Nachhaltigkeit an der Universität Passau

Veröffentlicht von am 5.02.2020, 09:17 | Kommentar

In seinem Vortrag „Auf-Sicht fahren – über die Nachhaltigkeit der deutschen Außenpolitik“ berichtete Prof. Stahl, Professur für Internationale Politik, über die Potentiale der deutschen Außenpolitik für eine nachhaltige Zukunft. Als wichtigste Instrumente identifizierte er die Politikbereiche Frieden erhalten und Frieden schaffen, denn Krieg zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch materielle und immaterielle Ressourcen und die Umwelt …

Weiterlesen

Test von Tischaufstellern zum Arbeiten im Stehen

Veröffentlicht von am 4.02.2020, 13:06 | Kommentar

Im Vorraum zum Lesesaal des Nikolaklosters haben wir neue Schreibtischaufsätze zum Testen aufgestellt. Wir möchten wissen, wie Sie das „Arbeitsplatz-Upgrade“ finden und ob Sie sich vorstellen können, die Tischaufsteller zukünftig zu verwenden, um im Stehen zu arbeiten. Es gibt ein Feedback-Buch, in welchem Sie uns gern Ihre Meinungen hinterlassen können oder aber kommentieren Sie unsere …

Weiterlesen

Semesterclosing mit Live-Musik in der KulturCafete

Veröffentlicht von am 3.02.2020, 11:30 | Kommentar

Semesterclosing mit Live-Musik

Nach einem gelungenem Semesterauftakt mit unserem Singer-Songwriter Abend, läuten wir mit einem letzten Live-Musik Abend auch schon das Semesterende ein. Traditionell steht das Semesterclosing in der KulturCafete ganz im Zeichen der studentischen Bandkultur! Gönnt euch eine Auszeit vom Lernstress und tanzt mit uns in die Semesterferien!

Mit dabei sind:
International Band
Amos
Teilzeittaxi
Carbonara for …

Weiterlesen

Ausschreibung Förderpreis für Abschlussarbeiten zu nachhaltiger Entwicklung und Transformationswissen

Veröffentlicht von am 1.02.2020, 09:40 | Kommentar

Sie haben sich in Ihrer Abschlussarbeit mit einem der vielen Themenaspekte der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auseinandergesetzt? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich bis zum 31. März 2020 für den Förderpreis „Transformationswissen“ zu bewerben. Ausgelobt wird dieser von der Universität Passau und den Europäischen Wochen Passau.

Eingereicht werden können Master-, Bachelor-, Staatsexamensarbeiten oder …

Weiterlesen

Lange Nacht des Lernens am 06. Februar im WIWI-Gebäude

Veröffentlicht von am 1.02.2020, 09:17 | Kommentar

Die Fachschaft Wirtschaft lädt am Donnerstag, den 06. Februar 2020, erneut zur Langen Nacht des Lernens ein.

Dieses Semester werden Sie mit kostenlosen Getränken wie Kaffee, belegten Broten von ProVeg Passau, Snacks wie Bananen und Keksen, aber auch kleinen Geschenken von uns, sowie Entspannungskursen und einem Gewinnspiel von der AOK Bayern bei Laune gehalten. So kann es eine erfolgreiche Lern-Nacht …

Weiterlesen

Bienen im Höhenflug

Veröffentlicht von am 30.01.2020, 11:01 | Kommentar

PlanBee-Project erhält die Zusage zur FLÜGGE-Förderung, einem Programm, das jungen UnternehmerInnen den Übergang in die Gründerexistenz erleichtert. Das Passauer Start-up begann 2018 mit der Idee, den Bienenstock durch Sensoren zu digitalisieren und per App jedem einen spielerischen Einstieg in die Hobby-Imkerei zu ermöglichen. Im Interview nehmen uns Gero Camp und Micha Günther mit in ihr …

Weiterlesen

Medientraining für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

Veröffentlicht von am 24.01.2020, 09:41 | Kommentar

Katrina Jordan (Referat Medienarbeit) und Fritz Pflugbeil (ZIM) laden Sie in Kooperation mit dem Graduiertenzentrum herzlich ein, die wichtigsten Grundlagen und Techniken für gelungene Medienkontakte, Interviews und sonstige „große Auftritte“ kennenzulernen und einzuüben.

Das Medientraining vermittelt in 2 x 2 Stunden, was von Statementgeberinnen und -gebern speziell bei TV- und Hörfunk-Interviews erwartet wird und wie Sie diesen Erwartungen …

Weiterlesen

Filmreihe Osteuropa: Death of the station: The Rise and Fall of Free Media in Russia

Veröffentlicht von am 20.01.2020, 07:00 | Kommentar

Am Donnerstag, den 30. Januar 2019 um 20 Uhr zeigt die Perspektive Osteuropa die Dokumentation „Death of the station: The Rise and Fall of Free Media in Russia “ (Russland 2018, 54 Minuten) in Anwesenheit der Filmproduzentin und Filmautorin, Melanie Bachina in der Library-Lounge der Zentralbibliothek an der Universität Passau.

TV2 in Tomsk was among the last free and independent regional media outlets in Russia …

Weiterlesen

Gedenkakt am 24.1. // eingeschränkte Nutzung der Tiefgarage Wiwi/ZB (Studierendentiefgarage)

Veröffentlicht von am 18.01.2020, 11:58 | Kommentar

Am Freitag, 24. Januar 2020 haben wir die Ehre, dass der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten den jährlichen Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus im Audimax der Universität Passau durchführen. Erstmalig findet damit ein trinationales Gedenken mit österreichischer und tschechischer Beteiligung statt, das Erinnerung und Mahnung für die folgenden Generationen sein soll. Die Veranstaltung …

Weiterlesen

75 Jahre nach Auschwitz– Veranstaltungsreihe & Podiumsdiskussion

Veröffentlicht von am 17.01.2020, 11:46 | Kommentar

Veranstaltungsreihe „75 Jahre nach Auschwitz – Erinnerungen, Reflexionen, Antisemitismus heute“ vom 16. – 27. Januar

In der Veranstaltungsreihe soll aufgezeigt werden, was es heutzutage heißen kann und muss, sein Denken und Handeln so auszurichten, dass sich Auschwitz nicht wiederhole. Dabei sollen durch das Aufzeigen zugrundeliegender Ideologien und der aktuellen politischen Beziehungen zu Israel Unsicherheiten abgebaut und zur Reflexion angeregt werden. Durch das Erläutern …

Weiterlesen