StartupSlam Vol.3, feat. by Gründercafé
Im Rahmen der Gründerwoche veranstaltet das Transferzentrum der Universität Passau gemeinsam mit dem Innovationszentrum InnoRivers am 17. November 2016 den StartupSlam Vol.3. (mehr &hellip …
Im Rahmen der Gründerwoche veranstaltet das Transferzentrum der Universität Passau gemeinsam mit dem Innovationszentrum InnoRivers am 17. November 2016 den StartupSlam Vol.3. (mehr &hellip …
Der Referent Mostafa Maleki vom DAAD Büro Teheran hält am 13.07.2016 um 17 Uhr im Raum 147b (Juridicum) einen Vortrag über die Hochschullandschaft des Iran und die Möglichkeiten des akademischen Austauschs mit Deutschland. (mehr &hellip …
An der Universität Passau findet vom 13. bis 18. Juni 2016 das 10. DAAD-Sommerseminar, diesmal zum Thema „Völkerstrafrecht in Theorie und Praxis“, statt. Eine Woche lang diskutieren 15 Alumni des DAAD und anderer Stipendienwerke aus Belarus, Georgien, Kasachstan, Polen, Russland und der Ukraine mit Studierenden der Universität Passau über das Themenkomplex Völkerstrafrecht. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zum Vortrag „Der Krieg …
Die Passauer Politiktage stehen in diesem Jahr unter dem Titel „Integration – Phänomen und Perspektiven“.
Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft setzen sich in Vorträgen, Diskussion und Workshops aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Phänomen Integration auseinander und diskutieren dabei, welche Voraussetzungen für Integration gegeben sein müssen und welche Herausforderungen daraus resultieren.
Die Veranstaltungsreihe wird von Studierenden …
Am 11. Mai fand an der Universität Passau das Gründercafé zum Thema „Social Entrepreneurship“ statt, welches in der florierenden Passauer Gründerszene immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zu Gast waren die Gründerinnen des Start-ups Beto – better together, Constanze Seibel und Julia Lohfink, sowie Veronika Hackl, Mitgründerin von Franz der Bettenbauer. (mehr &hellip …
Das Förderprogramm zum leichteren Übergang in eine Gründerexistenz (FLÜGGE) des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, verfolgt das Ziel, Unternehmensgründungen aus Hochschulen in Bayern zu unterstützen.
Das Programm richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an bayerischen staatlichen Hochschulen, welche ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Umgesetzt werden …
Warum protestieren die Bürger in Ungarn und Polen zunehmend gegen ihre Regierungen? Aus welchem Grund hat es der öffentlich-rechtliche Rundfunk so schwer in Osteuropa? Weshalb ist es für ukrainische Medien kaum möglich, frei zu berichten und sich dem staatlichen Einfluss zu entziehen? Antworten auf diese und viele andere Fragen zur Medienfreiheit in Osteuropa haben Studierende im Studiengang …
„LET’S TALK SCIENCE!“ ist das Motto von FameLab. Wissenschaft muss nicht trocken und kompliziert sein, sondern kann auch spannend, witzig und für jedermann verständlich präsentiert werden.
FameLab ist ein internationaler Scienceslam, bei dem junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gegeneinander antreten. Der Bayern-Vorentscheid findet am 6. April 2016 in Regensburg statt, bis dahin können sich interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler …
Das Institut für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht (ISL) lädt Sie recht herzlich zu seiner Vortragsveranstaltung am 26. Januar 2016 um 18 Uhr s.t. in den Hörsaal 2 PHIL zum Thema Luftrachtsicherheit – rechtliche Aspekte und praktische Umsetzung ein. Plakat Luftfrachtsicherheit
Vortragen werden Herr Dr. Georg Rasche, LL.M. und Herr Dipl.-Ing. Fabian C. von Saldern (beide BMW AG).
Terroristische Anschläge …
Das Gründercafé und die Campus Crew laden recht herzlich zur Gründercafé Jodel-Edition am Donnerstag, den 21. Januar 2016, an der Universität Passau ein.
Hauptreferenten des Abends sind die Gründer der Jodel-App, die genau darlegen werden, wie es zur Idee des anonymen Campus-Talks kam, wie die technische Umsetzung erfolgte und wieso die „virtuelle Klowand“ so erfolgreich ist. Anschließend …
Letzte Kommentare