Autor-Archiv für Zentrum für Karriere und Kompetenzen

Veränderungen als Chance begreifen: Heike Dietzel

Veröffentlicht von am 3.05.2016, 12:21 | Kommentar

Ein Kennzeichen unserer heutigen Welt ist die Unbeständigkeit. In immer kürzeren Abständen kommen neue Technologien auf den Markt, Anforderungen an Arbeitskräfte verändern sich, und auch der Arbeits- oder Wohnort kann morgen ein anderer sein als heute. Wie schafft man es, mit all dem umzugehen? Heike Dietzel ist Karrierecoach, Trainerin und Personalberaterin und leitet am ZfS …

Weiterlesen

Neue Wege für Lehramtsstudierende – ZfS-Seminare sind Teil des neuen Masterstudienprogramms am ZLF

Veröffentlicht von am 5.04.2016, 10:01 | Kommentar

Für Lehramtsstudierende wird es im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes zunehmend wichtiger, sich auch für Berufe außerhalb der Schule zu qualifizieren: Besonders in den Fächern Deutsch, Englisch und Geschichte sinken die Einstellungszahlen von Lehrerinnen und Lehrern stetig. Mit dem Programm „Alternativen zum Lehrerberuf: Masterstudienprogramm für Lehramtsstudierende an der Universität Passau“ (ALMA) reagiert das …

Weiterlesen

Grenzen kennen, Hilfe nutzen im Schulalltag: Sonja Jakubik

Veröffentlicht von am 30.03.2016, 09:37 | Kommentar

Lehrkräfte in Schulen arbeiten nur halbtags und haben ständig frei? Dass dieses Klischee trügt, zeigt nicht zuletzt eine Studie des Aktionsrates Bildung aus dem Jahr 2014. Das Ergebnis: Ein Drittel aller Lehrerinnen und Lehrer leidet unter Burn-out. Als Grund wird neben der mangelnden Trennung von Berufs- und Privatleben auch eine zu hohe Gesamtarbeitszeit gesehen. Um einer späteren …

Weiterlesen

Neue ZfS-Seminare für Lehramtsstudierende zum Sommersemester 2016

Veröffentlicht von am 21.03.2016, 15:15 | Kommentar

Gesellschaftliche Entwicklungen wie Migration oder Digitalisierung stellen besonders Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Schulklassen werden immer heterogener: Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und verschiedenen Muttersprachen sitzen in einer Klasse; immer öfter werden Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet.

Auch die Bandbreite an zur Verfügung stehenden Unterrichtsmedien nimmt stetig zu. Die Schülerinnen und Schüler …

Weiterlesen

Kompetenz-Navigator – Ihre Mithilfe ist gefragt!

Veröffentlicht von am 1.02.2016, 09:05 | Kommentar

Das ZfS entwickelt derzeit einen Kompetenz-Navigator, welcher den Studierenden der Universität Passau dazu dienen soll, ihre Kompetenzen einzuschätzen. Wir möchten Sie dabei um Ihre Unterstützung bitten, indem Sie unseren Fragebogen ausfüllen.

Loggen Sie sich dafür bitte mit Ihrer Kennung der Universität Passau ein. Die Bearbeitung wird ca. 20 Minuten in Anspruch nehmen.

Unter allen …

Weiterlesen

Andreas Schön: Creative Director, Grafik Designer, Kreativitätstrainer

Veröffentlicht von am 25.01.2016, 08:54 | Kommentar

Andreas Schön hat Kreativität sozusagen zu seinem Beruf gemacht: Nach seinem Studium des Kommunikationsdesigns hat er eine langjährige Erfahrung als Grafikdesigner und Creative Director gesammelt. Zudem ist er als freier Künstler tätig und leitet Kreativitäts-Workshops. In seinem Seminar am ZfS überzeugt er die Studierenden von ihrem eigenen Potenzial: „Jeder kann kreativ sein“, sagt Sch …

Weiterlesen

Bettina Nemeczek – Kulturwirtin, Führungskraft, Organisationsberaterin

Veröffentlicht von am 11.01.2016, 10:59 | Kommentar

Sie war für Mercedes Benz in Vietnam, Frankreich und der Türkei; mittlerweile ist sie als Beraterin selbständig und unterstützt Unternehmen wie Daimler und Renault-Nissan bei internationalen Projekten: Bettina Nemeczeks Lebenslauf entspricht dem Traum vieler BWL- und Kuwi-Studierender. Der Universität Passau bleibt die studierte Kulturwirtin dabei weiter verbunden: In ihren Seminaren am Zentrum für Schl …

Weiterlesen

Moral in der Wirtschaft? – Seminar „Wirtschaftsethik“ am ZfS

Veröffentlicht von am 17.12.2015, 09:33 | Kommentar

“The social responsibility of business is to increase its profits”, so hatte es Milton Friedman, Begründer der Chicagoer Schule, im Jahr 1970 ausgedrückt. – Seitdem hat sich einiges getan: Nicht zuletzt aufgrund der Finanzkrise wird immer mehr über Moral in der Wirtschaft diskutiert. Begriffe wie „Wirtschaftsethik“ und „Corporate Responsibility“ sind in aller Munde; die Gesellschaft empört sich über Standortverlagerungen …

Weiterlesen

Auftaktveranstaltung „Schlüsselgespräche: Erfolgreich durchs Studium“ des Zentrums für Schlüsselkompetenzen

Veröffentlicht von am 2.12.2015, 16:25 | Kommentar

„Erfolgreich durchs Studium“ war das Motto des Vortragsabends, den das Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfS) am Mittwoch, den 25. November veranstaltet hat. Drei Dozenten des ZfS gaben den über 50 Zuhörerinnen und Zuhörern erste Anstöße mit auf den Weg und machten Lust darauf, diese in ihren Seminaren zu vertiefen. „Die Veranstaltung bildet den ersten Teil der Vortragsreihe ‚Schl …

Weiterlesen

Lernen fürs Leben mit dem ZfS – Studentinnen zeigen, wie ZfS-Seminare im Alltag weiter ihre Wirkung entfalten

Veröffentlicht von am 30.11.2015, 14:07 | Kommentar

Nach einem ZfS-Seminar gehen viele gestärkt und mit vielen neuen Ideen, Denkanstößen und Strategien im geistigen Gepäck nach Hause. Nach ein paar Tagen nimmt der Alltag jedoch oft wieder überhand: Die Arbeit für die Uni oder den Nebenjob überlagert den Vorsatz, sich weiter mit den Techniken und persönlichen Erkenntnissen aus dem Seminar auseinanderzusetzen. (mehr &hellip …

Weiterlesen