Vortrag von Hans-Dietrich Genscher fällt aus
Der Vortrag von Hans-Dietrich Genscher, der auf Einladung des Lionclubs an der Universität Passau sprechen sollte, findet heute nicht statt …
Der Vortrag von Hans-Dietrich Genscher, der auf Einladung des Lionclubs an der Universität Passau sprechen sollte, findet heute nicht statt …
Welche der 18 Passauer Masterstudiengänge kann ich nach meinem Bachelor eigentlich machen? Was sind die Zulassungsvoraussetzungen? Am 3. Mai können sich Bachelorstudierende aller Fachrichtungen von 11 bis 14 Uhr beim Master-Infotag im Gebäude Wirtschaftswissenschaften (Innstr. 27) über das Masterstudium in Passau informieren.
Der Infotag richtet sich zum einen an Bachelorstudierende in höheren Semestern, die sich in Kürze für einen …
Zu Gast in der Osteuropa Lounge ist diesmal Dr. Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder des Adalbert Stifter Vereins, der den Studierenden anhand von ausgewählten Projektbeispielen einen Einblick in seine Arbeit geben wird. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 29.4.2014 ab 20 Uhr wie gewohnt in der Library-Lounge der Zentralbibliothek statt. (mehr &hellip …
Am 13. Juni haben Studierende der Uni Passau die einmalige Chance, die Unternehmensberatung goetzpartners bei einem Meet&BBQ hautnah kennenzulernen. Zuvor ist jedoch „Schlagfertigkeit“ gefragt, denn es geht am frühen Nachmittag mit Booten den Inn aufwärts. Bei dem anschließenden BBQ beantworten die Kollegen und Kolleginnen von goetzpartners Fragen rund um den Arbeitsalltag und den Einstieg in die …
Die deutsche Schriftstellering und Forscherin Anna Rosmus, liest am 23.4.2014 auf Einladung des Lehrstuhls für Südostasienstudien (Prof. Korff) und des „Runden Tischs gegen Rechts Passau“ an der Universität Passau aus ihrem neusten Buch „75 Jahre Reichskristallnacht“ im Anschluss an die Lesung können die Zuhörer mit der Autorin über die im Buch beschriebenen Erfahrungen diskutieren. Die Veranstaltung ist …
Ab sofort können sich Lehrpersonen und Lehramtsstudierende wieder für die Gesundheitsseminare und Kursangebote des Lehrstuhls für Schulpädagogik anmelden.
Die Angebote basieren unter anderem auf dem „Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern“ und sind von den Veranstaltern speziell auf die Vermeidung und den Umgang mit physischen und psychischen Belastungen von ihm Schuldienst tätigen Personen …
Liebe Tutorinnen und Tutoren,
die Philosophische Fakultät entwickelte im Wintersemester 2010/2011 unter der Leitung von Frau PD Dr. Ulrike Senger ein hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm für Tutorinnen und Tutoren unter dem Titel „Lernen durch Lehren“. Dieses Angebot wurde in den letzten Jahren begeistert angenommen und wird mittlerweile von Florian Stelzer begleitet.
Durch die zahlreichen Kürzungen an der Universität Passau …
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät begrüßt Sie recht herzlich an unserer Universität und möchte Sie zu einer ersten Informationsveranstaltung einladen:
Informationsveranstaltung für Erstsemester Master
Dienstag, den 8. April 2014, 18:00 – 19:30 Uhr
im Hörsaal 8, WIWI (Innstraße 27)
Im Rahmen dieser Veranstaltung, zu der Sie der Studiendekan und einige Professorinnen und Professoren persönlich begrüßen werden, geben wir Ihnen einen …
Vom 02.06 bis 07.06.2014 setzten sich an der Universität Passau 15 Alumni aus osteuropäischen EU-Mitgliedsländern mit der Bilanz und den Perspektiven der EU-Osterweiterung auseinander. Die Initiative Perspektive Osteuropa lädt Passauer Studierende aller Fakultäten herzlich dazu ein, sich als Teilnehmer an dem internationalen mehrtägigen Seminar zu bewerben. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann für einige Studierende als …
Die Universitätsbibliothek hat das Schulungsangebot für Citavi erweitert.
Der Kurs „Citavi Teil 1“ bietet eine kurze Einführung und hilft bei grundlegenden Fragen weiter:
Welche Funktionen bietet Citavi? Wie kann es installiert werden? Wie ist das Programm aufgebaut? Welche Supportmöglichkeiten werden angeboten?
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig!
Ort: Schulungsraum der Zentralbibliothek
Dauer: ca. 30 min
Termine: alle Termine des Sommersemesters …
Letzte Kommentare