Die Professur für Kunstpädagogik/Ästhetische Erziehung und der Lehrstuhl für Kunstgeschichte/Bildwissenschaften der Universität Passau sowie das Museum Moderner Kunst bedauern mitteilen zu müssen, dass die Ausstellung „Christine Zehntner – Omnipräsenz“ der Reihe „Debüt für die Kunst“ wegen technischer Fragen und daraus resultierender Versicherungsprobleme abgesagt wird. Die für heute, Donnerstag, den 19. Oktober …
Semesteropening in der Kulturcafete Nikolakloster
Die Kulturförderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz präsentiert mit Clone Company und BEATFROG ein ausgewähltes Line Up zum Semesterstart!
Clone Company sind längst eine feste Instanz der Passauer Bandlandschaft und werden weit über die Universität Passau hinaus wahrgenommen. Denn sie sind viel mehr als eine Alternative Rock spielende studentische Combo! Sie machen Rockmusik aus Prinzip und …
Kunst, Musik und Sport fachfremd unterrichten? Die „Basisqualifikation“ als Best-Practice-Kurs
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „SKILL“ (Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung) an der Universität Passau entstehen neue vernetzte Lehr-Lern-Formate für eine innovative Lehrerbildung. Das Teilprojekt Kunst Musik Sport entwickelt dabei ein fächerverbindendes Format im Rahmen der sogenannten Basisqualifikationen. Hier sollen die Studierenden vor allem in …
EU Careers Ambassador an der Universität Passau
Das Studium geht dem Ende entgegen oder ist schon beendet? Viele Studierende wissen oft nicht, welchen Job sie danach ausüben möchten oder in welchem Bereich sie gerne tätig wären. Absolventinnen und Absvolenten, die sich für die Europäische Union interessieren und es sich vorstellen können, eine Karriere an einer der EU-Institutionen zu beginnen, bietet …
ZLF-Homepage in neuem Gewand
Die neue Homepage des Zentrums für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) ist online: Nach mehreren Monaten Arbeit wurde die Neu- und Umstrukturierung der Internetpräsenz erfolgreich abgeschlossen.
Nach einer umfangreichen Analyse und Bewertung der bestehenden Seiten begann die zentrale wissenschaftliche Einrichtung im Frühjahr 2017 mit den Umbauarbeiten hinter den Kulissen: Da viele Informationen, z.B. zu den Praktika im Lehramt …
Orientierung im ‚Theorie-Irrgarten‘ der Mathematik durch interaktive mathematische Landkarten
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „SKILL“ (Strategien zur Kompetenzentwicklung: Innovative Lehr- und Beratungskonzepte in der Lehrerbildung) an der Universität Passau entstehen neue vernetzte Lehr-Lern-Formate für eine innovative Lehrerbildung. Das Teilprojekt Mathematik entwickelt dabei eine interaktive mathematische Landkarte, mit deren Hilfe sich die Studierenden in einem Seminar die Zusammenhänge zwischen Schul- …
Das PNP-Journalismus-Stipendium
Erst einmal studieren – oder doch direkt arbeiten? Warum nicht beides zur gleichen Zeit? Die Passauer Neue Presse (PNP) bietet seit vielen Jahren ein Stipendien-Modell an, bei dem ein beliebiges Fach an der Universität studiert werden und parallel eine journalistische Ausbildung zum Redakteur durchlaufen werden kann.
Bis zum 5. Dezember 2017 läuft nun wieder die Bewerbungsfrist. Das Modell sieht ein vollwertiges …
Einschränkungen des Sportbetriebs durch Hubschraubereinsätze
Im Falle eines schweren Unfalls ist jeder froh, wenn so schnell wie möglich Hilfe eintrifft. Da besonders manchmal aufgrund der Schwere der Verletzungen der Weg in die entsprechende Klinik mit dem Rettungswagen zu lange dauern würde und die Strapazen für den Patienten oder die Patientin zu groß werden würden, wird stattdessen ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Damit dieser …
Zimmer für internationale Studierende gesucht
Interkulturalität und Internationalität werden in der heutigen Zeit besonderes im Berufsleben immer wichtiger. Unter anderem deshalb absolvieren mittlerweile viele Studierende ein Auslandssemester. Auch die Universität Passau empfängt jedes Semester immer wieder aufs Neue zahlreiche Studierende aus dem Ausland und unterstützt und betreut diese bei allen anfallenden Tätigkeiten wie beispielsweise der Wohnungssuche. Der Wohnungsmarkt ist …
Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle am 28.11.2017
Was sind die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen? Wie kann ich diese erkennen und (m)einem Kind als Ersthelfer/in schnell und wirksam helfen? Am 28. November, von 18:00 bis 21:00 Uhr, bietet das Referat Gleichstellung in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Passau einen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle an. Teilnehmen können interessierte Studierende und Beschäftigte der Universität Passau. Der Kurs …
Letzte Kommentare