Kategorie: Studium

Monash Law International Study Programs

Veröffentlicht von am 15.01.2015, 13:03 | Kommentar

Für das englischsprachige Monash Law International Study Program der Monash University sind noch Plätze für Passauer Jura-Studierende frei!

Vom 07. April bis 01. Juni 2015 findet ein einzigartiges und umfangreiches Studienprogramm in Prato/Italien mit internationalen Dozierenden und optionalem Italienischkurs (AUD $ 100) statt.
Voraussetzungen: Zwischenprüfung, gutes Englisch (B2/C1)
Anmeldefrist: 31.01.2015
Teilnahmegebühr: AUD $ 300 (exkl. Unterkunft und Verpflegung)

Vom 29. Juni bis …

Weiterlesen

LEHRimpuls – Publikumsfavorit gesucht!: Stimmen Sie auf UniVideo für die beste Projektidee mit ab

Veröffentlicht von am 14.01.2015, 15:17 | Kommentar

Die Projektideen für den Videowettbewerb LEHRimpuls wurden eingereicht. Sechs Beiträge für den Ideenwettbewerb zu dem Thema „LEHRimpuls – Setze Impulse für gute Lehre“ sind nun online und 18 Passauer Studentinnen und Studenten stellen sich der Jury-Bewertung.

Außerdem sind alle Studierende und Lehrende an der Universität Passau aufgerufen Ihre Stimme abzugeben. Auf dem Medienportal UniVideo können …

Weiterlesen

Anmeldephase zum Auswahltest der Studienstiftung gestartet

Veröffentlicht von am 14.01.2015, 14:42 | Kommentar

Seit dem 13.01.2015 können sich Studierende aller Fachrichtungen (Ausnahmen siehe unter weitere Informationen), die sich im ersten oder zweiten Semester ihres Studiengangs befinden, wieder für den Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes anmelden. Die besten 30 Prozent der Teilnehmer werden nach der Auswertung der Testphase zu einem Auswahlseminar mit persönlichen Gesprächen eingeladen. Die Anmeldephase läuft bis zum …

Weiterlesen

Vortrag: Zur Zukunft des russischen Hochschulsystems am 13.01.2015

Veröffentlicht von am 8.01.2015, 17:13 | Kommentar

Dr. Gregor Berghorn, Leiter der DAAD-Außenstelle Moskau, spricht am 13. Januar 2015 an der Universität Passau über aktuelle Reformen, ihre Hintergründe und Auswirkungen im russischen Hochschulsystem. Der Vortag erklärt die verschiedenen Formen staatlicher und privater Hochschulformen in Russland. Unter anderem geht Berghorn auf den immer stärker werdende Konkurrenzkampf, der von Schließung oder Fusionierungen bedrohten Institutionen ein …

Weiterlesen

LEHRimpuls – Wettbewerb für alle Passauer Studierenden

Veröffentlicht von am 8.01.2015, 09:40 | Kommentar

Was ist für Sie „Gute Lehre“? Wie wirkt eine Vorlesung, eine Übung, ein Seminar bewegend? Was bringt Ihr Lernen in Schwung? Welches Lehrformat spricht Sie an? Setzen Sie einen LEHRimpuls! Wir − LEHRE+ Hochschuldidaktik und InteLeC − laden Sie dazu ein, innovative und kreative Ideen für neue Lehr-/Lern- Konzepte zu entwickeln, um auf diese Weise die Lehre an Ihrer …

Weiterlesen

Informationsveranstaltung und allgemeine Information zum Studierendenausweis (CampusCard)

Veröffentlicht von am 7.01.2015, 14:49 | Kommentar

Sehr geehrte Studierende,

der neue personalisierte Studierendenausweis im Scheckkartenformat, „CampusCard“, wird zum Sommersemester 2015 mit folgenden Funktionen eingeführt: Semesterticket, Bibliotheksausweis, Kopierkarte, Geldbörse für die Mensa und Cafeterien, Zugang zum Sportzentrum, Schließfächer.

Wichtig:

Zur reibungslosen Abwicklung der Kartenausgabe bitten wir um fristgerechte Rückmeldung (Details unter http://www.uni-passau.de/rueckmeldung ) für das Sommersemester 2015 durch Zahlung …

Weiterlesen

„Happy Ending“: Studentenwerk Programm im WiSe2014/15

Veröffentlicht von am 1.01.2015, 07:28 | Kommentar

Im Wintersemester 2014/15 bietet das Studentwerk Niederbayern/Oberpfalz ein abwechslungsreiches Kennenlernprogramm für alle internationalen und deutschen Studierenden an der Universität Passau. Wenn Ihr neue Leute kennen lernen, Euch über Eure Studienerfahrungen austauschen oder einfach nur Spaß haben wollt, dann schaut vorbei. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Anmeldung ist über i-tutor@stwno.de möglich.

Aktuelle Veranstaltung:

13.01.2015, 12:00 bis 14:00 Uhr
Happy …

Weiterlesen

Interdisziplinäre Tagung „Spielzeichen – Theorien, Analysen, Praktiken des zeitgenössischen Computerspiels“

Veröffentlicht von am 20.12.2014, 12:08 | Kommentar

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Computerspielen bietet – trotz aller weiterhin zu beobachtenden akademischen Vorbehalte – verschiedensten Disziplinen ein breites und fruchtbares Betätigungsfeld. So handelt es sich beim zeitgenössischen Computerspiel um eine komplexe Kommunikationsform, die audiovisuelle, ludische, narrative und soziale Zeichensysteme aufgreift und in vielfältiger, durchaus innovativer Weise nutzt. Dabei lassen sich in Computerspielen auch verschiedentlich Annäherungen an …

Weiterlesen