LEHRimpuls − Wettbewerb für alle Passauer Studierenden
Anmelden und einreichen noch bis 15. Januar 2017 möglich! (mehr &hellip …
Anmelden und einreichen noch bis 15. Januar 2017 möglich! (mehr &hellip …
Liebe Studierende,
die Universitätsleitung hat in ihrer Sitzung am 8. Dezember beschlossen, dem zwischen Bund, Ländern und der VG Wort ausgehandelten neuen Rahmenvertrag, der vorsieht, dass ab 01.01.2017 bereitgestellte Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken nach § 52a UrhG einzeln erfasst, der VG Wort gemeldet und von der Universität bezahlt werden müssen, nicht beizutreten.
Ab 01.01.2017 kommen damit …
Ab Ende November werden an über 150 Hochschulen Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zum zweiten Mal nach 2011 ausführlich zu ihrer Studiensituation befragt. Zur Zielgruppe gehören insbesondere Studierende mit Sinnes- und Bewegungs-Beeinträchtigungen, mit chronischen bzw. länger andauernden psychischen und körperlichen Erkrankungen, auch Studierende mit Teilleistungsstörungen (z.B. Legasthenie) und Autismus.
Das Deutsche Studentenwerk und das …
De Universität hat zwei Stände zum Glühweinausschank, die in der Zeit vom 28. November bis 22. Dezember 2016 am Mensa-Vorplatz stehen und von AStA, Fachschaften und registrierten Hochschulgruppen für den Ausschank von Glühwein reserviert werden können. Der Stellplatz zwischen Bibliothek und Mensa ist fix. Betreiben kann den jeweiligen Stand, der Platz für zwei Personen bietet, pro …
Im Rahmen des International Day am 30.11.2016 haben Sie die einmalige Gelegenheit sich in komprimierter Form über alle Facetten des Auslandsaufenthaltes zu informieren.
Neben Vorträgen seitens der Verantwortlichen der Universität zu Themen wie der Finanzierung und Planung des Auslandsaufenthaltes konnte die Universität auch in diesem Jahr wieder interessante externe Ansprechpartner einladen.
Die externen Referenten werden Sie über Ihre …
Am Donnerstag, den 24. November zwischen 10 und 16 Uhr öffnet das Didaktische Labor (DiLab) erstmals seine Türen für alle Studierenden im Lehramt! Unter dem Motto „Wie sieht die Lehrkraft der Zukunft aus?“ wird es im Nikolakloster, Raum 211, den ganzen Tag über Aktionen und Informationen im Klassenzimmer der Zukunft für Euch geben.
An interaktiven Themenstationen, die sich mit der Beantwortung …
Mit dem „Starter-Kit Bayern-France“ vergibt das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum (BFHZ) Mobilitätsbeihilfen an Studierende.
Die Mittel dienen als zusätzliche Mobilitätsbeihilfe und der Deckung von Mehrkosten zu Beginn der studentischen Mobilitätsphase.
Der Zuschuss beträgt einmalig 500,–€ zzgl. einer ortsabhängigen Reisekostenpauschale (Studienort im Heimatland/Studienort im Partnerland) bis zu maximal 450,–€. Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt bei Studienphasen 4 Monate. Bei …
Am 14. Januar 2017 ist es wieder soweit: Der kuwi.karrieretag 2017 findet statt. Absolventinnen und Absolventen aus unterschiedlichen Branchen berichten über ihren Werdegang, ihr derzeitiges Unternehmen und geben Tipps, auf was man als Kuwi oder ESler achten sollte.
Natürlich bieten wir auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops (wie z.B. Assessment-Center-Training), Bewerbungsmappen-Check …
Technik-Einführung am 11. November 2016 von 14-16 Uhr im ZMK U10.
Was ist für Sie „Gute Lehre“?
Wie wirkt eine Vorlesung, eine Übung, ein Seminar bewegend?
Was bringt Ihr Lernen in Schwung?
Welches Lehrformat spricht Sie an?
Setzen Sie einen LEHRimpuls!
Wir − LEHRE+ Hochschuldidaktik und das ZIM − laden Sie dazu ein, innovative und kreative Ideen für neue Lehr-/Lern- …
Die Bayerische EliteAkademie lädt zur Informationsveranstaltung zum Ausbildungsprogramm unter dem Leitbild „Führung mit Verantwortung“ am Montag, dem 21. November 2016 um 16 Uhr im Hörsaal 7 (Gebäude Wirtschaftswissenschaften, Innstraße 27) ein.
Letzte Kommentare