Veröffentlicht von Frauenbüro am 14.05.2025, 15:33 | Um die Frage geschlechtergerechter Sprache ist ein Kulturkampf entbrannt, der inzwischen sogar zu amtlichen Sprachverboten in mehreren Bundesländern geführt hat. Dabei wird oft ums Prinzip gestritten, wobei meist unklar bleibt, welchen Prinzipien der Kampf „gegen Wokeness“ oder „für sprachliche Ästhetik“ dient. Wenig im Blick sind dagegen die Grund- und Menschenrechte der betroffenen Schüler*innen und Lehrkr …
In Kooperation mit der Initiative Perspektive Osteuropa lädt «Uni live – Campus trifft Stadt» zu einem weiteren spannenden Vortrag ein.
Die Perspektive Osteuropa, angesiedelt am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, setzt sich intensiv mit Ost(mittel)europa auseinander. Mit praxisorientierten, kultur- und landeskundlichen Veranstaltungen möchte sie eine Brücke nach Osten schlagen.
Als …
Leider muss der Vortrag kurzfristig abgesagt werden. Ein neuer Termin wird demnächst bekannt gegeben.
Am Mittwoch, den 31. Januar, 18.00 bis 19.30 Uhr steht die nächste Veranstaltung im Rahmen von Uni live – Campus trifft Stadt auf dem Programm. Dieses Mal hören wir einen Vortrag von Professor Dr. List, Inhaber des Lehrstuhls für Multilinguale Computerlinguistik, zum Thema Vergleichende Sprachwissenschaft.
Die …
Nachdem in der vergangenen Veranstaltung zur seit 50 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft Passau – Cagnes-sur-Mer gerade noch angeregt und produktiv Ideen für die Belebung und Neuausrichtung der Städtepartnerschaft diskutiert wurden, stehen nun schon die nächsten Veranstaltungen an, diesmal zum Thema Digitaler Alltag.
Am 8. November 2023, 18.00 – 18.45 Uhr wird Professorin Gala Rebane, Lehrstuhl für Vergleichende europäische Kulturwissenschaft: Theorien und Methoden …
Die Sprache unserer Politikerinnen und Politiker ist für uns nicht immer leicht zu verstehen – und nicht selten stammen „Unwörter des Jahres“ aus dem politischen Bereich.
Die Universität Passau widmet sich diesem Phänomen am 22. und 23. Oktober im Rahmen der „Internat …
Der Freistaat Bayern bietet Studierenden und Wissenschaftlern aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien (FYROM), Serbien, Slowenien und der Ukraine Stipendien für Deutsch-Sommerkurse in Bayern. Die Stipendien beinhalten Kursgebühr, Unterkunft, Taschengeld bzw. Verpflegung an einer bayerischen Hochschule.
Die Sprachkurse finden u.a. an der Universität Passau statt, Bewerbungsschluss ist der 1. April.
Weitere Informationen zu den Sprachkursen in Bayern …
Könnt ihr mir auf Anhieb sagen, was das Wort „Interdependenz“ bedeutet? Na, wahrscheinlich schon. Nein? Kein Problem. Zum Glück wird es ja in den Unterlagen zu unseren Vorlesungen erklärt: Interdependenz ist ein „Beziehungsmuster zwischen staatlich verfassten Gesellschaften, das sich durch eine hohe Interaktionsdichte auszeichnet, deren Beschneidung mit erheblichen Kosten für beide Seiten verbunden wäre.“. Aha …
 
Letzte Kommentare