Schlagwort-Archiv: Kultur

Semesterabschlusskonzert des Universitätsorchesters (WS 2016/17)

Veröffentlicht von am 12.01.2017, 21:03 | Kommentar

Am 27. und 28. Januar 2016 jeweils um 19.30 Uhr finden die Semesterabschlusskonzerte des Universitätsorchesters statt.

Kulturinteressiertes Publikum ist herzlich dazu einladen, dem Konzert beizuwohnen. Die Konzerte finden im Rathaussaal statt.

Karten gibt es ab dem 16.01 täglich in der Mensa sowie bei Bücher Pustet. Der Kartenpreis im Vorverkauf: 12 € | 6 € ermäßigt. Bei der Abendkasse: 14 € | 7 € ermäßigt.

Am Konzertabend gilt freie Platzwahl, der …

Weiterlesen

Semesterabschlusskonzert der Uni Big Band

Veröffentlicht von am 22.06.2016, 12:52 | Kommentar

Das Semesterabschlusskonzert der Uni Big Band mit ihrem Leiter, Prof. Joe Vierra, findet am Mittwoch, den 13.07. statt.

  • Ort: Piano Mora.
  • Zeit: Beginn ist um 19:30 Uhr.

Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen und hoffen wie immer auf zahlreichen Besuch. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu reservieren.

Abgesehen davon probt die Uni Big Band Passau während der Vorlesungszeit jeden Montag …

Weiterlesen


Konzert der Uni Big Band Passau

Veröffentlicht von am 25.01.2016, 09:00 | Kommentar

Das Abschlusskonzert der Uni Big Band findet am 03.02.2016 um 19.00 Uhr bei Piano Mora statt, wo die Band auch dieses Semester wieder ihr musikalisches Repertoire von Swing bis Blues unter der Leitung von Prof. Joe Viera präsentiert.

Der Kartenvorverkauf beginnt bereits am 27.01. bei Bücher Pustet.

Kartenpreise:
VVK: 10 Euro/5 Euro ermäßigt
AK: 12 Euro/7 Euro ermäßigt

Weitere Informationen:

Weiterlesen

Semesterabschlusskonzert des Passauer Universitätsorchesters

Veröffentlicht von am 17.01.2016, 12:30 | Kommentar

Die Semesterabschlusskonzerte des Passauer Universitätsorchesters finden dieses Semester am 22. und 23. Januar 2016 um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Rathaussaal statt. Das Konzert wird vom neuen Dirigenten Kirl Stankow geleitet.

Auf dem Programm stehen dieses Semester:

  • Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Violinkonzert in D-Dur
  • Johannes Brahms, Symphonie Nr. 2 in D-Dur
  • Sven Daigger, Meeresbrandung (Uraufführung der Fassung für Orchester)

Konzertkarten können …

Weiterlesen

Ringvorlesung: „The Politics of History and Memory in Eastern Europe and Asia“

Veröffentlicht von am 22.10.2015, 13:15 | Kommentar

Das Ende des Kalten Krieges hat zu einem Wandel der Erinnerungskultur in Osteuropa und Asien geführt.

Die Ringvorlesung „The Politics of History and Memory in Eastern Europe and Asia“ analysiert diese Wechselwirkung zwischen Geschichte und Erinnerung in einer nationalen sowie transnationalen Perspektive.

Die Vorlesung findet jeweils Mittwochs, 18:15 bis 19:45 Uhr statt.

Weitere Informationen:

Weiterlesen

Akademischer Kammerchor – Neugründung

Veröffentlicht von am 21.10.2015, 20:15 | Kommentar

Der Chor möchte vorwiegend weltliche Programme auf anspruchsvollem Niveau erarbeiten und sucht dafür erfahrene ChorsängerInnen mit elementaren „Vom- Blattsing-Fähigkeiten“.

Das erste Programm wird sich mit dem Thema „Liebe“ in ihren verschiedensten Facetten auseinandersetzen.

Die erste Probe findet statt am Donnerstag, 22. Oktober, 19.00 Uhr in NK 109.

Weitere Informationen:

Weiterlesen

Konzert: Fundevogel – Lieder und Balladen aus sieben Jahrhunderten

Veröffentlicht von am 17.10.2015, 12:00 | Kommentar

Zwei Musiker aus Berlin singen alte Lieder, Fundstücke aus neun Jahrhunderten, die sich verwandeln dürfen und so dem heutigen Publikum lebendig werden.

Besetzung:

  • Ursel Peters: Gesang, Cister, Gitarre, Querflöte
  • Hans Hegner: Gesang, Drehleiern, Flöten, Trommeln

Termin:

  • Ort: Universität Passau; Nikolakloster (Raum 111, Innstraße 40)
  • Zeit: Mittwoch, 21. Oktober 2015, 20:00 bis 21:00 Uhr

Veranstalter: Professur für Musikpädagogik (Prof …

Weiterlesen

Der Soundtrack zur Wende: „Keimzeit“ live und unplugged bei den Europäischen Wochen

Veröffentlicht von am 22.07.2015, 08:00 | Kommentar

Eine Band der Wende, das sind „Keimzeit“. Zwar liegen die Wurzeln in den frühen 1980er Jahren, jedoch kam der Durchbruch erst im Jahr 1988, als der Rundfunk der DDR professionelle Studioaufnahmen ermöglichte. Es folgten Airplay im Radio, Fernsehauftritte und Tourneen durch den Osten. 1990 wurden die Aufnahmen auf Schallplatte veröffentlicht und lieferten mit Titeln wie „Irrenhaus“ [„… Irre ins Irrenhaus …

Weiterlesen

Theater: Der nackte Wahnsinn

Veröffentlicht von am 22.06.2015, 15:01 | Kommentar

Spott on! bringt euch im Sommer die Komödie „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn auf die Bühne!

Die Aufführungen:

  • Termine: Mo 22.6, Di 23.6, Do 25.6, Fr 26.6
  • Ort: R 017 (ITZ)
  • Zeit: je 20 Uhr

Kartenverkauf:

  • Kartenvorverkauf: 16./17./18.6. sowie 22./23./ 24.6 von 12-14 Uhr in der Mensa
  • Abendkasse: jeweils ab 19.45 Uhr
  • Eintritt: je 5 Euro

(mehr &hellip …

Weiterlesen