Kategorie: Veranstaltungen

Wanderkino!

Veröffentlicht von am 27.06.2013, 14:53 | Kommentar

Wir vom AStA-SprecherInnenrat laden euch wieder ganz herzlich zu unserem Kulturprojekt Wanderkino ein – auch als Dank für eure großartige Hilfe nach dem Hochwasser!
Dafür reisen die Künstler Tobias Rank und Gunthard Stephan aus Leipzig mit ihrem alten Feuerwehr-LKW an und verwandeln den NK Innenhof in ein Open Air Kino, zeigen Stummfilme und begleiten diese musikalisch live …

Weiterlesen

16. Passauer Tetralog: „Zu neuen Horizonten – Politik jenseits des Wahljahres“

Veröffentlicht von am 26.06.2013, 08:56 | Kommentar

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Foto), der Präsident des American Institute for Contemporary German Studies, Dr. Jackson Janes, die Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Prof. Dr. Ursula Münch, und der Autor und Publizist Ulrich Schacht sind beim diesjährigen Tetralog am 30. Juni um 11.45 Uhr im Hörsaal 9 der Universität (Gebäude Innstraße 31) zu Gast. Der …

Weiterlesen

Rückblick auf intensiven Wahlkampf

Veröffentlicht von am 25.06.2013, 21:56 | Kommentar

Seit 18 Uhr ist das Wahllokal in der Mensa geschlossen. Nun werden die Urnen für die Nacht verschlossen, bevor morgen die Auszählung beginnen kann. Erst nach dieser zeigt sich, welche politische Hochschulgruppe bzw. Fachschaft ihre Anhänger am besten mobilisieren konnte. Eines steht aber fest: So intensiv wie dieses Jahr waren die Hochschulwahlen lange nicht mehr. Insbesondere die Fachschaften …

Weiterlesen

DAAD-Sommerschule Podiumsdiskussion: „Nachhaltige Entwicklung“

Veröffentlicht von am 24.06.2013, 11:40 | Kommentar

Der Begriff der Nachhaltigkeit bestimmt als Leitbild des 21. Jahrhunders in den letzten Jahren zunehmend die öffentlichen Diskussionen.  Ansätze zur Erhaltung der vorhandenen Ressourcen,  Klimaschutz aber auch die soziale Chancengleichheit für alle Menschen der Erde sind so zu zentralen Themen in Wirtschaft und Politik geworden. Nicht zuletzt, da mögliche Folgen, wie verstärkt auftretende Naturkatastrophen, direkte Auswirkungen auf …

Weiterlesen


Hochschulcampus Deggendorf organisiert Benefiz Open Air für Flutopfer

Veröffentlicht von am 19.06.2013, 22:12 | Kommentar

Unter dem Motto „Helfer-Danke“ lädt die Hochschule Deggendorf zusammen mit den Studierenden von „Deggendorf räumt auf“, am Sonntag, dem 30. Juni 2013, zum „1. Campus-Open-Air zugunsten der Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in der Region Deggendorf ein. Alle Einnahmen gehen an die Geschädigten der Flutkatastrophe. Karten gibt es zum Eintrittspreis von 30 €. Im Anschluss dankt die Band „acht“ allen Helfern und Helferinnen mit …

Weiterlesen


Ehrgeizig, Talentiert oder Engagiert?

Veröffentlicht von am 18.06.2013, 14:42 | Kommentar

Schon einmal über ein Stipendium nachgedacht? Bist du engagiert, ehrgeizig oder einfach irgendwie interessant? Befürchtest du dennoch, dass StipendiatInnen die absoluten Überflieger sein müssen, Noten-Roboter mit einem Schnitt von 1,0?

Antworten und Aufklärung über Mythen und Realität in Sachen Stipendien erhälst du auf dem stiftungsübergreifenden Informationsabend, bei dem die großen Förderungswerke und Stiftungen …

Weiterlesen

Katrin Müller-Hohenstein, ZDF Moderatorin, an der Universtät Passau

Veröffentlicht von am 18.06.2013, 13:20 | Kommentar

Ob vor der Kamera im aktuellen Sportstudio des ZDF, live aus Südafrika bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 an der Seite von Oliver Kahn, oder bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London – Katrin Müller-Hohenstein ist eine gefragte und viel gesehene TV-Moderatorin.

Anlässlich der Vorlesung “Journalismus und PR in Gegenwart und Zukunft” nimmt sie am Mittwoch, 26. Juni 2013 an einer Podiumsdiskussion teil …

Weiterlesen

Gründercafé @ Uni Passau

Veröffentlicht von am 18.06.2013, 11:22 | Kommentar

Zum Ende des Semesters dreht sich mit dem Gründercafe der Universität Passau am 24.06.2013 noch einmal alles um den Neuanfang. Als Gäste lassen sich diesmal die Gründer von studentenflohmarkt.de und Dipl.-Kfm. Thomas Späth von der gleichnamigen Steuerberatungsgesellschaft in die Karten schauen und erzählen von ihren persönlichen Gründungserlebnissen. Wie bei den vorangegangenen …

Weiterlesen