Ernennung vom Vorstand einstimmig beschlossen: Prof. Dr. Ernst Struck ist neues Ehrenmitglied im kuwi netzwerk
Der Passauer Lehrstuhlinhaber für Anthropogeopraphie Prof. Dr. Ernst Struck ist neues Ehrenmitglied im kuwi netzwerk international e.V. Diese Entscheidung traf der Vorstand bereits auf seiner Sitzung Anfang April in München. (mehr &hellip …
Informationsveranstaltung der FIM am Di 3.6.2014
Am
Dienstag, 3.Juni 2014, ab 18 Uhr im HS 13 (IM)
findet die Informationsveranstaltung der Fakultät für Informatik und Mathematik für alle Studierenden an der FIM statt. Wir stellen hierbei unter anderem die neuen Studien- und Prüfungsordnungen und weitere Neuigkeiten an der Fakultät vor.
Wir freuen uns auf Eure Fragen und Anregungen zum Studium und hoffen auf eine …
Verlängerung der Bewerbungsfrist für das Meet&BBQ mit goetzpartners
Die Bewerbungsfrist für das Recruiting-Event Meet&BBQ mit goetzpartners wird bis zum 2. Juni verlängert. Also nutzt die Chance und bewerbt euch!
Bei diesem spannenden Event bekommt ihr exklusive Einblicke in die Beraterwelt von goetzpartners. Bei einer Bootstour und dem anschließenden Grillen könnt ihr eure Fragen rund um den Einstieg in die Beratung stellen. Weitere Informationen …
Interdisziplinäre Vortragsreihe des Graduiertenzentrums
Interesse an Forschung?! Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Passau stellen ihr Projekt vor.
Die Termine im Sommersemester 2014
04. Juni 2014
User Attitudes Towards Data Glasses
Marion Koelle (FIM)
Das anthropologische Medium. Entwurf einer philosophischen Medienanthropologie.
Erik Woelm (PhilF)
18:00 – 19:30 Uhr, Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 14b, Raum 314a
09. Juli 2014
Nachhaltiges Interaktionsdesign
Tobias Stockinger (FIM)
Einfluss des Wahlsystems auf die
Demokratie – Ein Systemvergleich
Benjamin Jung (JurF …
Campusfest vom 2. bis 7. Juni 2014
Liebe Studierende, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Universitätsangehörige,
zu unserer ersten Campusfestwoche, die vom 2. bis zum 7. Juni stattfindet, lade ich Sie sehr herzlich ein. Die Veranstaltungen wurden von Studierenden geplant und organisiert, insbesondere von der Fachschaft Wirtschaft. Es gibt ein buntes Programm mit Musik- und Theaterdarbietungen, Sport, Wortbeiträgen und als Abschluss am 7. Juni …
Arbeiten an der Hauptstromverteilung
Am Mittwoch, dem 28. Mai 2014, sind Arbeiten an der Hauptstromverteilung bzw. an den Mittelspannungskabeln der Universität Passau notwendig.
Es sind eine Reihe von Schaltungen im Mittelspannungsnetz erforderlich, die eventuell zu Störungen im Stromnetz führen könnten. Seitens der Betriebstechnik gehen wir davon aus, dass es zu keiner Beeinträchtigung der Stromversorgung kommen wird, möchten aber trotzdem auf …
Deutsch-Französisches Konzert und Theater (30. Mai – 2. Juni)
Seit zwei Wochen bieten die Deutsch-Französischen Wochen den Passauern ein spannendes und abwechslungsreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm. Sowohl der Ballettabend als auch das Konzert von CJ&Manon am vergangenen Wochenende waren sehr gut besucht. Für die deutsch-französische Filmreihe hat das ScharfrichterKino aufgrund der positiven Resonanz sogar Extravorstellungen eingerichtet. Damit das genau so weiter geht, wollen wir Sie …
Interdisziplinäres Forschungssymposium „Privatheit & Gender“ (27.06.2014)
Mit dem interdisziplinären Symposium „Privatheit & Gender“ wenden sich das DFG-Graduiertenkolleg 1681 „Privatheit“ und das Frauenbüro der Universität Passau neben der allgemeinen Öffentlichkeit an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie alle Studierenden und Promovierenden der Universität Passau.
Die Konzepte von ‚Privatheit‘ und ‚Gender‘ sind untrennbar miteinander verbunden. Schließlich gilt die Privatsphäre einer Person als Konstituente ihrer …
Forschen-mit-Kind-Preis 2014
Die Universität Passau vergibt im Jahr 2014 zum vierten Mal den „Forschen-mit-Kind-Preis“.
Mit dieser Initiative ermutigt die Universität Passau Studierende mit Kind/ern, die an der Universität Passau ein Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen haben, eine wissenschaftliche Karriere weiterzuverfolgen. Daher schreibt sie für überdurchschnittlich gute Abschlussarbeiten o.ä. (z. B. Bachelor-, Master-, Zulassungs-, Diplom- und Magisterarbeit) einen Preis aus. Ber …

Letzte Kommentare