Kategorie: Unkategorisiert

Versand digitaler Rundschreiben an der Universität Passau

Veröffentlicht von am 28.06.2013, 13:33 | Kommentar

Im Rückblick auf die Hochwasserkatastrophe möchten wir gern noch einmal darauf hinweisen, welche Möglichkeiten Ihnen an der Universität zur Verfügung stehen, ausgewählte Empfängerkreise mit wichtigen Informationen zu versorgen. Die Richtlinien der Universiät zum Versand digitaler Rundschreiben informieren Sie, wie Sie eine Rund-Mail in Auftrag geben, einen Beitrag im Uni-Blog einstellen oder weitere …

Weiterlesen

Benefizkonzerte des Passauer Universitätsorchesters am 05.07. und 06.07.2013

Veröffentlicht von am 28.06.2013, 12:45 | Kommentar

Unter dem Titel „NOCHES ESPAÑOLAS“ feiert das Passauer Universitätsorchester am 05.07. und 06.07.2013 den Abschluss eines turbulenten Sommersemesters. Das Konzert wird bei schönem Wetter im Innenhof des Nikolaklosters stattfinden, alternativ ist die Mensa reserviert worden. Aktuelle Informationen zum Veranstaltungsort sind bis kurz vor Beginn auf den Seiten des Universitätsorchesters zu finden. Die Gewinne aus dem Kartenverkauf kommen den …

Weiterlesen

Einladung zur achten ordentlichen Sitzung des Studierendenparlamentes

Veröffentlicht von am 28.06.2013, 12:07 | Kommentar

Liebe Studierende,

zur achten ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments – die Letzte der Wahlperiode 2012/2013 – ergeht herzliche Einladung. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der SenatorInnen, AStA-Mitglieder, Beauftragten und FachschaftssprecherInnen.

Donnerstag, 04.07.2013
20.00 Uhr  s.t.
Raum 403 NK

Vorschlag zur Tagesordnung

______________

Sitzungsunterlagen:

TOP 2 Antrag Juso-HSG_Hiwigehälter …

Weiterlesen

Impromenaden: Impro Unchained

Veröffentlicht von am 27.06.2013, 19:59 | Kommentar

Sie verteidigten Passau heldenhaft gegen die „stadtland impro“ Piraten, schlugen sich in der Apokalypse mit DINGS Impro um die letzte zombiefreie Bühne oder lieferten sich als Jäger des verloren Satzes einen Wettlauf gegen die Zeit und die Kollegen von „Allgäu süss-sauer“. An diesem Samstag verschlägt es nun ein Stück wilden Westen auf die B …

Weiterlesen

Deutsch-Französische Sommeruniversität 2013 – Smart Mobility 2020

Veröffentlicht von am 27.06.2013, 12:41 | Kommentar

Die Technische Universität München, Eurecom und BMW R&O veranstalten mit Unterstützung des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums und des Bureau de Cooperation Universitaire de Munich eine deutsch-französische Sommeruniversität. Die Veranstaltung zum Thema „Smart Mobility 2020“ wird vom 21.7 bis 27.07.2013 auf der Insel Frauenchiemsee stattfinden. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler und Studierende höherer Semester aller Disziplinen mit …

Weiterlesen

Deutscher Gründerpeis für mymuesli

Veröffentlicht von am 27.06.2013, 00:00 | Kommentar

Am Dienstag wurden die Gründer des Lebensmittelunternehmens vor Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich mit dem Deutschen Gründerpreis in der Kategorie „Aufsteiger“ ausgezeichnet. Das Unternehmen habe sich in einer schwierigen, konservativen Branche durchgesetzt“ und das „sowohl online als auch offline sehr erfolgreich“ begründete die Jury ihre Entscheidung und lobte vor allem die „zielgerichtete Interaktion mit den Kunden …

Weiterlesen

16. Passauer Tetralog: „Zu neuen Horizonten – Politik jenseits des Wahljahres“

Veröffentlicht von am 26.06.2013, 08:56 | Kommentar

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Foto), der Präsident des American Institute for Contemporary German Studies, Dr. Jackson Janes, die Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Prof. Dr. Ursula Münch, und der Autor und Publizist Ulrich Schacht sind beim diesjährigen Tetralog am 30. Juni um 11.45 Uhr im Hörsaal 9 der Universität (Gebäude Innstraße 31) zu Gast. Der …

Weiterlesen

DAAD-Sommerschule Podiumsdiskussion: „Nachhaltige Entwicklung“

Veröffentlicht von am 24.06.2013, 11:40 | Kommentar

Der Begriff der Nachhaltigkeit bestimmt als Leitbild des 21. Jahrhunders in den letzten Jahren zunehmend die öffentlichen Diskussionen.  Ansätze zur Erhaltung der vorhandenen Ressourcen,  Klimaschutz aber auch die soziale Chancengleichheit für alle Menschen der Erde sind so zu zentralen Themen in Wirtschaft und Politik geworden. Nicht zuletzt, da mögliche Folgen, wie verstärkt auftretende Naturkatastrophen, direkte Auswirkungen auf …

Weiterlesen

Die Dozierenden am Zentrum für Schlüsselqualifikationen

Veröffentlicht von am 24.06.2013, 10:09 | Kommentar

89 Dozierende zeichnen am Zentrum für Schlüsselqualifikationen für die Professionalität und erstklassige Qualität des Seminarprogramms verantwortlich. Die topqualifizierten Trainerinnen und Trainer mit ihrer langjährigen Erfahrung im Beruf und in der Seminarbetreuung garantieren das hohe Kursniveau und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des ZfS-Seminarprogramms. Dabei sind die Ansprüche an unsere Dozierenden hoch: Sie schulen die Kursteilnehmer individuell …

Weiterlesen

Hochschulpolitik 2.0: Technologieförderung

Veröffentlicht von am 23.06.2013, 08:43 | 1 Kommentar

IT-Zentrum, Zentrum für Medien und Kommunikation, Technik+, crossmediale Ausbildung, Digital Humanities, Kompetenzzentrum Internet – viele technologische Buzzwords hört man in den letzten Jahren aus dem Munde der Universitätsleitung, der Presse und auf dem Campus. All diese Initiativen lassen sich unter der Überschrift Technologieförderung zusammenführen. Die Förderung neu entstehender Techniken und Märkte sorgt an der …

Weiterlesen