Neuerscheinung: Kritische Theorie und Feminismus
Wir freuen uns, unser neuer Sammelband „Kritische Theorie und Feminismus“ ist bei Suhrkamp erschienen …
Wir freuen uns, unser neuer Sammelband „Kritische Theorie und Feminismus“ ist bei Suhrkamp erschienen …
Apply until February 28th for doctoral and postdoctoral positions, which are available for three years, starting October 2022, and are remunerated with an internationally competitive salary, with social security and healthcare contributions. The RTG is generously funded by the German Research Foundation (DFG). In an information event on February 14th, the principal investigators will present themselves and the research training group …
Bewerben Sie sich bis 28. Februar um eine Stelle als (Post-)Doktorand*in. Diese sind ab Oktober 2022 für drei Jahre zu besetzen und werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) großzügig gefördert. Am 14.2. findet zum Bewerbungsprozess eine Informationsveranstaltung per Zoom-Webinar statt.
Das Graduiertenkolleg „Digitale plattformbasierte Wertschöpfung und ihre Implikationen für Datenaustausch, Organisation und sozioökonomische Entwicklung …
Können Sie sich vorstellen, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Träumen Sie davon, Lösungen mit großen gesellschaftlichen, ökologischen und/oder wirtschaftlichen Auswirkungen zu entwickeln?
Dann bewerben Sie sich jetzt bis 20.03.2022 für den „Honours Degree“ in Entrepreneurship!
Der ‚Honours Degree‘ in Entrepreneurship bietet Studierenden aller Fakultäten die einzigartige Möglichkeit ihre Geschäftsidee zu verwirklichen …
Unser digitales Kreativprojekt #unitedwecreate geht in die letzte Runde!
Für die dritte Phase sind wir auf der Suche nach kreativen Studierenden aus dem Bereich Musik (Bands, Einzelmusiker:innen, Singer-Songwriter:innen, Komponist:innen, Djs/Producher etc.) die sich auf ein künstlerisches Experiment einlassen wollen, bei dem es um Inspiration, Interpretation und Europa im weitesten Sinne geht.
Die Idee von …
Das Passauer Universitätsorchester spielte am 4. Februar 2022 um 19:30 Uhr das Semesterabschlusskonzert mit folgendem Programm:
Dirigent: Rick Peperkamp
Die Aufzeichnung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Universitätsorchesters …
Bonn, 7. Februar 2022. Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt im Jahr 2022 bis zu neun Vollstipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte in osteuropäischen Ländern. Das Programm „Metropolen in Osteuropa“ richtet sich an Studierende und wird durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15. März 2022 möglich.
Gefördert werden Forschungs- und …
Am Dienstag, den 15. Februar 2022 findet um 17:00 bis 18:00 Uhr das Webinar „The new normal in Deutschlands Industrien: Wird Produktion in Deutschland bald nicht mehr möglich sein?“ statt.
Die Energiepreise und die Rohstoffpreise steigen und steigen genauso wie die Transportkosten. Gleichzeitig sind viele Unternehmen durch lange Lieferverträge gebunden und können die erhöhten Kosten nicht durch Preiserhöhungen ausgleichen …
Der Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin würdigt und fördert die Beschäftigung an Universitäten und Hochschulen mit der Berliner Denkmallandschaft.
Bewerben können sich Bachelor- oder Masterarbeiten aus dem Zeitraum 01.01.2020 – 15.02.2022 (Abschluss und Bewertung), die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln. Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen im …
English below
Die Prüfungsphase hat begonnen, Sie sind komplett im Stress und wissen nicht, wie Sie alles lernen sollen? Wir kennen das Problem- deshalb haben wir acht Tipps zum effizienten Lernen gesammelt, damit Sie gut durch Ihre Klausuren kommen. Viel Glück!
Machen Sie realistische Tageslernpläne
Es funktioniert weder, den Stoff aus 15 Wochen in 24 Stunden komplett zu lernen …
Letzte Kommentare