M …
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine wirkt der Westen geschlossen wie lange nicht. Doch die Weltmacht ist angeschlagen. Sie wird sich zunehmend auf ihr nationales Interesse und die Auseinandersetzung mit China konzentrieren. Zu glauben, die USA würden unsere Interessen auch in Zukunft mitvertreten, ist die transatlantische Illusion.
Der USA-Experte Josef Braml analysiert unsere geopolitische Lage und zeigt, warum …
Nun liegt es an euch: Wer soll den Fachschaftspreis für gute Lehre im Sommersemester 2022 gewinnen?
Uns haben zahlreiche Nominierungen engagierter Professor*innen, Dozent*innen und Tutor*innen in den vier Kategorien Vorlesung, Seminar, Sprachkurs und Übung/Tutorium erreicht. Sie alle haben sich besonders viel Mühe gegeben und sich innovative und studienfreundliche Konzepte überlegt.
Nun habt ihr die Chance …
Sie haben Hunger, sie haben Durst, sie frieren… Sie wollen, dass sich etwas ändert. Ihr Hunger treibt sie zur Verzweiflung, zur Gegenwehr, zur Gewalt, zur … Revolution? Unrecht und Recht, Schicksal und Wahl, Arm und Reich, Grau und Bunt – was passiert, wenn sich Stimmen erheben, wenn wir selbst wählen wollen?
Die Deutsch-Französische Kulturwerkstatt hat in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum und BookAid Passau einen kleinen Bücherflohmarkt organisiert.
Gegen freiwillige Spenden können am 13.07.2022 von 14 bis 17 Uhr am Mensavorplatz Bücher in verschiedenen Sprachen für die Semesterferien ergattert oder in Ruhe ein bisschen gestöbert werden …
Vor 40 Jahren gegründet ist das Passauer Universitätsorchester das symphonische Orchester der Universität. Es besteht aus circa 80 Mitgliedern, die sich aus Studierenden aller Fakultäten, Angehörigen der Universität sowie Musikschaffenden aus dem Passauer Land zusammensetzen. Am Ende jedes Semesters konzertiert das Passauer Universitätsorchester mit verschiedensten symphonischen Werken. Die diesjährigen Semesterabschlusskonzerte …
Der AStA/Sprecher:innenrat hat mit Entsetzen auf die Informationen zu Prof. Dr. Hans-Christof Kraus reagiert. Studierende der Universität Passau hatten den AStA auf die Veröffentlichung des „Antifaschistischen Infoticker für Passau und Umgebung“ aufmerksam gemacht, in der dargelegt wird, dass sich Professor Kraus, der Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neuste Geschichte, seit Jahrzehnten im Netzwerk …
Letzte Kommentare