Kategorie: Internationales
Osteuropa-Lounge: Praktikum, Stipendium und Forschung in Warschau
Am Donnerstag, den 25. Januar 2018 um 20 Uhr lädt die Initiative Perspektive Osteuropa alle Interessierten zu der Osteuropa-Lounge in der Library-Lounge der ZB zum Thema „Praktikum, Stipendium und Forschung in Warschau“ mit Dr. Felix Ackermann vom Deutschen Historischen Institut (DHI) in Warschau.
- Machen Sie sich auf den Weg nach Warschau, um die polnische Hauptstadt und ihre Verbindungen nach Litauen, Belarus und …
Gutes tun und Zeit schenken bei der McDonalds Kinderhilfe
Seit mittlerweile 30 Jahren existiert die McDonalds Kinderhilfe Stiftung und hat deutschlandweit 22 Ronald McDonald Häuser. Diese befinden sich in der Nähe von Kinderkliniken und bieten während der Behandlung von schwerkranken Kindern den Familien ein vorübergehendes Zuhause. An 6 dieser Standorte befinden sich sogenannte Ronald McDonald Oasen, in denen sich die Familien direkt in die Klinik …
Filmreihe Osteuropa: Левиафан / Leviathan
- Am Donnerstag, den 18 Januar 2018 um 20 Uhr zeigt die Perspektive Osteuropa den mehrfach ausgezeichneten russischen Film „Левиафан / Leviathan“ (140 min.) des Ausnahmeregisseurs Andrey Zvyagintsev in der Library-Lounge der Zentralbibliothek an der Universität Passau. (Im Originalfassung mit deutschen Untertiteln).
- Der Eintritt wie immer frei!
Kolia lebt als einfacher Automechaniker im rauen, schönen Norden Russlands. Zusammen mit Frau und Sohn bewirtschaftet er das …
Die Fachschaft Philo lädt zur alljährlichen „International Christmas Night“
Die Fachschaft Philo lädt alle Interessierten zu ihrer jährlichen internationalen Weihnachtsfeier ein. Mit Hilfe zahlreicher anderer Hochschulgruppen hat die Fachschaft dieses Jahr ein ganz besonderes Programm zusammengestellt: Neben musikalischen, tänzerischen und anderen kulturellen Beiträgen erwartet Sie leckeres Essen, Punsch und weitere Attraktionen. Gäste können beim „Do-It-Yourself“ Weihnachtsgeschenke basteln, in der winterlichen Fotobooth posen und …
Filmfest 2017 – „Grenzgænge – Mut zu Widerstand und Vielfalt“
Das Filmfest Grenzgænge geht in die zweite Auflage! Vom 05. bis 09. Dezember 2017 erleben alle Interessierten dieses Mal elf ungleiche Filmprojekte, deren gemeinsamer Kristallisationspunkt es ist, Grenzen in ihren verschiedenen Bedeutungen und Dimensionen nachzuspüren und sich gegenwärtiger Ausgrenzung, Ignoranz und wuterfülltem Hass zu stellen.
Eröffnet wird das Fest am 05. Dezember um 19:30 Uhr mit einem kleinen Sektempfang im …
Mit sozialem Engagement in die Weihnachtszeit – Jugendförderung in Peru
Der Verein Jugendförderung Cusco-Peru – Un Futuro para la Juventud e.V. sammelte letztes Wochenende Spenden auf dem Muestra Filmfestival
Unter dem Thema „OsArte – Die Kunst zu wagen“ erfreute uns vom 23.11.2017 bis zum 26.11.2017 wieder einmal das Iberoamerikanische Filmfestival Muestra im Metropolis Filmtheater. Neben Kochkursen, Frühstückskino, Glühwein und Lebkuchen standen auch ernste Themen auf dem Programm. So betreute …
Osteuropa-Lounge: Wie funktioniert die Entwicklungszusammenarbeit? Erfahrungsbericht aus einem GIZ-Vorhaben in der Ukraine
Am 11. Dezember 2017 um 20 Uhr lädt die Initiative Perspektive Osteuropa alle Interessierten zu der Osteuropa-Lounge in der Library-Lounge der ZB zum Thema „Wie funktioniert die Entwicklungszusammenarbeit? Erfahrungsbericht aus einem GIZ-Vorhaben in der Ukraine“ mit Andriy Garbuza von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Lesung von Kateřina Tučková: Das Vermächtnis der Göttinnen
Das Sprachenzentrum der Universität Passau und die Initiative Perspektive Osteuropa laden ein zur Lesung von Kateřina Tučková: Das Vermächtnis der Göttinnen (Moderation Václav Maidl) am Mittwoch, den 22. November 2017, um 20:00 Uhr in der Library Lounge der Zentralbibliothek der Universität Passau, Innstraße 29.
Die Lesung findet in deutscher und tschechischer Sprache statt (deutsche Textproben liest …
Filmreihe Osteuropa: Хайтарма / Haytarma
Am Donnerstag, den 30. November 2017 zeigt die Perspektive Osteuropa in der Library-Lounge der Zentralbibliothek um 20 Uhr den ukrainischen Film „Хайтарма / Haytarma“ (90 Minuten) unter der Regie von Akhtem Seitablaev. Der Eintritt ist wie immer frei!
„Haytarma“ ist der Name eines tatarischen Volkstanzes und bedeutet „Rückkehr“. Der Spielfilm thematisiert die kollektive Deportation der Krimtataren im Jahr 1944, in deren Folge fast die Hälfte …
Letzte Kommentare