O-Wochenplan FS JURA
Das Quietschieheft, inkl. O-Wochenplan der Fachschaft der juristischen Fakultät ist veröffentlicht …
Das Quietschieheft, inkl. O-Wochenplan der Fachschaft der juristischen Fakultät ist veröffentlicht …
Für das Wintersemester 2018/19 erwartet alle Lehrenden wieder ein vielseitiges hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot im modularen Format.
Auf der Basis innovativer Lehr-Lernmodelle lehren und Studierende zum Wissenserwerb anregen kann nur, wem selbst Möglichkeiten zu einer qualifizierten Weiterbildung offenstehen. Aus diesem Grund ist die Universität Passau daran interessiert, das lehrende Personal bei dem Auf- und Ausbau seiner hochschuldidaktischen Kompetenzen zu unterst …
Zum 1. Oktober 2018 oder später sucht der Arbeitsbereich LEHRE+ Hochschuldidaktik des Zentrums für Karriere und Kompetenzen eine studentische Hilfskraft mit einer Arbeitszeit von 10 Stunden pro Monat.
LEHRE+ Hochschuldidaktik ist verantwortlich für die Planung, Konzeption, Organisation und Durchführung hochschuldidaktischer Veranstaltungen im Rahmen des internen Weiterbildungsprogramms zur Kompetenzentwicklung wissenschaftlichen Personals in Lehre und Beratung.
Die Aufgaben umfassen unter anderem …
Läuft bei den Absolventen und Gründern Christian Teringl und Ferdinand Frank: Am 30. August stellen sie die Web-Plattform Spoferan vor, mit der Sportlerinnen und Sportler Veranstaltungen und Training planen können. Gefördert werden sie von einem EXIST-Gründerstipendium.
„Wer Sport machen will, muss sehr viel Zeit investieren, um Informationen zu suchen – zum Beispiel zum Training, zu Wettkämpfen …
Der Onlineshop für Trachtenmode „Alpenwahnsinn“ und das Onlinemagazin „NeoAvantgarde“ haben gemeinsam den Kultur- und Kreativwettbewerb „Alpen Award“ ins Leben gerufen und laden alle Kreativen und Kulturbegeisterten bis zum 31. Oktober 2018 zur Teilnahme ein. Im Rahmen des Wettbewerbs gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro zu gewinnen.
Unter dem Motto „Alpen meets modern“ werden insbesondere Musik- und Kunstinteressierte dazu aufgerufen, deutschen …
Während der vorlesungsfreien Zeit gelten von Mittwoch, 11. Juli 2018 bis Sonntag, 23. September 2018 geänderte Öffnungszeiten für das Sportzentrum.
Das Fitness-Studio, die Außensportanlagen, die Soccerena und der Beachvolleyballplatz sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Die Tennisplätze können während der Prüfungen erst ab 16.00 Uhr bespielt werden …
Dass das Leben an der Uni nicht nur aus Lernen besteht, beweisen jedes Semester viele Studierende, die sich neben ihrem Studium ehrenamtlich in einer der über 100 Hochschulgruppen an der Universität Passau engagieren und damit für ein buntes kulturelles Leben auf dem Campus sorgen. Um die Bedeutung dieser Leistung anzuerkennen, vergibt das kuwi netzwerk jedes Semester im Rahmen der …
Die Universität Passau erwartet, dass sich der Trend der vergangenen Semester fortsetzen und die Zahl der internationalen Studierenden im Wintersemester erneut ein hohes Niveau erreichen wird. Zur Betreuung der Studierenden aus dem Ausland gehört insbesondere auch die Unterstützung bei der Wohnungssuche. Derzeit werden dringend noch Zimmer gesucht. Das Akademische Auslandsamt bittet daher alle Beschäftigten und Studierenden …
BR Fernsehen kommt am 18. Juli 2018 nach Passau, um für die Live-Sendung „jetzt red i“ mit Bürgerinnen und Bürgern über das Thema „Migration – Schicksalsfrage für Europa“ zu diskutieren. Am Vortag, dem 17. Juli findet außerdem ein Info- und Kennenlernabend statt, zu dem alle eingeladen sind, die sich an der Diskussion beteiligen möchten.
Europa ist bei wichtigen …
So wie das Semester beginnt, geht es auch wieder zu Ende: Nach einem gelungenen Semesteropening mit Singer-Songwriter-Abend steht auch das Semesterclosing ganz im Zeichen der studentischen Musikszene. Dieses Mal dreht sich alles um die Bandkultur: Vier Bands heizen am 13. Juli ab 20.00 Uhr dem Publikum in der Kulturcafete im Nikolakloster so richtig ein und sorgen für einen gebührenden Semesterabschluss …
Letzte Kommentare