Vorlesungsfreier Verfügungstag im Sommersemester 2013
Am Freitag, dem 31. Mai 2013 entfallen auf Beschluss der Universitätsleitung ganztägig alle Lehrveranstaltungen …
Am Freitag, dem 31. Mai 2013 entfallen auf Beschluss der Universitätsleitung ganztägig alle Lehrveranstaltungen …
Alljährlich zur Hochschulwahlzeit bringen die politischen Hochschulgruppen das immer wiederkehrende Thema “authentischer Studienausweis” in ihren Wahlprogrammen. Dabei hat die Arbeit an diesem Ausweis längst begonnen. Dr. Ulrich Zukowski und Tanja Blum vom InteLeC-Zentrum gaben Auskunft über das Vorhaben und den derzeitigen Stand.
Seit etwas mehr als einem Jahr beschäftigt sich die Universität mit dem neuen Studienausweis …
Wer sich in den letzten Wochen auf dem Passauer Campus genauer umgeschaut hat, wird an vielen Orten Plakate von GradeView entdeckt haben. Vor etwa einem Monat startete der Studienplanungs- und Notenvergleichsdienst gradeview.de der gleichnamigen GradeView UG. Geschäftsführer sind Jonas Menk (Master Maschinenbau an der TU Darmstadt) und Max Weber (Master BWL an der Uni Passau), die mit …
Ein neues Newslettersystem ermöglicht Ihnen zukünftig eine bequeme und selbstständige An- und Abmeldung zu den Newslettern der Universität Passau. Beschäftigte und Studierende können von nun an selbst entscheiden, über welche Themen sie gezielt informiert werden möchten. Das neue Newslettersystem wird zunächst am Rechenzentrum eingeführt, weitere Einrichtungen werden demnächst folgen. Abonnieren …
Vom 11. März bis zum 19 April gastiert die Wanderausstellung „Mit uns muss man rechnen! 200 Jahre Bayerischer Oberster Rechnungshof“ im Foyer der Passauer Universitätsbibliothek (Innstr. 29). Zur feierlichen Eröffnung am Montag sprechen der Präsidenten der Universität Passau, Prof. Dr. Burkhard Freitag sowie Susanne Frank, Vizepräsidentin des Bayerischen Obersten Rechnungshofs, und der Direktor des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, Dr. Gerhard …
Ab dem Sommersemester 2013 (Semesterbeginn: 1. April) können Studierende der Universität Passau kostenlos die Buslinien der Verkehrsbetriebsgesellschaft Passau (VBP) nutzen. Als Fahrausweis dient der Studierendenausweis in Verbindung mit einem gültigen amtlichen Personalausweis oder Reisepass. Die neuen Studierendenausweise der Universität, die zukünftig auch das Logo der VBP tragen, werden in diesen Tagen verschickt.
FAQ zum Semesterticket (mehr &hellip …
Jedes Jahr führen die Beauftragten für Mensa und Studentenwerk des Studierendenparlaments die Mensaumfrage durch. Ziel ist es, das Angebot und die Qualität der Gastronomiedienste des Studentenwerks zu evaluieren. Auch dieses Jahr nahmen über 500 Personen an der Umfrage teil und bewerteten Mensa und Cafeten.
Im Bereich der Mensa wurde vor allem die Auswahl der (vegetarischen) Gerichte, zu kurze …
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Québec bietet der Bayerische Ministerpräsident für 2013 wieder drei bis fünf Stipendien à 1500,– Euro zur Förderung der Québec-Studien an.
Studierende, die an einer bayerischen Universität immatrikuliert sind und eine Zulassungsarbeit, Magister-, Master-, Bachelor- oder Diplomarbeit über ein Thema schreiben, das inhaltlich oder methodisch einen wesentlichen Bezug zu Qu …
Spannende und unterhaltsame Vorträge von Experten und Studierenden sowie ein Fotowettbewerb zeigten ein farbenfrohes und facettenreiches Land und machten den „Día de Colombia“, den der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen im Januar veranstaltete, zu einem vollen Erfolg.
Seit sechs Jahren organisiert der Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen (Prof. Dr. Susanne Hartwig) die „Días …
Organisiert durch die Initiative Perspektive Osteuropa fand vom 28. bis 31. Januar 2013 an der Universität Passau eine Reihe von gut besuchten Infoveranstaltungen zur Vielfältigkeit der sibirischen Region statt. Neben wissenschaftlichen Vorträgen zu Geschichte, Kultur, wirtschaftlichen Projekten und beruflichen Perspektiven in Sibirien, wurden auch Erfahrungsberichte über Aufenthalte in der Region angeboten. Eine Vernissage, bei der Bilder von Städten, Natur …
Letzte Kommentare