Voraussetzung für das Stipendium ist es, den Forschungsaufenthalt an einer bayerischen Partnerhochschule der Heimathochschule zu realisieren.
Die Förderung beträgt 680 € pro Monat sowie eine einmalige …
Das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum vergibt Mobilitätsbeihilfen an Studierende, die einen Aufenthalt oder ein Forschungspraktikum im Partnerland durchführen.
Der Zuschuss beträgt max. 250€ pro Monat bei einer maximalen Aufenthaltsdauer von 10 Monaten.
Bewerbungsfrist ist der 15. April 2015.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums …
Auch im Wintersemester 2015/2016 bietet der Career Service Studierenden wieder in zahlreichen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich zu den Themen Berufsorientierung, Karriereplanung und Bewerben im In- und Ausland zu informieren.
Alumni der Universität geben interessante Einblicke in ihren Berufsalltag, namhafte Unternehmen laden zum Career Talk oder zu einem Recruiting-Dinner ein, um erste Kontakte mit potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen …
Die Bayerische Sommeruniversität für Interkulturelle Chinastudien 2015 findet in der Zeit vom 7. Aug. 2015 bis 05. Sept. 2015 in Qingdao (Shandong) statt.
Die Sommeruniversität hat zum Ziel, Studierenden innerhalb von drei bis vier Wochen einen landeskundlichen und kulturellen Einblick in das heutige China zu vermitteln. Vorträge, Seminare und Workshops zu chinaspezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und …
Die Regierungsstipendien des Ministry of Education der V.R. China werden durch die Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland vergeben und richten sich an exzellente graduierte Studierende oder Wissenschaftler bayerischer Hochschulen und Universitäten (d.h. ein (BA-)Abschluss muss vorliegen). Das bayerische Hochschulzentrum für China (BayCHINA) nominiert auch im Jahr 2015 wieder 15 Bewerber bayerischer Hochschulen für …
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) vergibt Forschungsstipendien von bis zu fünf Monaten für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Die Stipendien richten sich an Studierende von Hochschulen in den spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas.
Voraussetzung für das Stipendium ist es, den Forschungsaufenthalt an einer bayerischen Partnerhochschule der Heimathochschule zu realisieren.
Die Förderung beträgt 680 € pro Monat sowie eine einmalige …
Das Sabana’s Latin American Studies Program richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende verschiedener Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, internationale Beziehungen, Politik, internationale Studien, Kulturstudien und Lateinamerikastudien.
Bei der Sommerschule vom 1. Juli bis 8. August werden Kurse zu den Themen Geschichte und Kultur, Management, Kommunikationswissenschaften und Umweltstudien angeboten.
Die Programmkosten betragen 1950 USD für Studierende an Partneruniversitäten, 2450 USD für Studierende anderer …
Bewerbungsschluss ist am 30. April 2015.
Weitere Informationen …
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) veranstaltet das deutsch-ukrainische interdisziplinäre Seminar „Information, Transparenz, Demokratie – IT und soziale Modernisierung„.
Das Seminarprogramm gliedert sich in
– ein einwöchiges Intensivseminar vom 10. – 17. Mai 2015 an der Hochschule Augsburg zu den Themen Informationstechnologien im Bereich E-Government und Open Data
– eine 11-tägige Sommerschule vom 02. – 12. August 2015 in der Ukraine, wo die …
Das 16. Alumni-Netzwerk-Treffen des AlumniClub – Ehemaligenverein findet diesmal am 07. Februar, von 12 bis 18 Uhr in den Räumen der Technischen Hochschule in Nürnberg statt. Schwerpunktmäßig dreht sich das Rahmenprogramm um Innovationen, ihren Wert an und für den Markt und die Rolle der Politik. Die Veranstaltung ist für Studierenden und andere interessierte Besucher geöffnet. (mehr &hellip …
Letzte Kommentare