Kategorie: Internationales

Stipendien des Bayerischen Ministerpräsidenten für Studien- und Praxisaufenthalte in Karnataka, Indien

Veröffentlicht von am 18.11.2013, 10:20 | Kommentar

Das Bayerisch-Indische Zentrum (BayIND) vergibt drei Stipendien des Bayerischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Partnerschaftsabkommens zwischen dem Freistaat Bayern und dem indischen Bundesstaat Karnataka.

Alle an den staatlichen bayerischen Hochschulen eingeschriebenen Studierenden können sich um eine Förderung bewerben, wenn sie einen Studien- oder Praxisaufenthalt im indischen Bundesstaat Karnataka planen. Interesse an Indien/Karnataka und gute englische Sprachkenntnisse sind …

Weiterlesen

Filmreihe Osteuropa in der Library-Lounge: Videogramme einer Revolution

Veröffentlicht von am 11.11.2013, 21:05 | Kommentar

Am 14.11.2013  zeigt die Initiative Perspektive Osteuropa den Film „Videogramme einer Revolution“ von Harun Farocki und Andrei Ujica. Die etwa zweistündige Dokumentation arbeitet die Geschehnisse der rumänische Revolution im Dezember 1989 auf, in deren Folge der damalige Diktator Nicolae Ceauşescu nach blutigen Kämpfen zwischen der Bevölkerung, Miliz und Securitate gestürzt, zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde …

Weiterlesen

Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum fördert Studienaufenthalte und Forschungspraktika in Frankreich

Veröffentlicht von am 4.11.2013, 12:40 | Kommentar

Das Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum unterstüzt Studienaufenthalte und Forschungspraktika in Frankreich und Bayern.

Der Mobilitätszuschuss richtet sich an Studierende bayerischer oder französischer Hochschulen, die einen Studienaufenthalt oder ein Forschungspraktikum in Bayern oder Frankreich planen.
Der Zuschuss beträgt max. 250 € pro Monat bei einer maximalen Aufenthaltsdauer von 10 Monaten.

Antragsberechtigt sind Studierende bayerischer und französischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Die …

Weiterlesen

Osteuropa-Lounge: Zivilgesellschaft stärken, Völkerverständigung fördern.

Veröffentlicht von am 31.10.2013, 08:00 | Kommentar

Am Donnerstag, dem 07. November 2013, spricht Hanna Stähle von der Robert Bosch Stiftung über die sozialen Aktivitäten der  Stiftung in Osteuropa und gibt Auskunft ihren persönlichen Berufsalltag. Die Veranstaltung wird wie gewohnt ab 20 Uhr in der Library-Lounge der Zentralbibliothek stattfinden. Eine Teilnahme ist kostenlos.

Zur Referentin:

Hanna Stähle (geb. Hryshanava) ist seit 2012 im Programmbereich „Europa und seine …

Weiterlesen

Vortrag: Grundprobleme der Korruptionsbekämpfung in Russland

Veröffentlicht von am 28.10.2013, 13:42 | Kommentar

Vor fünf Jahren wurde in Russland ein Krieg gegen die Korruption begonnen, da diese als eine der größten Gefahren für die nationale Sicherheit betrachtet wird. Die Bilanz der Antikorruptionsorganisation Transparency International, fällt heute nüchtern aus. Viele Russen halten die Antikorruptionsmaßnahmen der Regierung für wirkungslos. Viele sind sogar der Meinung, die Korruption in Russland …

Weiterlesen

Universitätslesung: Bernardine Evaristo liest aus Mr Loverman

Veröffentlicht von am 28.10.2013, 08:00 | Kommentar

Im Rahmen der traditionellen Herbstlesung der Universität wird die preisgekrönte britische Autorin Bernardine Evaristo am Donnerstag (07.11.2013) Auszüge aus ihrem neuesten Roman  „Mr Loverman“ vorstellen.  Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Raum 017 des IT-Zentrums (Innstraße 43) statt. Der Eintritt ist frei.

Die Lesung wird auf Englisch gehalten werden. Die anschließende Diskussion mit Fragen an die Autorin wird …

Weiterlesen

Delegation der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Experimentelle Wirtschaftsforschung e.V.

Veröffentlicht von am 16.10.2013, 15:32 | Kommentar

Gleich mit sechs Vorträgen präsentierte sich die Universität Passau bei der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung e.V. (GfeW) vom 30.09.2013 – 02.10.2013 in Helmstedt. Die GfeW ist die Vereinigung deutschsprachiger experimenteller Ökonomen, die weltweite älteste dieser Zunft und wurde 1977 von Heinz Sauermann sowie dem Wirtschaftsnobelpreisträger Reinhard Selten gegründet. 

Die Vertreter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult …

Weiterlesen

4. Deutsch-Tschechisches Rechtsfestival in Passau und Prag

Veröffentlicht von am 26.09.2013, 13:11 | Kommentar

Miteinander leben, miteinander lernen und gemeinsam an der Gestaltung Europas mitwirken: Dieser Leitidee hat sich das Deutsch-Tschechische Rechtsfestival an der Universität Passau verschrieben. Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland und Tschechien treffen sich etwa alle sechs Jahre, um an sechs Tagen in zwei Städten und zwei Nationen verschiedene juristische Themen zu behandeln. Das …

Weiterlesen

Internationaler Workshop der Universität Passau zum Thema Fernsehberichterstattung in Südostasien

Veröffentlicht von am 16.09.2013, 10:24 | Kommentar

Vom  28. – 31. Juli trafen sich unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Korff, Lehrstuhlinhaber für Südostasienstudien an der Universität Passau, internationale Wissenschaftler in Malaysia. Im Mittelpunkt des Workshop Treffens stand die Präsentation der Fernsehberichterstattung in Malaysia, Thailand und Myanmar durch Forscher der jeweiligen Länder.

Die Workshop Teilnehmer mit Direktor Yang Binyuan (5. v. l.) und zwei …

Weiterlesen

DAAD-Chat zum Thema „Stipendien für ausländische Studierende“ am 12. September

Veröffentlicht von am 9.09.2013, 16:44 | Kommentar

Am Donnerstag, den 12. September  findet ab 16 Uhr ein Experten-Chat zum Thema „Stipendien für ausländische Studierende“ auf www.study-in.de statt. Beate Schniers (DAAD-Referat „Grundsatzfragen, Planung, Koordinierung“) und Arpe Caspary (Leiter des DAAD-Informationszentrums Santiago de Chile) werden die Fragen der internationalen Studierenden beantworten.

Im  „Prechat“ können bereits jetzt Fragen gestellt werden. Unter www.study-in.de/chat finden Sie …

Weiterlesen