Kategorie: Unkategorisiert
Dürfen die das?
Zum Thema „Mitschnitte im Hörsaal“ gibt es einen interessanten Artikel im Tagesspiegel: „Darf man die Folien des Dozenten einfach kopieren? Ist es erlaubt, die Vorlesung für einen kranken Kommilitonen per Skype zu übertragen? Darf man ein Diktiergerät mitlaufen lassen, auch wenn der Mitschnitt nur eigenen Zwecken dient?“ Die Antwort lautet jedes Mal nein. Warum und was es …
Elektronischer Studierendenausweis
Jetzt ist es soweit!
Er kommt – der personalisierte elektronische Studierendenausweis.
Am 09.07.13 wurde das Projekt offiziell gestartet.
Was soll sich nun mit dieser Karte ändern?
- Ablösung des jetzigen Papierausweises, Ersatz durch ein attraktives, zeitgemäßes Medium
- Bibliotheksausweis
- Semesterticket
- Zutrittssysteme
- Schließsysteme
- Abrechnung Mensabedarf
- Abrechnung des Kopier- und Druckbedarfs
Zeitlicher Ablauf:
Geplant ist, den Ausweis in zwei Phasen einzuführen.
PHASE …
„Profile schärfen – Fit für Studium, Beruf und Alltag“: Jetzt informieren und anmelden!
„Profile schärfen – Fit für Studium, Beruf und Alltag“: Unter diesem Leitgedanken startet das Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) in das Wintersemester 2013/14. Auch dieses Mal können Studierende, Alumni und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der Universität Passau wieder aus einem breit gefächerten Kursangebot wählen, um ihr Profil mit Schlüsselkompetenzen weiter zu schärfen. Schlüsselkompetenzen …
Neues Zertifikat „Digital Humanities“: Zwischen Kulturwissenschaft und Informatik
Zum Wintersemester 2013/14 bietet die Universität Passau erstmals das Zertifikatsprogramm“Digital Humanities“ an. Das Programm verbindet Inhalte der Kulturwissenschaften mit praktischen Kompetenzen im Bereich der Informationstechnologie und dem Umgang mit digitalen Medien, wie sie für den heutigen Berufsalltag unerlässlich sind. Mit dem Zertifikat steht Absolventen und Absolventinnen eine breite Palette an beruflichen Perspektiven in der Forschung, im Medienbereich …
Mitmach-Aktion „Horch, die Flut“ sucht Geschichten und Fotos
Mit dem Projekt „Horch, die Flut“ sollen Gedanken und Erlebnisse zur Flut 2013 gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Aktion umfasst neben einer Ausstellung im Parkhaus Donaupassage und einer Talkrunde zum Thema „Uniformierte Helfer in trauter Eintracht mit Studierenden?“ auch eine durch die Stadt gespannte Wäscheleine mit Fotos von Menschen, die mit der Flut in Berührung …
Internationaler Workshop der Universität Passau zum Thema Fernsehberichterstattung in Südostasien
Vom 28. – 31. Juli trafen sich unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Korff, Lehrstuhlinhaber für Südostasienstudien an der Universität Passau, internationale Wissenschaftler in Malaysia. Im Mittelpunkt des Workshop Treffens stand die Präsentation der Fernsehberichterstattung in Malaysia, Thailand und Myanmar durch Forscher der jeweiligen Länder.
Studentische Hilfskraft für Wissensinitiative Passau Plus gesucht
Der Lehrstuhl für Internationales Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sucht ab 1.10.2013 eine studentische Hilfskraft für die Wissensinitiative Passau Plus. Wer Interesse an der Netzwerkforschung und Wissenstransferprojekten und der flexible Unterstützung der Wissensinitiative Passau Plus in der Forschung und der Verwaltung hat, kann sich bis 30.09.2013 bewerben.
Passau nimmt am Projekt „Stadtradeln 2013“ teil
Die Stadt Passau beteiligt sich in diesem Jahr zum ersten mal am bundesweiten Projekt „Stadtradeln“. Vom 07.09.2013 bis 27.09.2013 können sich Menschen mit Freude am Radfahren, die in Passau leben, arbeiten oder lernen, auf der Online-Plattform www.stadtradeln.de registrieren und eintragen, wie viele Kilometer sie mit dem Rad zurück gelegt haben. Die fahrradaktivste Kommune wird im Anschluss vom Klima-B …
DAAD-Chat zum Thema „Stipendien für ausländische Studierende“ am 12. September
Am Donnerstag, den 12. September findet ab 16 Uhr ein Experten-Chat zum Thema „Stipendien für ausländische Studierende“ auf www.study-in.de statt. Beate Schniers (DAAD-Referat „Grundsatzfragen, Planung, Koordinierung“) und Arpe Caspary (Leiter des DAAD-Informationszentrums Santiago de Chile) werden die Fragen der internationalen Studierenden beantworten.
Im „Prechat“ können bereits jetzt Fragen gestellt werden. Unter www.study-in.de/chat finden Sie …
Letzte Kommentare