Kategorie: Forschung

Präsentation: Optimierung von Wertschöpfungsketten in den Branchen Mobilität und Maschinenbau

Veröffentlicht von am 1.02.2013, 15:05 | Kommentar

Ein Semester lang haben Studierende des Bachelor-Seminars „Identifizierung von Wertschöpfungsketten und -lücken in der Region Passau“ die Arbeitsabläufe und Wertschöpfungsnetze von Mobilitäts und Maschinenbau Betrieben in und um Passau analysiert. Ziel der Projekte? Mängel in der Wertschöpfungskette erkennen, neue Verkaufsmodelle entwickeln und ungenutze Netzwerkpotentiale aufzeigen.

Ihre Ergebnisse präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen …

Weiterlesen


Wie abhängig machen Drittmittel wirklich?

Veröffentlicht von am 26.01.2013, 14:37 | 5 Kommentare

Die Wikiseite Hochschulwatch hat in den letzten Tagen sowohl in der Presse als auch hier im Uniblog Erwähnung gefunden. Ob die dort angegebenen Zahlen zur Universität Passau korrekt sind oder nicht, sei dahingestellt, die Schlussfolgerung Geringer Anteil gewerblicher Drittmittelgeber = große Unabhängigkeit ist definitiv absurd und verwechselt Unabhängigkeit mit Irrelevanz.
Wie läuft Drittmittelforschung? Gerade in …

Weiterlesen

Wie unabhängig sind deutsche Hochschulen?

Veröffentlicht von am 24.01.2013, 18:48 | Kommentar

 

Auf dem neuen Portal Hochschulwatch kann man herausfinden, wie viele Drittmittel jede deutsche Hochschule im Jahr 2010 aus der gewerblichen Wirtschaft erhalten hat. Das Portal wird betrieben von Transparency International Deutschland, dem freien zusammenschluss von studentInnenschaften und der taz. Ziel des Portals ist es, die Gefahr privater Interessen auf die Unabhängigkeit der Wissenschaft anzusprechen und das Ausmaß aufzuzeigen. Als …

Weiterlesen

Frauennetzwerk Informatik: Auf die richtige (Be)werbung kommt es an

Veröffentlicht von am 15.01.2013, 12:33 | Kommentar

Eine Bewerbung ist eine Werbung für sich selbst und die eigene Arbeitsleistung und wie bei jeder guten Werbung kommt es auch hier auf Layout und Formulierung an. Wie man sich durch eine individuelle Bewerbung von der Masse abhebt und Fallstricke beim ersten persönlichen Treffen mit dem möglichen Arbeitgeber vermeidet erklärt deshalb am 21.01.2013 Personalreferentin Elvira Walter (Ferchau …

Weiterlesen


Wettbewerb: kreative Designlösungen für Haushaltsgeräte

Veröffentlicht von am 28.11.2012, 09:12 | Kommentar

Beim Hochschulwettbewerb Intelligence@Home sind eure Ideen für den vernetzten Haushalt von morgen gefragt. Bildet Teams von drei bis sechs Studierenden aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung und registriert euch bis zum 10.12. online auf der Seite des „BSH Innovation Campus“. Zu gewinnen gibt es  10.000 EUR und ein Praktikum bei der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. (mehr …

Weiterlesen

Workshop Unternehmensgründung: „Zentrale Rechts- und Steuerfragen geklärt!“

Veröffentlicht von am 21.11.2012, 17:00 | Kommentar

Als Einstimmung auf das zweite Passauer Gründercafé veranstaltet der Lehrstuhl  für Rechnernetze und Rechnerkommunikation in Kooperation mit der IHK-Niederbayern am morgigen Donnerstag (22.11.2012) einen Workshop zum Thema „Zentrale Rechts- und Steuerfragen der Unternehmensgründung“ .

Von 17:00 bis 20:00 Uhr informieren Experten über die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die es bei der Gründung von Klein- und Mittelunternehmen zu beachten gilt …

Weiterlesen

Vizepräsidentin der EU-Kommission spricht an der Universität Passau

Veröffentlicht von am 25.10.2012, 10:20 | 1 Kommentar

Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Kommissarin für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft, Frau Dr. Viviane Reding, besucht am 8. November die Universität Passau: Ab 16.15 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr) spricht und diskutiert sie im Audimax über die Frage „Warum wir jetzt die Vereinigten Staaten von Europa brauchen“.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und kann ohne …

Weiterlesen

Einladung zu Experimenten des Teilnehmer-Pool des Experimentallabors der Universität Passau

Veröffentlicht von am 12.10.2012, 13:38 | Kommentar

Liebe Studierende,

ich wende mich heute mit der Bitte an Sie, sich unverbindlich in den Teilnehmer-Pool des Experimentallabors der Universität Passau (PAULA) einzutragen: http://www.wiwi.uni-passau.de/management-personal-information/labor-paula/anmeldung/.

Warum sollten Sie sich in den Pool eintragen?
Forschung hilft neues Wissen zu schaffen, Irrtümer aufzudecken und Maßnahmen zur Verbesserung zu entwickeln. Nur wenn Ihre Einsch …

Weiterlesen