Berufe im Profil: Kulturreferent bei Audi
Der Kulturwirt Sebastian Wieser stellt am 27. Januar 2021 im Rahmen unserer Vortragsreihe „Berufe im Profil“ seine Tätigkeit als Kulturreferent in der Kommunikationsabteilung bei Audi vor. Erfahren Sie mehr über eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit, die unter anderem eine Leidenschaft für Kultur und Musik erfordert. Melden Sie sich in Stud.IP unter der Nummer 65017 W zum Webinar an …
Career Talk mit CMS
CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB ist eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten, die Unternehmen und Großkonzerne im Bereich des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts berät. Lernen Sie im digitalen Career Talk am 26. Januar 2021 eine Organisation kennen, die Rechts- und Steuerberatungsleistungen in über 40 Ländern weltweit anbietet. Melden Sie sich in Stud.IP unter …
Community Night – Sustainable Entrepreneurship des Instituts für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Am 18. Januar 2021 veranstaltet das Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung (Ethik WAW) von 18 bis 20 Uhr eine virtuelle Community Night zum Thema „Sustainable Entrepreneurship“. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen von PATEC (Passau the Entrepreneurial Campus) und dem DTE (Digital Technology and Entrepreneurship) und ist offen für alle, die sich für die Themen Gründen und …
18. kuwi.karrieretag – Digital und International – erstmals virtuell
Karrierepotential und mögliche Berufsperspektiven entdecken und wichtige Kontakte knüpfen
Studium und was dann? Diese Frage stellen sich viele Studierende. Beim kuwi.karrieretag erhalten Studierende Tipps aus erster Hand, entdecken verschiedene Berufsmöglichkeiten ihres Studiums, Kuwi und European Studies Absolventinnen und Absolventen berichten von ihrem Karriereweg, ihrem Berufsalltag sowie den Einstiegsmöglichkeiten bei ihrem Arbeitgeber.
Der diesjährige kuwi …
Frauen-Mentoring-Programm mentUP+
Bewerben Sie sich jetzt für mentUP+, das Frauen-Mentoring-Programm der Universität Passau.
Es richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und den weiblichen Führungskräftenachwuchs aller Fakultäten. Angesprochen sind Masterstudentinnen, Studentinnen kurz vor dem Staatsexamen, Doktorandinnen, Post-Doktorandinnen und Habilitandinnen. Das Programm unterstützt bei der strategischen Laufbahnplanung, vermittelt karriererelevantes Wissen und bereitet auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vor …
Bewerbungsfrist für Erasmus+
Die Bewerbungsfrist für das Programm Erasmus+ endet am 15. Januar (PHIL-Fakultät) bzw. 1. Februar 2021 (JUR-, WIWI-Fakultät sowie FIM).
Die Frist gilt für einen Auslandsstudienaufenthalt im Wintersemester 2021/22 und/oder Sommersemester 2022.
Details zu den Bewerbungsunterlagen finden Sie im Reiter Internationales auf den Webseiten der Universität Passau.
Die Unterlagen müssen in Papierform im Akademischen Auslandsamt eingereicht werden …
Online-Workshop im Rahmen des kuwi.karrieretages „Finde Deinen Weg in den Beruf“ – 17. Januar 2021
Der Onlinekurs Berufliche Orientierung – wie geht‘s weiter nach dem Studium? ist besonders für Absolvent*innen und Studierende in den letzten Semestern geeignet, die noch kein konkretes Berufsziel vor Augen haben.
Du erfährst in diesem Kurs wertvolle Tipps zur Berufswahl und wirst von zwei erfahrenen Coaches angeleitet.
Mit interaktiven Übungen und virtuellen Gruppenarbeiten erfährst Du mehr über …
Kostenfreie 6-teilige kuwi.webseminar Reihe „How to finance“ in Kooperation mit der B-Group AG
Jetzt anmelden und für Deine Zukunft vorsorgen – kostenfrei aber sicher nicht umsonst
Du studierst noch und denkst „Versicherungen, wie langweilig. Das kapiere ich eh nicht.“?
Du bist Young Professional und hast um das Thema Vorsorge bisher einen Bogen gemacht?
Du stehst mitten im Berufsleben und möchtest Deine bestehende Anlage-Strategie einem Check unterziehen?
Dann bist Du bei dieser Webinar-Reihe …
Berufe im Profil: Referent in der politischen Erwachsenenbildung
Am 20. Januar 2021 findet wieder ein Webinar unserer Reihe „Berufe im Profil“ statt. Der promovierte Historiker, Politik- und Kulturwissenschaftler Dr. Sebastian Haas berichtet über seine Aufgaben als Referent in der politischen Erwachsenenbildung bei der Akademie Frankenwarte in Würzburg. Dabei ist er für die Organisation des Bildungsprogramms zuständig und konzipiert und führt digitale und analoge Seminare durch. Erhalten …
Letzte Kommentare