Kategorie: Recruiting und Karriere

Mit Tschechisch Punkten: Bohemicum Regensburg-Passau 2012/2013

Veröffentlicht von am 11.07.2012, 17:37 | Kommentar

Traditionell bietet das Bohemicum Regensburg-Passau Studierenden auch in diesem Jahr wieder ein einjähriges studienbegleitendes Ausbildungsprogramm zur Erlangung von Kenntnissen der tschechischen Sprache, Landes- und Kulturkunde an. 

Die Lehrveranstaltungen des Bohemicum umfassen neben dem  Sprachunterricht in kleinen Gruppen Exkursionen und Sprachaufenthalte  in der Tschechischen Republik. Vervollständigt wird das Ausbildungsprogramm durch entsprechende fachlich relevante Veranstaltungen der Juristischen, Wirtschaftswissenschaftlichen und Philosophischen …

Weiterlesen

Valerie Weber und Markus Hörwick über Crossmedia im Privatfunk und Sportjournalismus

Veröffentlicht von am 10.07.2012, 16:40 | Kommentar

Die Antenne-Bayern-Programmchefin und der Pressesprecher des FC Bayern München sprechen im Rahmen der Ringvorlesung „Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft“ und der Wissenschaftlichen Übung „Sportjournalismus“.

 Am Mittwoch, 11.7. findet in Hörsaal 1 des Philosophicums, Innstraße 25, die Semesterabschlussveranstaltung der Medien und Kommunikations-Studiengänge statt. Nach einigen aktuellen Informationen für Studierende spricht ab 17 Uhr Antenne-Bayern-Programmchefin Valerie Weber über H …

Weiterlesen

Passauer Frauen-Team lässt die Männer beim EXIST-Professional-Cup hinter sich

Veröffentlicht von am 30.06.2012, 21:28 | Kommentar

Am 13. und 14. Juni trat das Team der Universität Passau, bestehend aus Elin Bieda, Janina Fischer, Henriette Fuchs und Kirstin Hauschild gegen elf weitere Teams von bayerischen Universitäten im EXIST-Professional-Cup bei der IHK in Regensburg an.

Die Passauer Studentinnen hatten sich im Rahmen des Unternehmensgründungsplanspiels zunächst in Passau beim Frauen-Campus-Cup für die nächste Runde qualifiziert …

Weiterlesen

Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen: Sprache und Körper im Medienwechsel: „Fräulein Else“

Veröffentlicht von am 28.06.2012, 08:00 | Kommentar

Der abschließende Teil der Ringvorlesung befasst sich mit verschiedenen Formen medienspezifischer Bewusstseinsinszenierung in Text und Film am Beispiel von Arthur Schnitzlers Erzählung Fräulein Else (Arthur Schnitzler 1924 – Paul Czinner 1929). Es referiert Frau Professor Dr. Ursula von Keitz vom Lehrstuhl für Filmwissenschaft der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Arthur Schnitzlers Erzählung Fräulein Else ist formal ein autonomer …

Weiterlesen

Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen: „Von den synnrychen erlúchten wyben“

Veröffentlicht von am 19.06.2012, 08:00 | Kommentar

In der vorletzten Veranstaltung der Ringvorlesung „Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen: Ein Beispiel Germanistin“ referiert Professor Dr. Ingrid Bennewitz (Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur, Otto-Friedrich-Universität Bamberg) „Zur Tradition
des Erzählens von berühmten Frauen in der europäischen Vormoderne.“
Der Vortrag befasst sich mit den verschiedenen Darstellung der Frau zwischen Marienverehrung und Mäzenatentum in …

Weiterlesen

Benefizkonzert für PLAN-Kinderhilfsprojekte in Indonesien

Veröffentlicht von am 18.06.2012, 16:59 | Kommentar

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum „60 Jahre Deutsch-Indonesische Freundschaft“ lädt die Universität Passau zusammen mit der PLAN Aktionsgruppe Passau am 11.07.2012 zum Benefizkonzert in der Studienkirche St. Michael ein.

Besucher können sich auf ein ein Chorkonzert mit klassischer Chormusik und indonesischen Volksliedern freuen.
Besonderes Higlight des Konzert ist der indonesische Chor „The Archipelago Singers Jakarta“, der sich …

Weiterlesen

Filmwettbewerb zum Thema Fahrerassistenzsysteme

Veröffentlicht von am 18.06.2012, 12:14 | Kommentar

Im Rahmen der Informationskampagne „bester beifahrer“ suchen der Deutsche Verkehrssicherheitsrat
und seine Partner bis September 2012 den besten Image-Spot zum Thema „Fahrerassistenzsysteme“.

Unter der Leitidee „Schlaue Autos kommen besser an“ sind kreative Filmschaffende dazu aufgerufen, ihr Publikum
in einem 60-sekündigen Spot von dem Komfort- und Sicherheitspotential von Fahrerassistenzsystem zu überzeugen.
Die Gestaltung des Spots bleibt dabei völlig dem Teilnehmer …

Weiterlesen

UniVideo: Beiträge der Ringvorlesung "Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft" als Video

Veröffentlicht von am 15.06.2012, 11:06 | Kommentar

Unter dem Schlagwort „Views zu MuK“ stellt das  Medienportal der Universität Passau wöchentlich die neuesten Vorträge aus der Ringvorlesung “ Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft“ online.
Ob als Vorbereitung auf die Klausur, auf der Suche nach  dem geeigneten Ansprechpartner für das Wunschpraktikum oder einfach aus Interesse an der Welt der Medien, ein Blick auf die …

Weiterlesen

Lesung des ungarischen Schriftstellers und Wahlberliners György Dalos

Veröffentlicht von am 11.06.2012, 12:52 | Kommentar

In unserer Zeit ist nichts mehr sicher. Banken fallen wie Fliegen. Europa rettet Griechenland nur mit Mühe und Not vor dem sicheren finanziellen Freitod.
Die einzige Sicherheit bleibt – man spricht von der Gewissheit des Todes. Nun Wirklich!? Ist doch der Tod auch nicht sicher, wie der freie ungarische Schriftsteller und Wahlberliner György Dalos in seinem neuesten Roman „Der …

Weiterlesen

Ringvorlesung: "Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen Ein Beispiel: Germanistin"

Veröffentlicht von am 6.06.2012, 08:00 | Kommentar

In ihrem Vortrag „… und sie lesen doch.“ Zur literalen Praxis von Heranwachsenden im Zeitalter der new literacies“ spricht sich Professor Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann, (Leseforschung, Fachhochschule Nordwestschweiz/Pädagogische Hochschule Brugg/Schweiz)  gegen das weit verbreitete Vorurteil, dass  Jugendliche nur durch Zwang zur Lektüre zu bewegen sind aus.

Im Zuge von PISA, der internationalen Studie u.a. zu den Leseleistungen …

Weiterlesen