LEHRimpuls − Wettbewerb für alle Passauer Studierenden
Anmelden und einreichen noch bis 15. Januar 2017 möglich! (mehr &hellip …
Die Abteilung Kommunikation und Marketing nimmt als Serviceeinrichtung für die gesamte Universität alle Aufgaben im Bereich der externen und internen Kommunikation wahr und ist Ihnen gern bei Ihren Anliegen behilflich.
Anmelden und einreichen noch bis 15. Januar 2017 möglich! (mehr &hellip …
Das Graduiertenkolleg „Privatheit“ veranstaltet am 20. und 21. Januar 2017 den Workshop „Privates Erzählen“.
Der Workshop interessiert sich für die Inszenierung von Privatheit und den mit Privatheit verknüpften Themen, Motiven und Strukturen. Der Fokus liegt dabei auf der Rekonstruktion von Erzählweisen des Privaten und der Konstruktion von Privatheit in der Literatur. Die semantischen Felder von Privatheit gilt es dabei …
Liebe Studierende,
die Universitätsleitung hat in ihrer Sitzung am 8. Dezember beschlossen, dem zwischen Bund, Ländern und der VG Wort ausgehandelten neuen Rahmenvertrag, der vorsieht, dass ab 01.01.2017 bereitgestellte Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken nach § 52a UrhG einzeln erfasst, der VG Wort gemeldet und von der Universität bezahlt werden müssen, nicht beizutreten.
Ab 01.01.2017 kommen damit …
Die interdisziplinäre Tagung „Spielzeichen II – Raumspiele/Spielräume“ wird vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Hans Krah) organisiert. Die Veranstaltung findet im IT-Zentrum (ITZ), Raum 017 (Innstraße 43) statt.
Der Arbeitsbereich LEHRE+ Hochschuldidaktik des Passauer Graduiertenzentrums sucht zum 1. Februar 2017 oder später eine studentische Hilfskraft mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden pro Monat.
Der Aufgabenbereich umfasst die Vor- und Nachbereitung der LEHRE+ Weiterbildungsveranstaltungen, die Vorbereitung, Organisation und Administration des Veranstaltungscaterings von LEHRE+, die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungsevaluation mit Unizensus sowie Literaturrecherche und -beschaffung.
Senden Sie bitte bis spätestens …
Am Samstag, den 14. Januar 2017 findet an der Universität Passau wieder der beliebte – und im universitären Kalender bereits fest etablierte – kuwi.karrieretag des kuwi netzwerk international e.V. statt. Studierende aller Fakultäten sind herzlich eingeladen, sich von 10 bis ca. 18 Uhr in den Hörsälen 7 und 8 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Innstr. 27) bei einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm über unterschiedliche Berufsfelder …
Die Professur für Amerikanistik/Cultural and Media Studies sowie der Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur laden zu einer modernen Inszenierung der Theaterproduktion „Dracula“ der American Drama Group Europe ein.
Die Vorstellung findet am 16. Dezember um 19 Uhr im Hörsaal 5 (Gebäude Innstraße 27) statt.
Besinnliche Weihnachtszeit? Nicht mit „Dracula“: Der wohl berühmteste Vampir der Literaturgeschichte kommt …
Das Filmfest “GRENZGAENGE“ vom 8. bis 14. Dezember 2016 lädt nicht nur Studierende, sondern auch die Passauer Bevölkerung ein, sich mit verschiedenen kulturellen, politischen sowie gesellschaftlichen Thematiken auseinanderzusetzen.
Am 8. Dezember um 20 Uhr beginnt das Filmfest mit einem Sektempfang und Grußwort im Metropolis Kino und dem Film „Free“ mit anschließendem Filmgespräch und Diskussion mit dem Regisseur und Produzent Tomislav …
In einer Feierstunde am 22.11.2016 mit anschließendem Imbiss hat die msg systems ag die Herren Marius Kerl und Thomas Stieglmaier, Masterstudenten im Studiengang Informatik, wegen außerordentlicher Leistungen mit einem Geldpreis von jeweils 1.600 Euro prämiert. „Mit diesen beiden Preisen wollen wir die IT-Bildung in der Region fördern, ohne ein Bindung an die msg zu forcieren“, gab msg-Chef Dr …
Ab Ende November werden an über 150 Hochschulen Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zum zweiten Mal nach 2011 ausführlich zu ihrer Studiensituation befragt. Zur Zielgruppe gehören insbesondere Studierende mit Sinnes- und Bewegungs-Beeinträchtigungen, mit chronischen bzw. länger andauernden psychischen und körperlichen Erkrankungen, auch Studierende mit Teilleistungsstörungen (z.B. Legasthenie) und Autismus.
Das Deutsche Studentenwerk und das …
Letzte Kommentare