Kategorie: Forschung

Eine neue Ausgabe des Campusmagazin ist erschienen

Veröffentlicht von am 28.07.2020, 09:26 | Kommentar

Die neue Ausgabe des Campusmagazin heißt: Geschlossene Gesellschaft. Das fast vergangene so ungewöhnliche Semester neigt sich einem Ende zu und das Magazin beschäftigt sich mit den wichtigen Fragen, die derzeit immer wieder aufkommen:

  • Wie kommt die deutsche Wirtschaft aus der Krise?
  • Welche Rolle spielt die Pandemie aktuell in den USA?

Aber auch Fragen, die den universellen Alltag …

Weiterlesen

Online-Studie zum Erkennen von Geräuschen

Veröffentlicht von am 16.07.2020, 12:51 | Kommentar

Liebe Studieninteressierte,

der Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion sucht aktuell Personen, die an einer Studie zum Erkennen von Geräuschen („Saliency_Online“) teilnehmen möchten. Es handelt sich dabei um eine reine Onlinestudie. Bitte beachten Sie daher vor der Teilnahme folgende wichtige Hinweise zur Durchführung:

  • Die Studie kann nur auf einem Computer durchgeführt werden. Eine Teilnahme …
Weiterlesen

Ausschreibung von Stipendien zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre

Veröffentlicht von am 3.03.2020, 11:46 | Kommentar

Die Universitätsfrauenbeauftragte Prof. Dr. Andrea Sieber informiert zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre: Der Universität Passau stehen im Rahmen der Bayerischen Gleichstellungsförderung besondere Mittel aus dem Staatshaushalt des Freistaates Bayern zur Verfügung. Aus diesen Mitteln werden Stipendien für Postdoktorandinnen und Habilitandinnen vergeben. Die Antragsfrist endet am 17. April 2020. Weitere Informationen …

Weiterlesen

Universität Passau untersucht die Wahrnehmung von Fake-News

Veröffentlicht von am 15.01.2020, 09:45 | Kommentar

Nachrichten und deren schnelle Verbreitung über soziale Medien verändern die Wahrnehmungen von Fakten in der politischen Meinungsbildung.

Welche Bedeutung haben alternative Informationskanäle für die deutsche Bevölkerung? Und wie sicher können Rezipienten und Rezipientinnen Fake News von Fakten unterscheiden?

Diese Fragen untersucht ein Forschungsteam der Universität Passau unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld …

Weiterlesen

Das neue Campusmagazin ist erschienen

Veröffentlicht von am 9.08.2019, 08:09 | Kommentar

Europa ist für alle Bereiche der Universität wichtiger denn je! Zu diesem Schluss kommt nicht nur das Doppelinterview mit der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationalisierung Prof. Dr. Daniela Wawra und dem Vizepräsidenten für Akademische Infrastruktur / IT Prof. Dr. Harald Kosch, das diese Ausgabe von „campus passau“ eröffnet. „Europa und globaler Wandel“ ist …

Weiterlesen

Vortrag: Wie stabil ist Zentralasien und welchen Einfluss hat Chinas neue Außenpolitik?

Veröffentlicht von am 26.06.2019, 07:00 | Kommentar

Am 10. Juli 2019 um 18 Uhr lädt die Initiative Perspektive Osteuropa alle Interessierten zum Vortrag über die Stabilität und den Einfluss Chinas in Zetralasien mit Herrn Dr. Sebastian Schiek von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Der Vortrag findet im Raum NK 403 (Nikola Kloster, Innstr. 40) statt.

Zentralasien hat durch Chinas neue Seidenstraßeninitiative eine neue Aufmerksamkeit erhalten. Die …

Weiterlesen

Vortrag: Die neue Seidenstraße – Wohltaten oder Welteroberungsprogramm?

Veröffentlicht von am 24.06.2019, 07:00 | Kommentar

Am 09. Juli 2019 um 18 Uhr lädt die Initiative Perspektive Osteuropa alle Interessierten zum Vortrag „Die neue Seidenstraße – Wohltaten oder Welteroberungsprogramm?“ mit dem bekannten Sachbuchautor und Journalisten, Herrn Dr. Erich Follath in den Raum NK 403 (Nikola Kloster, Innstr. 40) ein.

Dr. Erich Follath ist promovierter Politikwissenschaftler und bekannter Sachbuchautor. Lange Jahre war er für den SPIEGEL als Diplomatischer Korrespondent und …

Weiterlesen

Praxiskontakt: Das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) – Regensburg. Moderne Area Studies mit langer Tradition

Veröffentlicht von am 15.06.2019, 07:00 | Kommentar
Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Akademischer Direktor des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung, präsentiert die Arbeit des Instituts und gibt
Passauer Studierenden Karrieretipps am 27. Juni 2019 um 20 Uhr in der Library-Lounge der Zentralbibliothek.
Seit 2017 ist das IOS Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und kann somit seinen Auftrag der interdisziplinären Ost- und Südosteuropaforschung noch besser als zuvor erfüllen. Das …
Weiterlesen

Keine Angst vor der Kopie! Legale Nutzung fremder Inhalte in Forschung und Lehre

Veröffentlicht von am 21.05.2019, 13:07 | Kommentar

Infoveranstaltung für den akademischen Mittelbau am 26. Juni 2019

Seit Inkrafttreten des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz am 1. März 2018 hat sich die Rechtslage für die Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke in Forschung und Lehre erheblich vereinfacht. Dennoch herrscht weiter in vielen Punkten Unsicherheit:

• Inwieweit droht bei Verstößen aufgrund rechtlicher Fehleinschätzung eine Haftung?
• Kommt es darauf an, ob ich Filme, Musik, Texte …

Weiterlesen

„Mobility Innovation Competition @ Campus“: Studierendenwettbewerb zum Thema vernetzte digitale und automatisierte Mobilität

Veröffentlicht von am 26.02.2019, 17:41 | Kommentar

Im Rahmen des „Mobility Innovation Competition @ Campus“ werden Studierenden-Teams dazu aufgerufen, innovative Ideen für Geschäftsmodelle und Technologien zum Thema vernetzte digitale und automatisierte Mobilität einzureichen. Teilnahmeschluss für den Wettbewerb, der mit attraktiven Preisgeldern dotiert ist, ist Freitag, der 15. März 2019.

Um aktuelle und zukünftige Fragestellungen im Kontext von Mobilität und Digitalisierung zu adressieren und …

Weiterlesen