Kategorie: Forschung
Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2022 – Dissertationen mit gesellschaftlicher Relevanz gesucht
Junge Forschende können sich ab sofort um den Deutschen Studienpreis 2022 bewerben
Hamburg, 21. Oktober 2021. Promovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2021 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2022 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Aus den eingereichten Beiträgen wählt eine Jury die Forschungsarbeiten aus, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz …
Hochschulwettbewerb der HRK für Studierende, Promovierende sowie Nachwuchsforschende
Das Wissenschaftsjahr 2022, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufen hat, steht unter dem Titel „Nachgefragt!“. In den Mittelpunkt wird damit die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern sowie zivilgesellschaftlicher Gruppen gestellt. Soeben wurde zum Thema des Wissenschaftsjahres erneut ein Hochschulwettbewerb ausgeschrieben, für den die HRK wieder als Projektpartnerin fungiert. Die Ausschreibung richtet sich vor allem an …
#GeoWoche2021 der Deutschen Gesellschaft für Geographie
Vom 5. bis zum 9. Oktober findet die digitale #GeoWoche2021 der Deutschen Gesellschaft für Geographie statt. Die virtuelle Veranstaltung wird live aus Passau übertragen. Neben den Schwerpunktthemen Klimawandel und Corona wird es auf dem Kongress unter anderem um nachhaltige Stadtentwicklung, Tourismus, Lebensmittelverschwendung, Wohnungsmärkte und soziale Nachhaltigkeit gehen. Die vollständige Programmübersicht ist online abrufbar. Alle Beschäftigten der Universit …
Wie groß, wie hoch, wie schwer? Teilnehmende für Folgestudie zum menschlichen Schätzen gesucht!
Liebe Studieninteressierte,
für alle, die in unserer letzten Studie noch nicht mitgeschätzt haben: In unserer neuen Online-Studie des Lehrstuhls für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion (Prof. Dr. Susanne Mayr) schätzen Sie wieder das Gewicht oder die Größe von verschiedenen Alltagsgegenständen, Pflanzen und anderen Objekten.
Wenn Sie in den letzten drei Monaten bei einer ähnlichen Studie …
Wie groß, wie hoch, wie schwer? Teilnehmende für Online-Studie zum menschlichen Schätzen gesucht!
Liebe Studieninteressierte,
in einer neuen Studie des Lehrstuhls für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion (Prof. Dr. Susanne Mayr) schätzen Sie unter anderem das Gewicht oder die Größe von verschiedenen Alltagsgegenständen, Pflanzen und anderen Objekten.
Die Studie erfordert kein besonderes Vorwissen, aber sehr gute Deutschkenntnisse (jedoch nicht notwendigerweise Muttersprachenniveau). Sie dauert ca. 15 Minuten und als Aufwandsentschädigung verlosen …
Teilnehmende für Online-Studie zum Zeiterleben in der Corona-Pandemie gesucht
Liebe Blog-Lesende,
unser Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion sucht aktuell Personen, die an einer kurzen Online-Befragung zum Thema „Zeitperspektiven in der Corona-Pandemie“ teilnehmen möchten.
Hierbei werden Sie gebeten, Fragen aus der Sicht vor der Corona-Pandemie und aus der heutigen Perspektive zu beantworten.
Teilnahmevoraussetzungen sind:
- Alter ab 18 Jahre
- sehr gute bzw. muttersprachliche Deutschkenntnisse
Die Befragung dauert ca. 10 Min …
Digitale Vortragsreihe: 18. Mai 2021, 17:00 – 18:00 Uhr
The new normal in payment transaction.
Bitcoins, die Währung der Zukunft? Imagination, Innovation and Impact in a Digital World.
In Zeiten der Nullzinsen oder sogar Negativzinsen suchen immer mehr Menschen nach neuen Anlageformen wie Aktien oder zunehmend auch Kryptowährungen. Außerdem werden digitale Währungen wie Bitcoins immer häufiger als Zahlungsmittel verwendet. Was sind die Vorteile und …
FameLab Regensburg sucht junge Forschungstalente
Was haben Rosinenbrötchen mit Quantenphysik, Hefe mit Konzernbossen oder Pflanzen mit Bergbau zu tun? Jede Menge verrückte Fragen und verblüffende Phänomene gibt es bei FameLab – dem weltweit größten Science-Slam. Am 10. März 2021 startet der Bayern-Vorentscheid des internationalen Formats erneut in Regensburg. Wer ein wissenschaftliches Thema in drei Minuten anschaulich und unterhaltsam auf den Punkt bringt …
#futureworkchallenge – Ein neuer Wettbewerb für junge Menschen mit Visionen
Der internationale Jugendwettbewerb #futureworkchallenge ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 29 Jahren europaweit dazu auf, sich mit den Arbeitswelten der Zukunft kreativ auseinanderzusetzen. Wie wird in der Zukuft die Arbeitswelt aussehen? Aufgabe ist es, einen Beruf der Zukunft zu erfinden und in einem Foto oder Video darzustellen.
Alle Finalistinnen und Finalisten werden zu einer Reise zur Preisverleihung am 20. Oktober 2020 in …
Letzte Kommentare