Studieren im Ausland
Auf http://www.livingabroad.de/ gibt es nützliche Tipps sowie verschiedene Erfahrungsberichte zu den Themen Auslandsstudium, Auslandspraktikum und Auslandssemester.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Livingabroad.de …
Auf http://www.livingabroad.de/ gibt es nützliche Tipps sowie verschiedene Erfahrungsberichte zu den Themen Auslandsstudium, Auslandspraktikum und Auslandssemester.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Livingabroad.de …
Bitte stellen Sie rechtzeitig einen Weiterförderungsantrag auf BAföG, um unnötige Zahlungsunterbrechungen bei der monatlichen Auszahlung zu vermeiden. Der Antrag sollte zwei Monate vor Ablauf des letzten/laufenden Bewilligungszeitraums gestellt werden. Das BAföG wird dann nach dem letzten Bewilligungsbescheid (unter Vorbehalt der Rückforderung) solange weiterbezahlt werden, bis der Bescheid zum neuen Antrag erlassen wird.
Am 9. und 10. April 2011 finden die 7. Studentischen Medientage Chemnitz an der TU Chemnitz statt. Studierende sind aufgerufen, sich mit einem eigenen Forschungsprojekt oder ihrer Abschlussarbeit zu bewerben, um ihr Thema einem aufgeschlossenen und medieninteressierten Publikum vorzustellen. Interessierte können ihr …
Der jährlich im Januar stattfindende, fest etablierte kuwi.karrieretag bietet Studierenden und Absolventen aller Studiengänge die ideale Gelegenheit, Unternehmen unterschiedlichster Branchen kennenzulernen, sich über Chancen und Einstiegsmöglichkeiten zu informieren und persönlichen Kontakt zu den Firmenvertretern aufzunehmen. Absolventen, die bereits im Berufsleben stehen, sind als Unternehmensvertreter zu Gast und geben detaillierte Einblicke in die Strukturen ihrer Unternehmen …
Die Weihnachtsferien können noch um einen Tag verlängert werden: Laut Auskunft des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst ist der 7. Januar 2011 vorlesungsfrei …
Die Frauenbeauftragte der Universität Passau, Professorin Dr. Carola Jungwirth, lädt zum zweiten Vortrag der neuen Ringvorlesung ein: Zum Thema „Wissenschaft ist ein Beruf für Frauen. Ein Beispiel: Politikwissenschaftlerin“” präsentieren erfolgreiche Forscherinnen die Ergebnisse ihrer Arbeit.
Die Ringvorlesung wird am Donnerstag, den 9. Dezember, mit einem Vortrag von Frau Professorin Dr. Petra Dobner von der Universität Hamburg …
Um die Qualität der Lehre beständig verbessern zu können, lässt die Universität Passau die Studierenden regelmäßig die Lehrveranstaltungen bewerten.
Durch die Evaluation – sei es online oder auf Papierfragebögen – erhalten Dozenteninnen und Dozenten ganz konkret Feedback, Kritik und Vorschläge von ihren Studierenden. Studiendekane und -dekaninnen erhalten Kennzahlen zur Qualität der Lehre Ihres …
Von Bildungsgerechtigkeit reden kann jeder, wir tun etwas dafür.
Wir bauen Brücken zwischen Schülern, Studierenden und Unternehmen. Deutschlandweit.
Die neue Hochschulgruppe ROCK YOUR LIFE! Passau e.V. bildet Studierende mit einem professionellen Qualifizierungsprogramm zu Coaches aus, die einen Hauptschüler kontinuierlich, Eins-zu-Eins auf dem Weg in den …
Die Universität Passau lädt alle internationalen Studierenden ein, sich noch bis 10. Dezember am International Student Barometer zu beteiligen. Die Umfrage zu den Studien- und Lebensbedingungen internationaler Studierender wird in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und der HRK (Hochschulrektorenkonferenz) durchgeführt. Sie bietet internationalen Studierenden Gelegenheit, Rückmeldung zu ihren bisherigen Erfahrungen zum Studium in …
Unter der Federführung der Passauer Professoren Dr. Klaus P. Hansen und Dr. Christoph Barmeyer wird am 3. Dezember 2010 an der Universität Passau das 11. bundesweite Doktorandenkolloquium „Interkulturelle Kommunikation“ des Hochschulverbandes für Interkulturelle Studien (IKS) stattfinden.
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail von Jenny Eberhardt …
Letzte Kommentare