Schlagwort-Archiv: Kultur


Konzerte des Passauer Studentenchors

Veröffentlicht von am 29.05.2015, 00:07 | Kommentar

Auch in diesem Semester verabschiedet sich der Passauer Studentenchor mit einem Abschlusskonzert: Auf dem Programm stehen die “Messe solennelle in cisMoll” von Louis Vierne (1870-1937) und „Gloria, laus et honor“ von Leonard Paminger (1495-1567) in Verbindung mit dem entsprechenden Gregorianischen Hymnus.

Außerdem werden die doppelchörige Psalmvertonung „Jauchzet dem Herren“ von Heinrich Schütz (1585- …

Weiterlesen

Lange Nacht der Kulturen

Veröffentlicht von am 22.05.2015, 07:00 | Kommentar

Du bist interessiert an fremden Kulturen und anderen Sprachen? Du hast noch nie aus Fahrradreifen Ohrringe gebastelt? Und Du hast mal wieder Lust auf einen richtigen Sommernachtstraum? – Dann komm am 22. Mai zur Langen Nacht der Kulturen!

Hier erwarten Dich Livemusik, spannende Geschichten aus aller Welt und verschiedenste Showacts. Außerdem bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Deine Kreativität auszuleben: Bei …

Weiterlesen

Kulturkarte: Kultur für Menschen mit geringem Einkommen

Veröffentlicht von am 25.04.2015, 15:00 | Kommentar

Bereits seit 2012 betreut die Studierendenvertretung (AStA) der Universität Passau in Zusammenarbeit mit der Stadt Passau die „Kulturkarte“, welche die Idee verfolgt, Menschen mit geringem Einkommen eine Teilnahme am Kulturleben Passaus zu ermöglichen, ganz gleich, ob es sich dabei um Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen oder Theaterausstellungen handelt.

In den lokalen Tages- und Wochenzeitungen erscheint dafür wöchentlich eine Randnotiz …

Weiterlesen

„Ernsthafte Sorgen sind angebracht“: Professor Bernhard Stahl zur Außenpolitik Griechenlands

Veröffentlicht von am 1.02.2015, 17:49 | Kommentar

Es geht nicht nur ums Geld. Das sich die griechische Regierung offen gegen die Verstärkung der Russland-Sanktionen ausspricht, sei auch Ausdruck einer tiefer gehenden anti-westlichen Einstellung, erklärt Professor Bernhard Stahl (Lehrprofessur für Internationale Politik an der Universität Passau). Im Gespräch mit Korbinian Frenzel vom Deutschlandradio diskutiert er verschiedene Betrachtungswinkel der griechischen Außenpolitik.

Das Interview …

Weiterlesen

Semesterabschluss mit Livemusik

Veröffentlicht von am 18.06.2014, 15:46 | Kommentar

Kurz vor Semesterende lassen wir es noch einmal krachen!
Genießt bei groovigen Sounds und konkurrenzlos günstigen Getränkepreisen den Abend mit Freunden und Kommilitonen.
Für alle Fußballfans gibt es ab 18 Uhr die Liveübertragung vom WM-Viertelfinale.

Ab 20 Uhr feiern wir in der Kulturcafete im Nikolakloster den großen Semesterabschluss. Mit dabei sind The Sales, Blue Fish …

Weiterlesen

Heute Livemusik in der Kulturcafete mit Chord Dump & Texor, Support: Julian Höcher

Veröffentlicht von am 16.04.2014, 12:18 | Kommentar

Wir freuen uns am 25. April die Bands Chord Dump und Texor in der Kulturcafete im Nikolakloster begrüßen zu dürfen! Support: Julian Höcher

Bandinfos:

Texor – mit einer Mischung aus Pop, Punk, Ska, Emocore und einer Prise Rock’n’Roll lassen es die Jungs richtig krachen. Mit ordentlich Bühnenerfahrung (über 50 Auftritte) werden die Jungs das Publikum auch dieses …

Weiterlesen

Eine amerikanische Lebensgeschichte

Veröffentlicht von am 21.01.2013, 11:13 | Kommentar

Semesterabschlusskonzert des HardCHORs steht unter dem Thema „America“

Mit lateinamerikanischen Rhythmen und Liedern aus und über die USA verabschiedet sich der HardCHOR am Samstag, den 2. Februar 2013 um 20.00 Uhr im Audimax Hörsaal 10 der Universität Passau aus dem Semester.

Die Besucher erwartet eine musikalische Reise durch das Leben eines Südamerikaners, der sich auf macht, den „American Dream“ im Norden …

Weiterlesen


Querschnitt durch die studentische Kulturszene

Veröffentlicht von am 30.06.2011, 09:40 | Kommentar

Eröffnung der Kulturcafete

Was lange währt, wird endlich gut! Die Kulturcafete im Nikolakloster wurde – nach einer Umbauphase von August 2010 bis zur neuerlichen Inbetriebnahme im Mai diesen Jahres -am Donnerstag, den 16. Juni 2011 offiziell eröffnet.
Der Umbau, im wesentlichen finanziert aus den Mitteln des Konjunkturpaketes II, bot die Möglichkeit, einen Ersatzraum für den Verlust der Studiobühne …

Weiterlesen