Vorlesungsfrei am 21. Dezember 2012
Die Universitätsleitung hat beschlossen, im Wintersemester 2012/2013 den 21. Dezember 2012 als vorlesungsfreien Verfügungstag zu nutzen. Aus diesem Grund entfallen ganztags alle Lehrveranstaltungen …
Die Universitätsleitung hat beschlossen, im Wintersemester 2012/2013 den 21. Dezember 2012 als vorlesungsfreien Verfügungstag zu nutzen. Aus diesem Grund entfallen ganztags alle Lehrveranstaltungen …
Liebe Studierende,
zur dritten ordentlichen Sitzung, der letzten StuPa-Sitzung im Jahr 2012, ergeht herzliche Einladung!
Donnerstag, 13.12.2012
20.00 Uhr s.t.
Raum 403 NK
_______________
Sitzungsunterlagen:
TOP 3 GO-Antrag LHG
TOP 3 GO-Antrag Fachschaften
TOP 3 Antrag Juso-HSG_Studieren …
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der weiter fortschreitenden Entwicklung web-basierter Informationsdienste in den letzten Jahren sowie im Hinblick auf den Relaunch des Web-Auftritts bedurfte die Web-Regelung der Universität Passau einer Überarbeitung. Die von der Universitätsleitung beschlossene Neufassung enthält zudem eine Regelung über die Einrichtung externer Domains sowie zur Nutzung des verbindlich festgelegten zentralen Content Management Systems …
Am Donnerstag, dem 13.12, findet ab 20:00 Uhr der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „SpuTe und Berufsfeld: Experten stellen sich vor“ mit einer Präsentation von Johanna G., Leiterin des Kulturbüros der Stadt Neumünster, zum Thema „Keine Angst vorm Quereinstieg!“ statt. Studierende aller Studiengänge sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen. (mehr &hellip …
Auch beim zweiten Passauer Uni-Duell konnte sich Matthias Lehner bereits nach dem dreizehnten von insgesamt fünfzehn angekündigten Spielen erfolgreich gegen seinen Herausforderer behaupten. In der Hochschulvariante von „Schlag den Raab“ musste er sich unter anderem an Disziplinen wie „Modellhubschrauber fliegen“ und „Wurst wiegen“ versuchen. Am Ende des Abends war der Vorsprung des Lehners dann so unüberholbar, dass …
Die Perspektive Osteuropa bietet Studierenden der Rechtswissenschaften am 13. Dezember einen Workshop zu „Arbeitsrecht, Steuerrecht und Zivilrecht am Beispiel eines osteuropäischen Nachbarn“. Zum Inhalt des Workshops gehört der Rechtsvergleich zwischen deutschem und osteuropäischem Recht anhand von Fallstudien der besprochenen Rechtsgebiete. (mehr &hellip …
Nach zwei Jahren Laufzeit konnten Projektleiter Prof. Gerhard Waschler (Uni Passau) und MMag. Martin Leitner (Pädagogische Hochschule Oberösterreich) auf der 14. Sitzung des „gemeinsamen Begleitausschusses INTERREG Bayern-Österreich 2007-2013“ eine positive Zwischenbilanz des EU-Forschungsprojekts ziehen. (mehr &hellip …
Am Donnerstag findet wieder die Osteuropa Lounge in der Zentralbibliothek der Universität Passau statt. Ab 20:00 Uhr wird Thomas Bombelles, Berater in der Abteilung „Global Challenges“, interessierten Studierenden Einblicke in die Arbeit bei der „World Intellectual Property Organization“ (WIPO) geben. Die Organisation gilt als größtes internationales Forum für den Austausch zwischen Angelegenheiten des geistigem Eigentum und Aspekten der …
Hans-Jürgen Berger, Nachrichtenchef der Deutschen Welle, besucht am 13. Dezember 2012 das erste „MuK Kamingespräch“ der Universität Passau. Die öffentliche Veranstaltung findet um 18.00 Uhr im Audimax, Hörsaal 9 statt. Der Chefredakteur des Nachrichtenressorts der Deutschen Welle referiert über Aufbau und Aufgaben des Auslandsrundfunks und die aktuellen Entwicklungen des internationalen Medienmarkts. (mehr &hellip …
In Passau ist es schon zur Tradition geworden: Jedes Jahr am Nikolaustag schließen sich die zahlreichen Hochschulgruppen der Universität zusammen um mit einem Weihnachtsmarkt die erste Adventsstimmung auf den Campus zu bringen und Geld für einen guten Zweck zu sammeln.
Auch in diesem Jahr sind wieder alle Studierenden herzlich eingeladen, den Nikolaustag bei weihnachtlichem Gebäck, Gl …
Letzte Kommentare