Kategorie: Internationales

Neues Mentoring-Angebot für Teilnehmende des Refugee Programmes

Veröffentlicht von am 11.07.2017, 14:58 | Kommentar

Am Samstag, dem 1. Juli lernte sich die erste Gruppe von 15 Geflüchteten, die aktuell am Refugee Programme teilnehmen und in Zukunft ein Studium absolvieren möchten, und 15 Studierenden der Universität Passau innerhalb eines Seminars zum interkulturellen Austausch kennen. Ziel des Mentoring mit Buddy-Charakter ist der erleichterte Einstieg ins Studium.
Bereits seit 2015 haben studierfähige Geflüchtete die Möglichkeit …

Weiterlesen

#UnilivePassau: Angebot für Kulturinteressierte am Tag der offenen Tür

Veröffentlicht von am 6.07.2017, 17:58 | Kommentar

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen aus dem Bereich Kultur, die am 7. Juli beim Tag der offenen Tür vertreten sein werden. Alle weiteren Angebote finden Sie auf der Webseite von Uni Live oder im Programm.

Beispiele aus innovativer Lehre: Studieren und Engagieren „Interkulturalität im Kontext von Fluchtmigration“

Mit Nadine Maier, Alisha Kress, Dr. Martina Maletzky vom Lehrstuhl …

Weiterlesen

Stipendien Europaregion Donau-Moldau

Veröffentlicht von am 30.06.2017, 08:31 | Kommentar

Studierende haben nun die Möglichkeit sich für das Stipendienprogramm der Europaregion Donau-Moldau (EDM) zu bewerben.

Das EDM-Stipendium richtet sich an Studierende im EDM-Raum (in Deutschland: Niederbayern & Oberpfalz), die im Wintersemester 2017/2018 einen Auslandsaufenthalt an einer Hochschuleinrichtung im EDM-Raum im Rahmen von Erasmus+ oder einem ähnlichen Programm planen. Das EDM-Stipendium stellt eine ergänzende finanzielle Unterstützung zu einem …

Weiterlesen

Kulturnacht 2017

Veröffentlicht von am 29.06.2017, 11:02 | Kommentar

Am 30. Juni findet erneut eine Kulturnacht an der Universität Passau statt. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik, Tanz, Kunst und Literatur.

Während in es in der Kulturcafete verschiedene Tanzdarbietungen mit anschließenden Workshops, Livemusik und einer Lesung geben wird, können Sie auch eine Ausstellung des Kunstkollektivs bewundern, sowie am DIY-Stand ihrer Kreativität freien Lauf …

Weiterlesen



Internationaler Singer-Songwriter Abend in der Kulturcafete Nikolakloster

Veröffentlicht von am 5.06.2017, 11:47 | Kommentar

Ein Mensch, ein Instrument, ein Mikro. So schlicht und doch so viel mehr! Die wachsende Szene der Singer-Songwriter an der Universität Passau präsentiert das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz am 9. Juni 2017 ab 19.30 Uhr in der Kulturcafete Nikolakloster.

Wie vielfältig das Genre der Singer-Songwriter sein kann, zeigen sechs Künstlerinnen und Künstler aus den unterschiedlichen Ländern auf der …

Weiterlesen

Filmvorführung „Die Deutsche und die Polen: Geschichte einer Nachbarschaft“

Veröffentlicht von am 24.05.2017, 16:23 | Kommentar
Die Initiative Perspektive Osteuropa lädt alle Interessierten zur Filmvorführung „Die Deutsche und die Polen: Geschichte einer Nachbarschaft (Teil I und II)“ (D/P, 2016, 90 Minuten, Regie: Andrzej Klamt, Zofia Kunert, Gordian Maugg) herzlich ein! Die Filmvorführung findet am Donnerstag, den 1. Juni um 20 Uhr im Film Theater Metropolis (Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 11) statt.

Mit einer Einführung und anschließender …

Weiterlesen

Tutoratsstelle am Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur

Veröffentlicht von am 19.05.2017, 08:11 | Kommentar

Am Lehrstuhl für Englische Literatur und Kultur (Prof. Dr. Jürgen Kamm) ist ab dem 1. Oktober 2017 eine Tutoratsstelle zu besetzen (Tutorium „Introduction to Cultural Studies: Britain and the USA“). Die Tutoratsstelle umfasst 2 Tutoriumsveranstaltungen pro Woche (4 SWS).

Eine ideale Kandidatin bzw. ein idealer Kandidat sollte Folgendes mitbringen:

  • mindestens noch 2 Semester Zeit in Passau (ohne Unterbrechung),
  • sehr gute bis gute …
Weiterlesen

Vortrag Hochschulsystem Belarus

Veröffentlicht von am 17.05.2017, 15:30 | Kommentar

Frau Kerstin Müller, Leiterin des DAAD-Informationszentrums Minsk wird auf Einladung des BAYHOST einen Vortrag zum Thema „Das Hochschulsystem in Belarus – aktuelle Entwicklungen und Kooperationsansätze“ halten.

Um wissenschaftliche Zusammenarbeit mit belarussischen Partnern erfolgreich zu initiieren, ist es notwendig, die Struktur der Hochschulen und des Hochschulwesens in Belarus zu kennen. Bis dato gehörte Belarus zu den Ländern im …

Weiterlesen