Semesteropening in Passau – mit Musik, Improtheater, Poetry-Slam und mehr!
Mit Improtheater, Singer-Songwriter*innen, Kunst, Poetry-Slam, Geigenklänge und Vielem mehr startet das Kulturbüro des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz in das Sommersemester 2023. Am Freitag, den 5. Mai 2023 erwartet das Publikum in Passau eine bunte Mischung verschiedenster künstlerischer Ausdrucksformen.
In Kulturcafete im Nikolakloster gibt es am 5. Mai ab 19.00 Uhr ein hörens- und sehenswertes Programm mit: Singer-Songwriter*innen, einem Geigenduo, Poetry-Slamer …
Gastvortrag: Englisch in Australien von PICAIS-Fellow und Gastprofessorin Prof. Dr. Ingrid Piller (Macquarie University, Sydney)
08. Mai 2023, 10.30 Uhr
Ort: Phil HS 2
Einen Flyer zum Event finden Sie hier.
Wie wurde eine europäische Sprache, Englisch, die Nationalsprache in Australien, ein Kontinent am anderen Ende der Welt, 15 000 km entfernt? Die einfache Antwort auf diese Frage lautet „Kolonialisierung.“ Aber wie läuft Sprachwahl im Detail ab und wie verstetigt sie sich? In diesem Vortrag gehen wir dieser Frage …
PATEC-Workshop: „Ideation for Everyone – Explore Your Creative Potential“ – Jetzt anmelden!
*english version below
Sind Sie auf der Suche nach einer Lösung für ein persönliches Problem oder eine der großen Herausforderungen der heutigen Zeit? Möchten Sie in einem geschützten Raum Kreativitäts- oder Ideenfindungstools ausprobieren, um nach innovativen Ideen für …
The Climate Challenge – Aufruf zur Anmeldung für Gründungsinteressierte
*english version below
Interessieren Sie sich für Nachhaltigkeit und die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Klimakrise? Dann ist die Klima-Challenge, die von Blender und HAC Jerusalem in Zusammenarbeit mit führenden Startups im Bereich Klima-Tech initiiert wurde, eine hervorragende Gelegenheit, um damit zu beginnen. Die Anmeldung ist jetzt offen.
Sie sind besorgt über die Klimakrise, Ihnen …
Ausschreibung für den Kulturförderpreis „The Power of Arts 2023“
Gesucht: Künstlerische Antworten auf gesellschaftliche Fragen
The Power of Arts glaubt an die Kraft der Künste. Deshalb unterstützt The Power of the Arts Initiativen und Institutionen, die sich mit Hilfe der Kultur für eine offene Gesellschaft einsetzen.
The Power of Arts unterstützt im Jahr 2023 erneut vier gesellschaftsrelevante Projekte mit jeweils 50.000 Euro. Bewerben können sich …
Seminar: Geschlechtlicher Vielfalt im Arbeitsalltag kompetent und wertschätzend begegnen am 12. Mai – Jetzt anmelden!
Geschlechtliche Vielfalt wird auch an der Universität immer sichtbarer. Studierende und Lehrende outen sich als trans* oder inter* und spätestens seit der Einführung eines 3. positiven Geschlechtseintrag ist das Thema auch zunehmend in den Verwaltungsstrukturen angekommen. Geschlechtliche Vielfalt, unter anderem die sprachliche Inklusion dieser im Lehr- und Lernalltag, werden jedoch …
Seminar: Gender Training am 6. Mai – Jetzt anmelden!
Kaum ein Begriff wurde vor „Corona“ so häufig genutzt wie „Gender“. Die Gleichstellung von Männern und Frauen, hetero- und homosexuellen Paaren sowie Transpersonen ist ein Grundwert der Europäischen Union und fließt deshalb in unsere Arbeit mit ein. Antidiskriminierungsarbeit bedeutet jedoch keine Gleichmacherei, was insbesondere in der Differenzierung der …
Teilnahme an der Studie „Kurzzeitiges Behalten III“
Liebe Studierende,
Im Rahmen seiner Promotion führt Philipp Radloff ein Experiment zum kurzzeitigen Behalten durch. Die Bearbeitungszeit beträgt 20-25 min und als Aufwandsentschädigung erwartet Sie für die Teilnahme 5€. Neben der Vergütung wartet auf Sie, bei Interesse, auch eine Aufklärung zu einem spannenden Phänomen innerhalb der allgemeinen Psychologie.
Alle Informationen in Kürze:
- Was …
Juliane-Bartel-Medienpreis 2023 Ausschreibung
Der Juliane-Bartel-Medienpreis 2023 zeichnet herausragende Beiträge aus, die sich mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechten auseinandersetzen. Der Preis soll dazu beitragen, dass diese Themen stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.
Noch bist zum 30.06.2023 kann ein ausgefüllter Anmeldebogen gesendet werden.
Teilnahmebedingungen
Die Ausschreibung richtet sich an Autorinnen und Autoren bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern – inklusive B …
Letzte Kommentare