Kategorie: Studium
„Kulturkampf“ in Ungarn. Ein Online-Lagebericht
Kulturschaffende kämpfen um ihre Autonomie. Ein Zoom-Gespräch zur Besetzung der Hochschule für Theater- und Filmkunst in Budapest.
Seit Anfang September halten StudentInnen in Budapest die Hochschule für Theater- und Filmkunst besetzt. Hintergrund: Die ungarische Staatsregierung hat die Hochschule einer regierungsnahen Stiftung untergeordnet, die die Leitung ausgewechselt und gegen regierungsfreundliches Personal eingetauscht hat. Nun sind Lehrende und …
Jetzt zum TOEFL ITP® im Sprachenzentrum der Universität Passau anmelden
Das Sprachenzentrum bietet wieder die Möglichkeit, den TOEFL ITP® abzulegen. Der Test Of English as a Foreign Language, TOEFL®, setzt weltweit Standards in der Sprachstandsmessung für akademisches Englisch. Der nächste Testtermin ist am 15.10.2020. Die Anmeldung ist online bis 2.10. möglich. Weitere Informationen zum Test sowie zu den Kosten erhalten Sie auf der Webseite des Sprachenzentrums …
Wanna make a video about your life in Germany and capture the amazing moments of your life?
Now is the perfect time.
Study in Germany- Land of Ideas campaign run by DAAD is collaborating with the YouTube Channel Bharat in Germany for Season 2 of ‘A Day in Life’ series and are searching for *candidates* to participate in the series.
Interested?
You do not require any expensive video or recording equipment. Just use your phone to record your …
Blutjung – Das Abschlussprojekt der Journalismus Masterclass
Trotz der durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen kamen 18 Studenten und Studentinnen des Bachelor-Studiengangs „Journalistik und Strategische Kommunikation“ zusammen, um gemeinsam „Blutjung“ zu entwickeln.
Das Abschlussprojekt wurde im Rahmen der Journalismus Masterclass entwickelt und beschäftigte sich dieses Jahr nicht mit abstrakten Konstruktionen, sondern mit einem sehr konkreten Begriff, der auf vielfältige Art und Weise journalistisch aufgearbeitet wurde: Blut …
Eine neue Ausgabe des Campusmagazin ist erschienen
Die neue Ausgabe des Campusmagazin heißt: Geschlossene Gesellschaft. Das fast vergangene so ungewöhnliche Semester neigt sich einem Ende zu und das Magazin beschäftigt sich mit den wichtigen Fragen, die derzeit immer wieder aufkommen:
- Wie kommt die deutsche Wirtschaft aus der Krise?
- Welche Rolle spielt die Pandemie aktuell in den USA?
Aber auch Fragen, die den universellen Alltag …
Sitzplatznummern für zentrale Prüfungen vorab online nachschauen
Die zentralen Prüfungen haben begonnen. Bitte schauen Sie unbedingt unter https://www.uni-passau.de/pruefungssekretariat/semesterbezogene-informationen/ nach, wo Ihre Prüfung stattfindet und welche Sitzplatznummer Sie haben. Um längere Wartezeiten und Ansammlungen zu vermeiden, werden die Sitzpläne nicht ausgehängt …
Teilöffnung des Lesesaals Juridicum und Erweiterung der Lern- und Arbeitsplätze in der Zentralbibliothek ab 13. Juli
Die Universitätsbibliothek informiert vorab, dass ab 13. Juli der Lesesaal Juridicum wieder mit zunächst 62 Plätzen öffnet. Sie können für mehrstündige, zeitversetzte Slots über ein Reservierungssystem gebucht werden. Zudem werden 15 Arbeitsplätze für eine Kurzzeitnutzung eingerichtet.
Darüber hinaus werden zeitgleich die Lern- und Arbeitsplätze in der ZB auf insgesamt 80 ausgeweitet. Weitere Informationen werden …
Zentral organisierte Prüfungen aller Fakultäten: Prüfungsplan mit Räumen und Zeiten online
Der Prüfungsplan für die zentral organisierten Prüfungen mit Angabe der Zeiten und Räume ist nun auf der Webseite des Prüfungssekretariats abrufbar. Zugelassene Hilfsmittel sowie die Sitzpläne finden Sie ab dem 10. Juli 2020 ebenfalls auf dieser Seite …
Corona-Hilfsfonds der Universität Passau für Studierende und Promovierende
Die Universität hat ein Hilfsangebot für Studierende und Promovierende geschaffen, die aufgrund der Corona-Pandemie unverschuldet und vorübergehend in finanzielle Not geraten sind. Betroffene können ab Juli Unterstützung beantragen und werden dann entweder schnell und unkompliziert an passende externe Hilfsangebote vermittelt oder erhalten finanzielle Unterstützung der Universitätsstiftung. Dadurch will die Universität finanziell angeschlagenen …
Letzte Kommentare