Kategorie: Unkategorisiert
Prof. Grimm über die wirtschaftliche Entwicklung des afrikanischen Kontinents
Seit mehreren Jahren erforscht Prof. Grimm (Lehrstuhl für Development Economics) die wirtschaftlichen Entwicklungspotenziale und Problemlagen der Länder des afrikanischen Kontinents und setzt sich insbesondere in Burkina Faso aktiv für den Aufbau einer „gemeindegestützten Krankenversicherung“ ein.
Beim G7-Gipfel vom 7./8. Juni 2015 wurde unter anderem über die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas gesprochen und die Bereitschaft angekündigt, wirtschaftliche Reformen …
Nachgefragt bei: Prof. Dr. Christoph Barmeyer
Die interkulturelle Kompetenzentwicklung stellt einen wesentlichen Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau dar – beispielsweise wurde hier das „Passauer Drei-Ebenen-Modell“ der interkulturellen Kompetenz entwickelt, das einen integrativen Ansatz verfolgt. Wir haben mit dem Inhaber des Lehrstuhls, Herrn Prof. Dr. Christoph Barmeyer, über die Entwicklung und Erlernbarkeit sowie über aktuelle und zukünftige Tendenzen interkultureller Kompetenz …
Vortrag: „Promoviert – und dann?“
Der Career Service lädt am 2. Juli 2015 ab 18.30 Uhr zur Veranstaltungsreihe „Berufe im Profil“ mit Dr. Annabell Oelmann, Leiterin der Gruppe Finanzen und Versicherungen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, ein. Stattfinden wird der eineinhalbstündige Vortrag, initiiert in Kooperation mit dem Graduiertenzentrum, im Raum 314a im Gebäude Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 14b. Der Vortrag steht unter dem Leitsatz „Promoviert – und dann?“. Eingeladen …
IT-Sicherheitsleitlinie für die Universität beschlossen
IT-Systeme spielen für den Arbeitsalltag eine immer größere Rolle. Damit wird auch die Sicherheit dieser Systeme immer wichtiger. Die von der Universitätsleitung beschlossene IT-Sicherheitsleitline definiert IT-Sicherheit als grundlegendes strategisches Ziel der Universität Passau und schafft die Basis für künftig formulierte IT-Sicherheitsrichtlinien, welche die Leitlinie präzisieren und auf aktuelle Bedrohungsszenarien eingehen …
Aktionstag Musik 2015: Zusammen singen mit Kindergarten- und Grundschulkindern
Am Donnerstag, 2. Juli 2015, 08:45 Uhr findet der Aktionstag Musik an der Universität Passau statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal 1 (Philosophicum).
Ziel des Aktionstags ist, dass Kinder in Kooperation mit anderen Schulen oder Einrichtungen gemeinsam singen und musizieren und dabei die verbindende Kraft der Musik erleben. Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) und das Staatsministerium möchten mit dieser Initiative das Singen …
Vortrag: Mehr als nur Fernsehen – das Internet verbindet TV und Zuschauer
Im Rahmen der Ringvorlesung „Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft“ findet am Mittwoch, 1. Juli 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr der Vortrag „Mehr als nur Fernsehen – das Internet verbindet TV und Zuschauer“ im Hörsaal 10 (Audimax) statt. Referent ist der ZDF-Redakteur Malte Borowiack.
In der jedes Sommersemester stattfindenden Ringvorlesung berichten externe Gäste aus Journalismus und PR über ihre täglichen Arbeitsroutinen und …
Publikumsgespräch: Austausch über das Fernseh- und Hörfunk-Programm
Am Donnerstag, den 02. Juli 2015, 18.30 ca. 22 Uhr findet im Hotel Innsento in der Innstadt ein Publikumsgespräch statt, das vom Bayerischen Rundfunk (BR) organisiert wird. Dabei geht es in vier Gesprächsgruppen allgemein um das Fernseh- und Hörfunk-Programm, eine weitere Gruppe diskutiert schwerpunktmäßig zu Sport bzw. Sportberichterstattung.
Für die moderierten Gruppengespräche in lockerer Atmosphäre (keine Übertragung …
kuwi netzwerk präsentiert Jubiläumsausgabe des Vereinsmagazins
Zum 20-järigen Geburtstags des kuwi netzwerks hat der Verein eine Jubiläumsaufgabe seines Mitgliedermagzins herausgebracht. Studentische Mitglieder können sich die Ausgabe ab sofort zu den Bürozeiten des kuwi netzwerks im Raum 213 (Nikola Kloster) abholen.
Die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins des kuwi netzwerks zum 20-jährigen Vereinsjubiläum ruft den Leserinnen und Lesern auf dem Cover nicht nur …
ethics vs. economics? FRAGEN OHNE ANTWORTEN
sneep e.V. Passau lädt Prof. Graf Lambsdorff und Prof. Thies zum Gespräch über individuelle und kollektive Verantwortung, globles Wirtschaften und Ethik.
Dienstag, 30.06.2015 // HS 1 Phil
Beginn der Veranstaltung 20.00 Uhr
Mit dabei: viele Fragen, wenig Antworten. Außerdem: ein Gewinnspiel.
———–
Tragen wir eigentlich Verantwortung für die Produktionsbedingungen der Produkte, die wir kaufen? Macht Globalisierung uns ethischer …
Letzte Kommentare