Kategorie: Internationales

Ausstellung: Bedeutende Tschechen. Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945

Veröffentlicht von am 10.05.2019, 21:48 | Kommentar

Vom 6. Mai bis zum 7. Juni präsentiert die Initiative Perspektive Osteuropa die Ausstellung des Kultureferents für die böhmische Länder im Adalbert Stifter Verein, Herrn Dr. Wolfgang Schwarz im Foyer der Zentralbibliothek an der Universität Passau.

Jaroslav Hašeks literarische Figur des „braven Soldaten Schwejk“ hat weltweit Kultstatus und wird bis heute mit dem tschechischen Nationalcharakter in …

Weiterlesen

„Diesmal wähle ich“: Kampagne des Europäischen Parlaments zur Europawahl 2019

Veröffentlicht von am 1.05.2019, 08:00 | Kommentar

Vom 23. bis 26. Mai 2019 ist es wieder soweit: Knapp 400 Millionen Europäerinnen und Europäer entscheiden über die neue Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Um eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erreichen, hat das Europäische Parlament die Kampagne „Diesmal wähle ich“ ins Leben gerufen.

Durch die Kampagne  sollen vor allem Erstwählerinnen und Erstwähler auf die Europawahl aufmerksam …

Weiterlesen

Exkursion widmet sich Diversität und Inklusion in Kuba

Veröffentlicht von am 25.04.2019, 19:30 | Kommentar

Sich auf Diversität einlassen, im Umgang mit einer fremden Kultur, aber auch im Umgang mit Menschen mit Behinderung: Diese Erfahrung stand im Mittelpunkt einer studentischen Exkursion nach Kuba, die in Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Susanne Hartwig, Dr. Mirjam Leuzinger) mit dem Sprachenzentrum der Universität Passau (Dr. José Onelio Blanco Delgado) konzipiert …

Weiterlesen

Bewerben Sie sich bis zum 30. April 2019 für das China-Stipendien-Programm!

Veröffentlicht von am 22.03.2019, 18:09 | Kommentar

Auch in diesem Jahr vergeben die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung wieder bis zu 10 Stipendien für einen einjährigen Sprach-, Studien- oder Praktikumsaufenthalt in der Volksrepublik China.

Das China-Stipendien Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit substanziellem Interesse an der Volksrepublik China und bietet die Möglichkeit, im Rahmen eines einj …

Weiterlesen

Fahrradcafé trifft Rechtsberatung

Veröffentlicht von am 19.03.2019, 18:00 | Kommentar

Das Fahrradcafé ist ein Ort der Begegnung. Jeden letzten Mittwoch im Monat können dort alle Interessierten zusammenkommen und mit der Unterstützung erfahrener Tüftlerinnen und Tüftler eigens mitgebrachte oder gespendete Fahrräder reparieren und straßentauglich machen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich von der Refugee Law Clinic im Asyl- und Ausländerrecht beraten zu lassen.

Die …

Weiterlesen

Tagung vom 22. bis 24. März 2019: „Solidarität in der EU – Nicht nur eine Frage des Geldes“

Veröffentlicht von am 11.03.2019, 16:30 | Kommentar

Kurz vor der Wahl zum 9. Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 beschäftigt sich die Akademie für Politische Bildung Tutzing (APB) im Rahmen einer Tagung vom 22. bis 24. März 2019 mit dem Thema Solidarität innerhalb der Europäischen Union.

Europa als Solidargemeinschaft – davon handeln Schönwetterreden zur europäischen Einigung. Das Solidaritätsprinzip ist seit Beginn des europäischen Integrationsprojektes …

Weiterlesen

Programm „Myanmar History from Myanmar Perspective“: Passauer Studentin für herausragende Leistungen ausgezeichnet

Veröffentlicht von am 11.02.2019, 22:20 | Kommentar

Der Lehrstuhl für Südostasienstudien der Universität Passau zeichnet eine besonders talentierte Absolventin des vierwöchigen Myanmar-Intensivsprachkurses aus, der im September 2018 mit zwölf Studierenden an der Universität Passau stattfand und von der Expertin Frau Dr. Uta Gärtner geleitet wurde. Die Studentin Johanna Brehm reiste im November 2018 nach Myanmar und nahm am jährlichen Programm „Myanmar …

Weiterlesen

netzwerk.preis für ehrenamtliches Engagement: Das kuwi netzwerk würdigt Ehrenamt von Studierenden

Veröffentlicht von am 4.02.2019, 23:48 | Kommentar

Dass das Leben an der Universität nicht nur aus Lernen besteht, beweisen jedes Semester viele Studierende, die sich neben ihrem Studium ehrenamtlich in einer der über 100 Hochschulgruppen an der Universität Passau engagieren und damit für ein buntes kulturelles Leben auf dem Campus sorgen. Um die Bedeutung dieser Leistung anzuerkennen, vergibt das kuwi netzwerk jedes Semester im Rahmen …

Weiterlesen

Deutsch-italienische Ausstellung RealSatire: Politische Aktualität Italiens oder politische Satire?

Veröffentlicht von am 1.02.2019, 23:05 | Kommentar

Von Montag bis Sonntag, den 04. bis 10. Februar 2019, findet die deutsch-italienische Ausstellung RealSatire der Italienisch-Studierenden der Universität Passau im Verbindungsgang zwischen dem Nikolakloster und dem Philosophicum („Durchlauferhitzer“) statt. Die Ausstellung umfasst insgesamt 20 #Slogans, die zum Raten einladen: Welche Slogans entspringen den Köpfen der Politiker und welche der literarischen Fiktion? Die Lösungen und Quellenangaben finden sich jeweils auf der …

Weiterlesen

Filmreihe Osteuropa: Kolyma – Ein skurriler Roadtrip durch Sibirien

Veröffentlicht von am 14.01.2019, 07:00 | Kommentar
Am Donnerstag, den 24. Januar 2019 um 20 Uhr zeigt die Perspektive Osteuropa die Dokumentation „Kolyma“ (Deutschland 2017, 85 Minuten) im Scharfrichter Kino, Milchgasse 2, Passau.
Eintritt: 6,00 €, Ermäßigt: 5,50 €

Kolyma: tiefster und bitterkalter Nordosten Sibiriens. In der Stalin-Ära wurden hier Millionen von Menschen unter schrecklichsten Bedingungen in Arbeitslager gesperrt und schürften nach Gold. Unzählige ließen ihr Leben. Für Beerdigungen gab es …

Weiterlesen