Kategorie: Unkategorisiert

Schon wieder wählen??

Veröffentlicht von am 15.06.2011, 00:32 | Kommentar

Auf wessen Kosten soll die Mensa gehen? Brauchst Du Bildung oder Ausbildung? Welche Rolle soll TechnikPlus spielen? Lieber Konfrontation oder Dialog mit der Unileitung? Willst Du mehr oder weniger Wirtschaft in der Uni? Was soll mit den Studiengebühren passieren? Was erwartest Du vom Studium?
Am 21.Juni liegt es bei Dir, die Zukunft der Universität zu bestimmen. An diesem …

Weiterlesen

Die Juso Hochschulgruppe stellt sich vor

Veröffentlicht von am 14.06.2011, 20:55 | Kommentar

Was machst du so? – Ich wähl Juso!

Wolltest du schon immer deine Hochschule aktiv mitgestalten?
Geht es dir auch auf die Nerven, dass die Studenten anscheinend immer die Letzten sind, die informiert und gefragt werden?
Findest du auch, dass es viel zu wenige weibliche Dozenten an unserer Uni gibt?
Denkst du, jeder hat ein Recht auf Bildung, unabhängig …

Weiterlesen

Stadtplan für Radfahrer

Veröffentlicht von am 14.06.2011, 14:40 | Kommentar

Die Stadt Passau bietet einen neuen Stadtplan, der über die besten Verbindungen für Radfahrer informiert. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder zum Einkaufen – der Fahrradstadtplan zeigt auf, wie man am günstigsten mit dem Rad von A nach B kommt. Dies ist nicht nur für „Neu-Passauer“ (z.B. Studierende) interessant, sondern auch für „Alt-Passauer …

Weiterlesen

Der Passauer LipDup

Veröffentlicht von am 10.06.2011, 12:26 | Kommentar

Und Action: Passauer Muk-Studierende haben zur Kamera gegriffen und die Gassen der Altstadt in die Kulisse für ihren Lipdup verwandelt. Ein Lipdup ist ein  Musikvideo, das ohne Schnitte am Stück gefilmt wird. Insgesamt 32 Schauspieler, darunter eine Blaskapelle, waren an dem knapp vier Minuten langen Video beteiligt. Wie der Name schon sagt, singen und musizieren die Schauspieler bei einem …

Weiterlesen

Abraham und seine Nachkommen: Religionen im Diskurs

Veröffentlicht von am 9.06.2011, 15:23 | Kommentar

Joachim Gauck, Hans Maier, Avi Primor und Bassam Tibi kommen zum 14. Passauer Tetralog am 26. Juni an die Universität Passau

Religion hat Konjunktur: In Zeiten von technologischem Fortschritt und Wertewandel besinnen sich die Menschen wieder auf Christentum, Islam und Judentum. Doch Glauben kann auch ein Sprengsatz sein für Intoleranz, Gewalt, Verfolgung und Vernichtung. Über dieses gespannte Verhältnis diskutieren …

Weiterlesen

Ferienakademie für Existenzgründer an der Universität

Veröffentlicht von am 9.06.2011, 12:35 | Kommentar

Die Hans-Linder-Stiftung bietet in Kooperation mit der Universität Passau ein Praxis-Seminar zur Existenzgründung an.  Das Seminar findet statt von

Montag, 10. Oktober bis Samstag, 15. Oktober 2011
jeweils von 08.30 bis 18.00 Uhr an der Universität Passau, Innstraße 39, 94032 Passau
Eine Anmeldung zur FerienAkademie ist ab sof …

Weiterlesen

Grundsteinlegung für das ZMK erfolgt

Veröffentlicht von am 7.06.2011, 12:53 | Kommentar

Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch und Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Schweitzer haben am 3. Juni den Grundstein für das neue Zentrum für Medien und Kommunikation (ZMK) gelegt.

Mit dem Neubau bündelt und stärkt die Universität ihre Kompetenzen in den Bereichen Medien und Kommunikation sowie E-Learning. Der Freistaat Bayern fördert die Einrichtung des Zentrums mit …

Weiterlesen


Anmeldefrist für German Courses Passau 2011 verlängert

Veröffentlicht von am 6.06.2011, 09:43 | Kommentar

Noch bis zum 17. Juni können sich Interessenten für die German Courses Passau anmelden. Die Sommerkurse beginnen am 1. August und dauern vier Wochen.

Am Kurs teilnehmen können Interessenten aller Fachrichtungen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Der Großteil der Teilnehmer sind Studierende, aber auch junge Berufstätige sind herzlich willkommen. Die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen wird nach …

Weiterlesen

Kreative Geschäftsideen gesucht

Veröffentlicht von am 1.06.2011, 15:55 | Kommentar

Der Wettbewerb Generation D sucht die besten Ideen aus den Bereichen

Arbeit, Wirtschaft & Umwelt (Wie können wir den Wandel zu risikoarmer und sauberer Energie der Zukunft unterstützen? Wie soll Arbeit in der Zukunf …

Weiterlesen