Universitätsbibliothek: Öffnungszeiten am 3. Oktober
Bitte beachten Sie: Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2023) hat die Zentralbibliothek von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Die übrigen Lesesäle bleiben an diesem Tag geschlossen …
Die Abteilung Kommunikation und Marketing nimmt als Serviceeinrichtung für die gesamte Universität alle Aufgaben im Bereich der externen und internen Kommunikation wahr und ist Ihnen gern bei Ihren Anliegen behilflich.
Bitte beachten Sie: Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2023) hat die Zentralbibliothek von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Die übrigen Lesesäle bleiben an diesem Tag geschlossen …
Die CampusCard ist buchstäblich Ihr Schlüssel zu vielen wichtigen Orten und Dienstleistungen des Campuslebens: Von der Busfahrt bis zum Mittagessen, von der Buchausleihe bis zum Sportprogramm. Alle Informationen zur CampusCard, insbesondere auch für Erstsemester, finden Sie auf unserer Website. Bitte beachten Sie ganz aktuell, dass die Ausgabe der Karten für Erstesemester derzeit im Sportzentrum erfolgt …
Im Rahmen des Ermäßigungstickets für Studierende wurde eine Kooperation mit dem Regensburger Verkehrsverbund GmbH (RVV) abgeschlossen. Wie der Verkehrsverbund informiert, ist das Abonnement für das Ermäßigungsticket ab sofort online erhältlich. Zugang und Verkauf erfolgen auf der Webseite.
Und so geht’s:
Wir leben in einer Zeit der Polykrisen, Systemveränderung und tiefgreifenden Umbrüchen. Neue Technologien wie ChatGPT und die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung werden unsere Art zu leben und zu denken sowie unseren Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren komplett auf den Kopf zu stellen. Das Tempo dieser umfassenden Transformation ist rasant.
Was hat das Ganze mit Ihnen zu tun?
Sie …
Mitglieder der CEAC-Gruppe und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling erhalten die Gelegenheit zur Teilnahme an der diesjährigen Exkursion zur Firma Schwarzmüller am 25. Oktober. Die Exkursion wird von Herrn Professor Obermaier (Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling) und seinem Team organisiert.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 30. September für die …
Seit 2011 unterstützt der Elternkompass mit individueller Beratung und Online-Seminaren bei der Orientierung in der deutschen Stipendienlandschaft. Diese erfolgreiche Arbeit wird nun unter dem Namen Stipendienkompass fortgesetzt, um noch deutlicher zu machen, dass die kostenlose Beratungen allen Interessierenden offenstehen.
Am 30. August um 18:00 Uhr wird ein öffentliches Online- Seminar zum Thema „Die fünf Stipendienarten im Studium“ veranstaltet. Es richtet sich …
Nutzen Sie die ZKK- Themenwoche (09.10.2023- 15.10.2023), um mit neuen Skills gut gerüstet in das Wintersemester zu starten. Eine Anmeldung zu den Seminaren und IT- Kursen ist ab dem 1. August möglich.
Unter anderem sind folgende Themen dabei:
Die Anmeldung auf der Webseite ist ab dem 1. August …
*English version below*
Wir von AEGEE-Passau haben es uns zur Aufgabe gemacht, gebrauchte Küchenutensilien zu sammeln und sie hinzuziehenden Studierenden kostenlos zur Verfügung zu stellen, die bei ihrer Ankunft in einem neuen Land/in einer neuen Stadt oft mit begrenzten Mitteln zu kämpfen haben.
Hierfür brauchen wir eure Hilfe: Sammelt alle überflüssigen oder nicht mehr …
Die Stiftung Deutsches Auswandererhaus und das Deutsche Auswandererhaus verleihen alle zwei Jahre den Kalliope- Preis für praxisnahe Migrationsforschung. Er ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Der Preis zeichnet eine:n Wissenschaftler:in, einen Fachbereich oder eine Abteilung einer (außer-) universitären Forschungseinrichtung für einen Essay von bis zu zehn Seiten zu der Frage aus: „Orientierung bieten, kritisch bleiben- …
Mit dem „Chaotischen Catalysator Stipendien“ werden fürs Sommersemester 2023 vier Stipendien für Masterarbeiten vergeben. Jedes Stipendium wird in Höhe von insgesamt 1.500€ gefördert.
CCS sucht dabei nach Themen, die sich die Informationstechnologien dieser Welt genauer anschauen, ihren Einfluss auf die Gesellschaft untersuchen und Ideen entwickeln, wie die Welt nach den Grundsätzen der Hacker:innen- Ethik verbesserbar ist …
Letzte Kommentare