Bewerbungsfrist Kolumbien verlängert auf 15.06.15
Die Bewerbungsfrist an der Universität Passau für einen Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität Universidad del Rosario in Bogotá, Kolumbien, wurde auf den 15.06.2015 gelegt …
Die Bewerbungsfrist an der Universität Passau für einen Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität Universidad del Rosario in Bogotá, Kolumbien, wurde auf den 15.06.2015 gelegt …
Um den Studienanfängerinnen und Studienanfängern den Start in das Unileben zu erleichtern, organisiert die Fachschaft der Philosophischen Fakultät in Zusammenarbeit mit dem kuwi netzwerk und anderen Hochschulgruppen jedes Semester vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn die beliebte Orientierungswoche.
In der Woche vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn, vom 07.04.2015 bis 11.04.2015, haben die „Quietschies“ – so der in Passau übliche Spitzname für die …
In Zukunft gibt es neue Studienplätze an der Universidad De Castilla-La Mancha, Toledo in Spanien. Im Bereich Lehramt (Bachelor) werden ab nächstem Semester Plätze angeboten. Außerdem gibt es nun auch für Jura, Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften und Sport Angebote für Masterstudierende. Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter dem Punkt „Spanien …
Das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen (BayIND) bietet halbjährlich Stipendien für Studium, Praktikum und Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten in Indien an.
Für ein Studium erhält man eine einmalig pauschale Förderung in Höhe von 1200€, für ein Praktikum 1000€ und für wissenschaftliche Arbeiten 2000€. Die Mindestlaufzeit bei Studium und Praktikum beträgt vier Monate …
Die Partnerländer der Universität Passau, Polen und Slowakei, bieten für Studierende und Promovierende in Bayern neue Stipendienprogramme an. Hierbei handelt es sich um Sprachkurse in Polen (Bewerbungsfrist 27.04.2015), Sprachkurse in der Slowakei (Bewerbungsfrist 06.05.2015) sowie Studien- und Forschungsaufenthalte an staatlichen Hochschulen in Polen im akademischen Jahr 2015/16 (Bewerbungsfrist 15.06.2015).
Auf der Website von Bayhost finden Sie weitere Informationen über die entsprechenden …
BayBIDS bietet ein 12 monatiges Stipendium für ein Studium in Bayern mit einer monatlichen Stipendiensumme in Höhe von 300€ für Absolventen und Absolventinnen Deutscher Auslands- und Partnerschulen.
Bewerbungsfrist ist der 30.06.2015 (bis 24.00 Uhr).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte www.baybids.de …
Die Bayerische Sommeruniversität für Interkulturelle Chinastudien 2015 findet in der Zeit vom 7. Aug. 2015 bis 05. Sept. 2015 in Qingdao (Shandong) statt.
Die Sommeruniversität hat zum Ziel, Studierenden innerhalb von drei bis vier Wochen einen landeskundlichen und kulturellen Einblick in das heutige China zu vermitteln. Vorträge, Seminare und Workshops zu chinaspezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und …
Die chinesische Partneruniversität SWUFE (Southwestern University of Finance and Economics) bietet vom 5. – 14. Juli das internationale Sommercamp „Discover SWUFE“ an, in dem die Themen Chinesische Kultur, Hochschulwesen und Wirtschaft behandelt werden.
Für zwei Studierende der Universität Passau werden Unterkunft, Transport in Chengdu, Programmgebühren und Verpflegung komplett übernommen, es müssen lediglich die Kosten für Flug, Visum …
Die Regierungsstipendien des Ministry of Education der V.R. China werden durch die Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland vergeben und richten sich an exzellente graduierte Studierende oder Wissenschaftler bayerischer Hochschulen und Universitäten (d.h. ein (BA-)Abschluss muss vorliegen). Das bayerische Hochschulzentrum für China (BayCHINA) nominiert auch im Jahr 2015 wieder 15 Bewerber bayerischer Hochschulen für …
Am 03.03.2015 wird Stud.IP auf die Version 3.1.1 aktualisiert werden. Das reguläre Wartungsfenster, in dem jeden Dienstag zwischen 8 und 10 Uhr Aktualisierungen an den Systemen des InteLeC-Zentrums eingespielt werden, wird dafür ausgeweitet. In dieser Zeit wird Stud.IP nicht verfügbar sein.
Das InteLeC-Zentrum geht davon aus, dass Stud.IP ab dem frühen Nachmittag wieder verfügbar ist.
Letzte Kommentare