Autor-Archiv für Zentrum für Karriere und Kompetenzen

Beratungskompetenz entwickeln – Sabine Altherr im Gespräch

Veröffentlicht von am 3.10.2016, 10:36 | Kommentar

„Ziele sind die Heimat der Motivation!“ Das ist das Motto von Sabine Altherr. Seit vielen Jahren ist sie als Personalentwicklerin und Coach sowohl in der freien Wirtschaft als auch an Universitäten und Hochschulen tätig. Am Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfS) bietet sie das Seminar „Beratungskompetenz entwickeln“ an. Wir haben mit ihr über den Unterschied zwischen einem Coaching …

Weiterlesen

„Britain wants out“ – Der Brexit und seine (kulturellen) Hintergründe

Veröffentlicht von am 1.10.2016, 10:09 | Kommentar

Am 23. Juni hat Großbritannien mit einer knappen Mehrheit von 51,9% für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Deutlich wurde dabei eine tiefe Spaltung des Vereinten Königreichs: England und Wales waren für den Brexit, Schottland und Nordirland dagegen. Vor allem junge Menschen stimmten für einen Verbleib und gegen den Austritt. Doch warum haben die Briten …

Weiterlesen

Rekord! – Curd-Georg Eggert belegte 43 Seminare am ZfS

Veröffentlicht von am 11.07.2016, 08:20 | Kommentar

Curd-Georg Eggert studiert im vierten Mastersemester Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau. Zuvor hat er ebenfalls in Passau seinen Bachelor im selben Studiengang abgeschlossen. Während seiner Studienzeit besuchte er insgesamt 43 Seminare am Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfS) – ein Rekord! Wir haben mit ihm über seine Motivation und Erfahrungen gesprochen.

(mehr &hellip …

Weiterlesen

Stressfaktor Studium? – Universitätspsychologe Wolfgang Wibmer im Gespräch

Veröffentlicht von am 8.07.2016, 15:14 | Kommentar

Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (2015) leidet die Hälfte der Studierenden regelmäßig unter Stress. Zu den wichtigsten Stressauslösern gehören Prüfungen (52 Prozent), der Lernstoff (28 Prozent) sowie die Doppelbelastung von Uni und Nebenjob (26 Prozent). Rund ein Viertel hat Angst vor schlechten Noten oder davor, keinen Job zu finden (23 Prozent). Jeden fünften plagen finanzielle Sorgen. Depressionen, Ängste …

Weiterlesen


Die Balance zwischen Arbeit und Leben – Robert Coordes im Gespräch

Veröffentlicht von am 4.07.2016, 17:36 | Kommentar

„Work-Life-Balance“, das ist ein Begriff, der aus der öffentlichen Diskussion und den Medien nicht mehr wegzudenken ist. Auch „burn-out“ und stressbedingte Krankheiten scheinen verbreiteter denn je. Eine Ursache, die solche Krankheiten begünstigt ist der technologische Fortschritt. Zunehmende Beschleunigung, permanente Erreichbarkeit und Flexibilität machen es schwieriger, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben herzustellen. Unternehmen versuchen daher Zufriedenheit …

Weiterlesen

Konfliktmanagement = professionelles Streiten?

Veröffentlicht von am 8.06.2016, 15:27 | Kommentar

Ob zu Hause in der Familie, an der Universität oder im Beruf – überall kann es zu Auseinandersetzungen kommen: Meinungsverschiedenheiten mit den Eltern, unterschiedliche Ansichten zum Referatsthema oder  Kommunikationsprobleme zwischen Abteilungen. Doch wie löst man diese Konflikte am effektivsten für alle Beteiligten? Privat hilft es oft, sachlich zu bleiben und sich in Ruhe zu besprechen oder eine dritte …

Weiterlesen

Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor: 2. Schlüsselgespräche des ZfS

Veröffentlicht von am 7.06.2016, 10:55 | Kommentar

Zum zweiten Mal veranstaltete das Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfS) der Universität Passau am Donnerstag, 2. Juni, den Vortragsabend „Schlüsselgespräche“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor“. Vier Dozentinnen gaben in lebendigen Vorträgen einen Vorgeschmack auf ihre Seminare. Moderiert wurde der Abend von Prof. Dr. Detlef Urhahne, Vorsitzender der kollegialen Leitung des ZfS. (mehr &hellip …

Weiterlesen

Diversität als Erfolgsquelle: Frau Dr. Petra Köppel im Gespräch

Veröffentlicht von am 5.06.2016, 23:55 | Kommentar

Die Bereitschaft, für den Job in ein anderes Land zu ziehen, ist so hoch wie noch nie: Laut einer Trendstudie des Karriereportals Stepstone aus dem Jahre 2015 würden weltweit 64% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer  ins Ausland gehen, um dort zu arbeiten. Doch auch im Heimatland ist Internationalität keine Seltenheit: In Deutschland kommuniziert eine Fachkraft beruflich fast eineinhalb Stunden pro …

Weiterlesen

Die Digitalisierung der Lehre – Medien-Experte Dr. phil. Christian Müller im Gespräch

Veröffentlicht von am 4.05.2016, 09:13 | Kommentar

Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche hinein. Auch im Bereich der Lehre an den Universitäten zeigen sich zunehmend neue Lehrformate: Die steigende Nutzung von digitalen Medien im Unterricht, die Digitalisierung von Studien- und Prüfungsangelegenheiten und ein immer größer werdendes Angebot an E-Learning Veranstaltungen sind nur drei von vielen Beispielen. Dr. phil. Christian Müller beschäftigt sich …

Weiterlesen